# Beschreibung Alarmierungszeit
2653

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Anwohner hatte mitbekommen, wie der Nachbar in der Wohnung gestürzt war und Hilfe benötigte.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mit einfachen Mitteln und gewährten dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung.

Nach einer halben Stunde waren sie einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-05-23 17:53:00
2654

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung in die Kantstraße alarmiert. Angehörige vermissten eine Anwohnerin. Der mitgebrachte Schlüssel passte nicht. Daher wurde ein Zugang über ein Fenster gewählt und eine Steckleiter zu Hilfe genommen.

Leider kam hier die dargebotene Hilfe zu spät. Der Bewohnerin konnte nicht mehr geholfen werden.

2024-05-23 16:49:00
2655

Auf der B22 kam es in der Ausfahrt zum Klinikum zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes und zur Absicherung der Einsatzstelle alarmiert.

Es wurden Maßnahmen zur Abwehr gegen den fließenden Verkehr und der Brandgefahr getroffen.

Da eine Straßenlaterne beschädigt war, wurden die Stadtwerke an die Einsatzstelle beordert.

Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen abgeschlossen. Die Kräfte übergaben die Einsatzstelle an Stadtwerke und Polizei.

2024-05-23 15:37:00
2656

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem vollgelaufenen Aufzugsschacht in einem Schulgebäude alarmiert.

Die Kräfte waren rund eine Stunde beschäftigt das Wasser ins Freie zu pumpen.

2024-05-23 15:22:00
2657

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag auf einen Spielplatz in der Gartenstadt alarmiert.

Passanten fanden hier einen Druckgasbehälter vor und wollten von der Feuerwehr eine Einschätzung haben.

Es handelte sich um einen entleerten Heliumgasbehälter, von dem keine Gefahr ausging.

Der Behälter wurde von den Kameraden mit zur Dienststelle genommen.

2024-05-23 09:43:00
2650

Vermutlich immernoch Spätfolgen des Unwetters vor zwei Tagen lösten einen Einsatz für die Feuerwehr Bamberg in der Gartenstadt aus. Ein Kindergarten vermeldete wiederholt Wasserstand im Keller.

Mittels Industriesaugern wurde das Wasser ins Freie gepumpt.

2024-05-23 08:16:00
2649

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung nach Gaustadt alarmiert.

Nachdem die Wohnungstüre geknackt war, konnte sich der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst um die verletzte Person in der Wohnung kümmern.

Die Türe wurde instand gesetzt, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-23 00:29:00
2652

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände des Ausbildungszentrums der Bundespolizei alarmiert. In einem Wohngebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Wie die Erkundung ergab war aufsteigender Wasserdampf bei der Essenszubereitung der Auslöser. Ein Einsatz war damit hinfällig.

Die Anlage wurde dem Sicherheitsdienst übergeben, die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2024-05-22 17:56:00
2651

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt für betreutes Wohnen alarmiert.

Bei der Erkundung konnte lediglich Kochgut auf Herd festgestellt werden.

Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

 

 

2024-05-22 12:46:00
2648

Unzählige Einsatzstellen beschäftigten die Kräfte der Feuerwehr Bamberg seit dem Dienstag Abend bis spät in die Nacht und auch noch den nächsten Morgen.

Ab kurz vor 18 Uhr liefen die ersten Unterführungen voll und typischer Weise begann es wieder mit der Nürnberger Straße/Geisfelder Straße. Hier standen auch wieder zwei Pkw ca. 1 Meter unter Wasser. Ein Pkw war derweil noch mit zwei Personen besetzt. Diese mussten per Schlauchboot aus den steigenden Wassermassen gerettet werden. Alle Unterführungen waren mal für kurze, mal für längere Zeit unpassierbar und so drängte sich der komplette Feierabendverkehr über die Pfisterbergbrücke.

Darauffolgend kam es im Minutentakt zu immer mehr Einsatzstellen im ganzen Stadtgebiet. Beginnend mit einem Altenheim im Berggebiet und mehreren vollgelaufenen Kellern in Kramersfeld und der Gartenstadt. Auch Gaustadt war diesmal betroffen. Hier sammelte sich Regenwasser am tiefgelegenen Waldrand und überflutete mehrere Straßen und Keller.

Auch einige Gebäude im Ausbildungszentrum der Bundespolizei mussten leergepumpt werden. Einen Wasserschaden, wie vor zwei Wochen, in der Handwerkskammer, konnte man diesmal durch schnelles Eingreifen glücklicherweise abwenden.

