# Beschreibung Alarmierungszeit
2637

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Schaufensterverschalung alarmiert. Mutwillig wurde hier eine große Glasscheibe beschädigt.

Um unbefugtes Eindringen oder mögliche Verletzungen für weitere Personen zu unterbinden, wurden Spanplatten durch zwei Einsatzkräfte aufgebracht.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

2024-05-19 04:20:00
2636

Auf Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz wurde die Kräfte über einen piepsenden Melder in der Neuerbstraße informiert. Die Kräfte fuhren an und erkundeten die Lage.

Das Piepsen kam von einer ausgelösten Rauch- und Wärmeabzugsanlage und konnte von den Kräften nicht behoben werden. Wer und warum die Anlage ausgelöst hatte, war nicht bekannt.

Der Gebäudeservice wurde verständigt und die Einsatzstelle übergeben.

2024-05-18 20:56:00
2635

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Man sorgte sich um eine Anwohnerin. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte eine Mitbewohnerin des Hauses bereits die Wohnungstüre geöffnet und einen Zugang zur Person ermöglicht.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Versorgung, die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-18 19:51:00
2634

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Vormittag in die Herzog-Max-Straße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus der Nachbarwohnung.

Die Kräfte verschafften sich Zugang zu der Wohnung, konnten aber keinen Auslösegrund feststellen. Bei dem Rauchwarnmelder wurden die Batterien entnommen und die Wohnung wieder verschlossen.

2024-05-18 11:50:00
2633

Die Feuerwehr Bamberg wurde aufgrund verlorener Ladung auf den Berliner Ring zur Absicherung der Einsatzstelle und Fahrbahnreinigung alarmiert.

Ein Betonmischer hatte auf ca. 30 Meter Länge Flüssigbeton verloren und auf der Fahrbahn verteilt.

Die Kameraden säuberten die Fahrbahnoberfläche mittels C-Hohlstrahlrohr und spülten die Betonmassen zur Seite.

Zur Unterstützung forderten sie eine Polizeistreife zur Verkehrslenkung an.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

2024-05-18 09:47:00
2632

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Firma in der Gutenbergstraße zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. 

Die Erkundung im Auslösebereich führte zu keinen neuen Erkenntnissen. Wie schon einer der Mitarbeiter berichtete, lag kein Brandereignis vor. Der Auslösegrund blieb unbekannt.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Einsatzkräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-17 14:50:00
2631

Noch während der Schichtübergabe der aufziehenden Wachabteilung erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Bamberg zu einem Juweliergeschäft an der Kettenbrücke. Anwohner meldeten einen Alarm und Rauchentwicklung aus den Verkaufsräumen. Es wurde schon vorab in Erwägung gezogen, dass es sich hier um künstlich erzeugten Nebel aus einer Einbruchs- und Überfallabwehranlage handeln könnte.

Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten ebenfalls kein Brandgeschehen erkennen und warteten deshalb das Eintreffen des Inhabers ab, um keine Schäden bei etwaigen Einbruchsversuchen zu verursachen. Die Verrauchung stammte von einer Einbruchsabwehranlage und konnte durch kurze Belüftung der Räume mit Überdruch beseitigt werden.

Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Einsatzstelle konnte der Polizei und dem Ladenbesitzer übergeben werden.

2024-05-17 08:00:00
2630

Am frühen Freitag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Albrecht-Dürer-Straße zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert. Eine Person lag gestürzt in der Wohnung, allerdings so ungünstig hinter der Eingangstüre, daß diese sich nicht öffnen ließ. Der alarmierte Rettungsdienst forderte die Kameraden zur Unterstützung nach.

Über ein geöffnetes Fenster konnte ein Kamerad in die Wohnung gelangen und den Gestürzten zur Seite heben. Damit war der Weg durch die Eingangstüre wieder frei. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Patienten, die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-17 04:23:00
2629

Am Mittwoch Abend erfolgte eine Alarmierung zu einer Aufzugsbefreiung. An der Kettenbrücke steckten vier Kinder in der Fahrstuhlkabine fest.

Zusammen mit der ebenfalls alarmierten Aufzugsfirma gelang die rasche Befreiung der unversehrten Kinder.

