# Beschreibung Alarmierungszeit
3633

dumdidumdummm

2025-06-09 14:55:00
3632

vzfvtffvtfvu

2025-06-09 12:33:00
3631

TEstaufzug

2025-06-09 12:30:00
3630

Testitestestestetsetstse

2025-06-09 01:26:00
3628

Testitesttest

2025-06-08 23:34:00
3629

Testitestietstets

2025-06-08 23:34:00
3627

Test

2025-06-08 23:33:00
3621 2025-06-06 18:30:00
3622 2025-06-06 14:01:00
3623

Vom Kaipershof wurde der Feuerwehr Bamberg ein gefangener Igel in einem Fensterschacht gemeldet.

Gleich ein Igelpärchen ist an der Schachtabdeckung vorbei in den Lichtschacht gefallen und musste befreit werden.

Keine zehn Minuten später konnten die Igel unversehrt in die Freiheit entlassen werden.

2025-06-06 10:44:00
3624

In der Nacht wurde der Feuerwehr Bamberg ein brennender, bzw. rauchender Transporter gemeldet.

Wie sich bei der Erkundung herausstellte, strömte kontrolliert und gewollt Sauerstoff aus Druckgasbehältern ab. Ein Einsatzgrund für die Feuerwehr war nicht gegeben.

2025-06-06 01:18:00
3625 2025-06-05 23:44:00
3626 2025-06-05 20:13:00
3618

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall eCall ohne Spracherwiderung alarmiert. Der Notruf wurde aus einem Transporter heraus aus der Siechenstraße betätigt, wobei den Fragen aus dem Callcenter nicht geantwortet wurde.

Das Fahrzeug war allerdings am angegebenen Einsatzort nicht auffindbar. Kurze Zeit später wurde gemeldet, dass der Notruf wiederholt wurde - diesmal von der Autobahn aus. Wieder war nur Stimmengewirr zu hören.

Daraufhin wurde entschieden den Einsatz abzubrechen, da der Notruf offenbar mutwillig ohne Vorliegen eines Notfalles betätigt wurde.

2025-06-05 02:14:00
3620 2025-06-04 12:12:00
3619 2025-06-04 10:01:00
3617

Am Montag Vormittag musste die Feuerwehr Bamberg eine Entenfamilie in Sicherheit bringen. Diese irrte auf der Panzerleite etwas hilflos umher und lief Gefahr unter die Räder zu geraten.

Man wurde dem Gefieder habhaft und setzte sie in Bug wieder aus, wo sie für sich und andere keine Gefahr mehr darstellten.

2025-06-02 09:26:00
3615

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg dann auch noch in die Gartenstadt zu einem Wasserschaden alarmiert. Während kurzer heftiger Regenschauer über dem Stadtgebiet kam es in einem Mietshaus vermutlich zu einem Rückstau im Abwassersystem, wodurch Wasser in die Wohnung drückte. Bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle war der Wasseraustritt gestoppt.

Die Wassermengen waren zu gering, als dass die Feuerwehr hätte tätig werden können.

2025-06-01 17:31:00
3616

Während kurzer heftiger Regenschauer am Sonntag wurde wohl auch kurzzeitig einer der Bahnunterführungen in Bamberg geflutet. Ein Autofahrer meldete eine überschwemmte Straße.

Bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle hatte sich der Rückstau allerdings wieder aufgelöst und das Wasser war bereits wieder abgeflossen. Sicherheitshalber wurden die anderen Unterführungen ebenfalls kontrolliert. Dabei konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Auf der Weiterfahrt wurden einige Gullieinläufe an anderer Stelle von Blattwerk befreit, damit die Wassermassen ungehindert abließen konnten.

Die Feuerwehr rät unbedingt davon ab, in überschwemmte Unterführungen - auch bei vermeintlich niedrigem Wasserstand - einzufahren, da die Tiefe oft unterschätzt wird, zu schnell gefahren wird, und es dadurch zu gefährlichen Situationen für die Insassen und damit auch für die Helfer kommen kann.

2025-06-01 17:26:00
3614

Am Sonntag übernahm die Löschgruppe Ost der Feuerwehr Bamberg in Stegaurach die Gebietsabsicherung, damit diese ungestört ihr 150-jähriges Bestehen entsprechend feiern konnten. 

Während dieser Zeit kam es zu kurzen heftigen Regenschauern, wobei ein Keller in Mitleidenschaft gezogen wurde und einige Zentimeter unter Wasser stand. Die Kräfte der Löschgruppe pumpten mit Tauchpumpen und Wassersaugern die größten Mengen ins Freie.

Den Rest und Feinarbeit übernahmen die Hausbesitzer.

2025-06-01 17:20:00