# Beschreibung Alarmierungszeit
2678

Kurze Zeit später erfolgte eine erneute Alarmierung ins Malerviertel. Wieder war ein Rauchwarnmelder aus der gleichen Wohnung zu hören.

Diesmal wurde entschieden in die Wohnung einzudringen. Während der Öffnungsversuche durch einen Trupp, traf die Wohnungsnutzerin ein und öffnete die Wohnungstüre mit ihrem Schlüssel. Im Inneren wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. Der Melder löste aufgrund einer Fehlfunktion, evtl. nachlassende Batteriespannung, aus. Er wurde abmontiert und deaktiviert.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-05-29 17:53:00
2677

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten verdächtiges Piepsen aus der Nachbarwohnung,

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war aus der betroffenen Wohnung dann plötzlich nichts mehr zu hören. Anwesend war niemand, weshalb man eine Erkundung von außen miitels Drehleiter durchführte.

Nachdem nichts feststellbar war, blieb die Wohnung verschlossen und die Kräfte rückten wieder ab.

2024-05-29 16:27:00
2679

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Schwimmbad BAMBADOS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung führte zu keiner Auslöseursache.

Der Einsatz wurde als Fehlalarm eingestuft.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-05-29 10:09:00
2669

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in eine Kindertagesstätte in der Nürnberger Straße alarmiert. Die dortigen Betreuerinnen nahmen verdächtigen Geruch in der Raumluft war und vermuteten ein Gasleck im Gebäude. Sie reagierten äußerst besonnen und verbrachten die Kinder in einen sicheren Bereich im Freien. Parallel wurden die Einsatzkräfte informiert.

Ein Trupp ging mit einem Mehrgasmessgerät ausgestattet und Pressluftatmer in Bereitschaft in die Räume vor und nahm genaue Messungen vor. Nachdem man hier nicht fündig wurde, wurden auch die anderen Räume und Stockwerke kontrolliert, sowie auf den angrenzenden Anwesen Kontrollen durchgeführt.

Auch hier schlugen die Messgeräte nicht an. 

Nach einer Abschlusskontrolle durch die Stadtwerke Bamberg wurde die Einsatzstelle wieder freigeben, sowie die etwa 20-minütige Straßensperrung wieder aufgehoben.

2024-05-28 11:01:00
2670

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Notfall Türlöffnung alarmiert.

Der alarmierte Rettungsdienst stand vor verschlossener Türe. Der gestürzte Bewohner konnte die Türe selbstständig nicht mehr öffnen.

Der Zylinder wurde gefräst und ein Zugang geschaffen.

Nach Einsatz eines neuen Zylinders wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-05-28 09:23:00
2671

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag ins Berggebiet zu einem vollgelaufenen Keller alarmiert. Vermutlich war auch hier wieder ein Wasserrohrbruch für den Wasserschaden verantwortlich.

Die Kameraden erkundeten die Einsatzstelle, konnten aber im betreffenden Fall nicht tätig werden. Die Mitarbeiter der Stadtwerke kümmerten sich im weiteren Verlauf um die Angelegenheit.

2024-05-27 16:56:00
2672

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Angehörige machte sich Sorgen um die Bewohnerin und alarmierte die Rettungskräfte. Aus dem Inneren waren nur undefinierbare Geräusche zu hören.

Die Kameraden öffneten die Türe mittels Sperrhaken und verschufen dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Nachdem die Versorgung der Person sichergestellt war, wurde die Einsatzstelle übergeben.

2024-05-27 14:52:00
2673

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufscenter alarmiert.

Bei der Erkundung konnte noch leichte Verrauchung im Bereich einer Bäckerei festgestellt werden. Die Rauchentwicklung trat beim Backvorgang auf und war aber nicht so gravierend, dass die Feuerwehr tätig werden musste.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-05-27 09:44:00
2674

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum neu aufgeschalteten Karmelitenkloster zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einer der Wohnungen hatte die Meldelinie ausgelöst.

Die Erkundung ergab, dass Melder eine Fehlfunktion hatten und daher auslösten.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Einsatzstelle wurde der Haustechnik übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-05-26 23:42:00
2665

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten das Piepsen aus der verlassenen Wohnung und alarmierten die Einsatzkräfte.

Diese verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung und fanden eine völlig unauffällige Lage vor. Der Melder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.