Um die Einsätze besser koordinieren zu können, wurde eigens eine Abschnittsführungsstelle eingerichtet.

Für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bamberg wurde es eine lange Nacht. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des THW und mehreren Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises.

Für die erbrachte Hilfe möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen.

Schließlich mussten rund 170 Einsatzstellen abgearbeitet und ca. 150 Einsatzkräfte geleitet werden.

Der nächste Morgen überraschte dann scheinbar einige Anwohner in Kramersfeld, als sie ihre überfluteten Keller betraten. Diese wurden von verschiedenen Einheiten leergepumpt.

Die wieder einsetzenden Regenfälle in der Nacht verschlechterten die Lage nicht mehr.

Die Schadenshöhe kann nicht beziffert werden. Nach derzeitigem Stand wurden keine Personen verletzt.

2024-05-21 17:55:00
2676

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Staatliche Berufsschule zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte keine Auslöseursache ermittelt werden.

Die Anlage wurde scharf geschalten und an die Haustechnik übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-21 13:03:00
2647

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum Diözesanmuseum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Die Erkundung führte die Einsatzkräfte ins Dachgeschoß des Gebäudes. Hier war kein Auslösegrund feststellbar.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Haustechniker übergeben.

2024-05-21 02:25:00
2645

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Weißenburgstraße alarmiert. Hier war bei einer Ladenzeile ein Schaufenster zu Bruch gegangen.

Die defekte Scheibe wurde mit Spannplatten gesichert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2024-05-20 20:27:00
2675

Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Bewohnerin hatte sich aus der Wohnung ausgesperrt, während sich ihr Kleinkind noch darin befand.

Die Kameraden öffneten die zugefallene Tür mittels Sperrdraht und brachten Mutter und Kind wieder zusammen.

2024-05-20 16:45:00
2644

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit den Feuerwehren aus Hirschaid und Strullendorf auf die A70 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Die Einsatzstelle lag im Baustellebereich zwischen den Anschlussstellen Hirschaid und Bamberg-Süd.

Ein VW-Bus lag auf der Seite, ein weiteres beteiligtes Fahrzeug stand am Straßenrand.

Die Unfallbeteiligten konnten sich alle selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien und wurden rettungsdienstlich behandelt.

Die Einheiten der Feuerwehr kümmerten sich um die Verkehrsabsicherung und den Brandschutz.

Die Feuerwehr Bamberg konnte rasch die Einsatzstelle wieder verlassen und ins Stadtgebiet zurückkehren.

2024-05-20 00:39:00
2643

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals alarmiert. Anwohner meldeten einen piepsenden Rauchwarnmelder aus der Nachbarwohnung.

Die Kräfte erkundeten die Einsatzstelle und fanden einen Melder auf dem Balkon liegend vor. Nachdem kein Auslösegrund erkennbar war, wurde der Melder deaktiviert und die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-05-19 22:13:00
2642

Anwohner am Michelsberg meldeten bei der Feuerwehr einen vollgelaufenen Keller.

Ca 20 cm Wasser mussten auf rund 15 qm Fläche abgepumpt werden.

Nach rund einer Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-19 20:19:00
2641

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt alarmiert. Anwohner meldeten hier beißenden Geruch aus dem Gefrierfach. Durch unsachgemäße Bearbeitung der Eisschicht, kam es zu einer Beschädigung.

Den Kräfte konnten keine ausgehende Gefahr von dem Gerät feststellen und verwiesen an eine Fachfirma. Der Kühlschrank wurde derweil stromlos geschalten.

2024-05-19 16:50:00
2639

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten das Piepsen und alarmierten die Einsatzkräfte. Es war kein Rauch und Feuer sichtbar - allerdings schien auch niemand anwesend zu sein, weshalb ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden musste.

Mittels zugebrachtem Wohnungsschlüssel eines Nachbarn gelang man in die Räume und konnte keine Auslöseursache feststellen. Der Rauchwarnmelder wurde deaktiviert und die Einsatzstelle übergeben.

Die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-05-19 09:57:00
2638

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die ERBA-Insel zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Angehörige sorgten sich um einen Bewohner, da dieser nicht mehr erreichbar war, aber in der Wohnung vermutet wurde.

Die Kräfte konnten die Wohnungstüre mit einfachen Mitteln öffnen und fanden eine bewusstlose Person vor. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde diese medizinisch versorgt.

2024-05-19 09:47:00