Die Aufzugsanlage wurde der Fachfirma übergeben und überprüft.

2024-05-15 20:35:00
2628

Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Einkaufszentrum an der Pödeldorfer Straße alarmiert. Hier brannte eine Abfallmulde mit Unrat.

Ein Mann unter Atemschutz konnte mit einem C-Hohlstrahlrohr die Flammen schnell eindämmen und löschen. Um die Gefahr einer Rückzündung zu eleminieren, wurde Netzmittel aufgetragen. Dadurch wird die Oberflächenspannung des Wassers zerstört und eine Tiefenwirkung bei der Brandbekämpfung erzielt.

2024-05-15 18:55:00
2627

Am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach einem Verkehrsunfall auf die A70 Richtung Schweinfurt alarmiert. An der Anschlussstelle Hallstadt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. Es waren keine eingeklemmten Fahrzeuginsassen gemeldet.

Da die Feuerwehren Hallstadt, Trunstadt und Gundelsheim ebenfalls alarmiert und an der Einsatzstelle anwesend waren, konnten sich die Fahrzeuge der Feuerwehr Bamberg nach der Erkundungsphase aus dem Geschehen herauslösen.

2024-05-14 19:16:00
2626

Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Kramersfeld zu einer Ölspur alarmiert. Ein defektes Fahrzeug hatte im Kreuzungsbereich einige Liter Motoröl verloren.

Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen eines Spezialunternehmens zur Fahrbahnreinigung ab und konnten die Einsatzstelle nach rund einer Stunde übergeben.

2024-05-14 14:40:00
2625

Am Dienstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pödeldorfer Straße zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Ein Arbeiter hatte sich bei Dacharbeiten schwer am Bein verletzt und sollte unter Umständen mit der Drehleiter zu Boden gebracht werden. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und versorgte den Verletzten.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war eine Drehleiterrettung nicht notwendig, so daß die Kameraden wieder abrücken konnten.

2024-05-14 09:24:00
2624

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einer weiteren Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde schon länger nicht mehr angetroffen und im Treppenhaus lag ein unangenehmer Geruch.

Auch hier kam die Hilfe zu spät. Der Rettungsdienst konnte nur den Tod der Person feststellen.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-13 16:49:00
2640 2024-05-13 13:26:00
2623

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Anwohner sorgten sich um einen Nachbarn.

Leider kam hier jede Hilfe zu spät. Der Bewohner lag verstorben in seiner Wohnung.

2024-05-13 10:08:00
2622

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Michelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wie sich schnell herausstellte, hatte die automatische Brandmeldeanlage in der geschlossen Abteilung aufgrund eines Kleinbrandes in einem Patientenzimmer ausgelöst. Irgendwie war es der Person gelungen, textile Gegenstände zu entzünden.

Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte die Flammen schnell löschen und sorgte dann für eine Belüftung der Abteilung. 

Die betroffenen Personen wurden vom Personal derweil in einen sicheren Bereich verbracht.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einheiten an ihren Gerätehäusern zurück.

2024-05-13 02:10:00
2621

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zu einem Kleinbrand alarmiert. Die Ständige Wache fuhr die Einsatzstelle am Jakobsberg an und löschte das Kleinfeuer mittels C-Rohr ab. Nach rund 30 Minuten waren die Einsatzkräfte wieder auf der Wache eingerückt.

2024-05-12 01:42:00
2620

Während des vorherigen Einsatzes in der Karolinenstraße wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kleinbrand Am Kranen alarmiert.

Vor Ort löschten die Einsatzkräfte zwei brennende Plakatte mittels C-Rohr ab. Schnell war der Einsatz beendet und man kehrte zum Wasserrohrbruch zurück.

2024-05-12 00:50:00
2619

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserrohrbruch in die Karolinenstraße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich eine massive Ausbreitung von Wasser auch bis in die Ringleinsgasse und Herrenstraße. Gemeinsam mit der Polizei sperrten die Einsatzkräfte den Bereich entsprechend ab. Die Stadtwerke Bamberg kamen vor Ort und schieberten die beschädigte Leitung ab. Arbeiten zur Reparatur begannen noch in der Nacht.

Für die Feuerwehr war der Einsatz nach eineinhalb Stunden beendet.

2024-05-12 00:02:00