Daher wurde die Einsatzstelle nach Verschließen der Wohnung ohne weitere Tätigkeit an die Polizei übergeben.

Eine Nachricht an die Wohnungsbesitzer wurde hinterlassen.

2024-05-26 16:19:00
2666

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Jäckstraße zu einem Tiereinsatz alarmiert.

Eine Katze war auf dem Dach in eine ausweglose Situation geraten und musste gerettet werden.

Die Aktion war nach rund 10 Minuten erfolgreich beendet und die Katze konnte ihrem Besitzer übergeben werden.

2024-05-26 12:41:00
2664

Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bug alarmiert. Anwohner meldeten starke Rauchentwicklung aus dem hauseigenen Keller.

Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr ging zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Dass keine Personen mehr in Gefahr sind, war von Anfang an klar.

Der Trupp brachte ein Behältnis mit brennenden Stofflappen ins Freie. Die mit Leinöl getränkten Lappen gerieten aufgrund Selbstentzündung in Brand.

Daher war der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und der Schaden hielt sich scheinbar in Grenzen.

Nach Belüftung der Räume wurde die Einsatzstelle übergeben, die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

Verletzt wurde niemand.

2024-05-26 10:10:00
2667 2024-05-26 00:42:00
2668 2024-05-25 15:04:00
2660

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in die Theresienstraße alarmiert. Passanten und Anwohner meldeten dunklen Rauch aus einem Fenster im 1. Stock.

Umgehend machte sich ein Atemschutztrupp mit einem C-Hohlstrahlrohr ausgerüstet auf den Weg zum Brandraum.

Im betroffenen Zimmer stießen sie auf eine hilflos am Boden liegende Person und verbrachten diese unverzüglich ins Freie zum Rettungsdienst, wo sie notärztlich versorgt wurde.

Die Brandbekämpfung war kurz darauf abgeschlossen und es erfolgte eine Kontrolle der übrigen Wohnräume in diesem Stockwerk. Weitere Personen wurden nicht vorgefunden.

Die freien Kräfte hielten derweil die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrecht.

Nachdem die Einsatzstelle rauchfrei an die Polizei übergeben war, erfolgte der Rückbau der Schlauchleitungen und Rückfahrt zu den Gerätehallen.

Im Verlauf der Nacht findet nochmals eine Brandnachschau statt.

2024-05-24 21:05:00
2661

Am Nachmittag musste die Feuerwehr Bamberg zu einer Kleintierrettung ausrücken.

Anwohner meldeten einen Vogel, der sich an der Dachrinne verfangen hatte.

Die Kräfte befreiten das Tier und entließen es in die Freiheit.

2024-05-24 17:10:00
2662 2024-05-24 16:25:00
2663

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zusammen mit Einheiten der Feuerwehren aus Hallstadt, Gundelsheim und Trunstadt auf die A70 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Baustellenbereich kam es zum Zusammenstoss zwischen einem Lkw und einem Pkw.

Die Maßnahmen beschränkten sich auf Verkehrsabsicherung und Abbinden von Betriebsstoffen. Der Rettungsdienst versorgte die betroffenen Personen.

Die Fahrbahn sollte so schnell wie möglich beräumt und freigegeben werden.

Nach knapp einer Stunde waren die Arbeiten erledigt.

2024-05-24 14:59:00
2659

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung nach Bamberg-Ost alarmiert.

Der Pflegedienst meldete eine gestürzte Person in der Wohnung. Diese war nicht mehr fähig selbstständig die Wohnungstüre zu öffnen.

Die Einsatzkräfte gelangten über Steckleiterteile und eine offene Balkontüre in die Wohnung und konnten somit dem Rettungsdienst die Einsatzstelle übergeben.

2024-05-24 10:48:00
2658

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg auf den Berliner Ring an die nördliche Stadtgrenze zu einem Verkehrsunfall (eCall ohne Spracherwiderung) alarmiert. 

Schnell war klar, dass es sich lediglich um einen Bagatellschaden handelte. Verletzte gab es nicht.

Die Einsatzstelle wurde durch die alarmierten Kräfte bis zum Eintreffen einer Polizeistreife abgesichert.

Nach einer halben Stunde meldeten sich die Fahrzeuge einsatzbereit an den Gerätehallen zurück.

2024-05-24 07:19:00