# Beschreibung Alarmierungszeit
2702

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Robert-Bosch-Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Anwohner sorgten sich um einen Nachbarn, der nicht mehr anzutreffen oder erreichbar war.

Leider kam hier die gerufene Hilfe zu spät. Die Person wurde leblos in der Wohnung vorgefunden.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

2024-06-04 14:41:00
2703

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kloster-Langheim-Straße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Anwohnerin war in der Wohnung gestürzt und konnte sich selbst nicht behelfen.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte war die Wohnungstüre mit Hilfe eines zugeführten Schlüssels bereits geöffnet und die Person betreut.

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen die Kameraden die Versorgung der Betroffenen.

2024-06-04 13:54:00
2704

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Tiefgaragen-Brandmeldeanlage auf der ERBA-Insel alarmiert.

Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf Wartungspersonal. Die Anlage wurde gerade überprüft. Die Revision wurde an einer Stelle versäumt. Damit war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2024-06-04 08:02:00
2693

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Studentenunterkunft an der Brennerstraße alarmiert.

Bewohnern fiel ein markanter Geruch auf und verschiedene Personen klagten über Kopfschmerzen.

Die Einsatzkräfte gingen mit Pressluftatmern und diversen Gasmessgeräten in die betroffene Wohnung vor. Es waren keine auffälligen Konzentrationen in der Raumluft messbar.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei und Hausverwaltung übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-06-03 11:34:00
2694

In der Mittagszeit kam es zu einem Paralleleinsatz in der Innenstadt für die Feuerwehr Bamberg.

Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport einer Person aus dem Obergeschoß auf Straßenniveau zum Rettungswagen.

Da die Ständige Wache in einem Einsatz gebunden war und die Löschgruppe Ost zeitgleich alarmiert wurde, übernahm diese Einheit die Personenrettung über Drehleiter.

Nach einer halben Stunde war der Auftrag erledigt und die Kräfte kehrten zu ihrer Gerätehalle zurück.

2024-06-03 11:34:00
2695

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Bughofer Straße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus dem Nachbarhaus und es lag auch Geruch nach angebranntem Essen in der Luft.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Gebäude und konnten mittels Fräser in die Wohnung eindringen. In den Räumen wurde nichts Auffälliges vorgefunden. Der Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.

Der Geruch hatte sich seltsamer Weise auch wieder verflüchtigt. Weiteres Eingreifen war für die Einsatzkräfte nicht notwendig.

Die Einsatzstelle wurde dem später eingetroffenen Wohnungsbesitzer übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-06-03 07:59:00
2696

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Bergebiet zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. An einem Heizkörper trat unkontrolliert Wasser aus.

In Vorbereitung wurde von den Einsatzkräften den Absperrhahn für den Heizstrang im Keller ausfindig gemacht. Zeitgleich gelang es Kollegen indess den Heizkörper wieder abzudichten.

Weiteres Tätigwerden war nicht notwendig. Die Kräfte übergaben die Einsatzstelle und rückten wieder ab.

2024-06-02 21:54:00
2692

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in Wildensorg zu einem über die Ufer tretenden Weiher alarmiert. Dadurch lief auch Wasser über die Straße.

Die Einsatzkräfte beseitigten Grüngut aus dem Ablauf und sorgten so wieder für einen geregelten Wasserstand.

2024-06-02 10:34:00
2691

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner sorgte sich um einen Nachbarn.

Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte an der Einsatzstelle war klar, der Betroffene war wohlauf.

Die Feuerwehr drehte wieder ab.

2024-06-02 08:52:00
2690

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hiltnerstraße alarmiert. Bewohner eines Hauses mit einer Gasetagenheizung machten sich Sorgen wegen ihrer Gastherme. Von dieser gingen merkwürdige Geräusche aus und es war von einer Fehlfunktion auszugehen.

Die Einsatzkräfte gingen auf Nummer sicher und legten die Gastherme komplett still. Die Therme sollte von einer Fachfirma überprüft werden.

Die Einsatzstelle wurde nach einer Viertel Stunde übergeben. Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2024-06-02 01:26:00
2689

In Gaustadt wurde durch die anhaltenden Regenfälle Geröll auf die Straße gespült und verstopfte die Gullieinläufe. Dadurch staute sich das Regenwasser auf und drohte in die anliegenden Gebäude einzudringen.

Die Kräfte beseitigten Steine und Schlamm, das Wasser konnte wieder ablaufen.

2024-06-01 18:21:00
2688

Wegen der anhaltenden Regenfälle am Samstag drohte wieder Wasser in die angrenzenden Keller in der Wagnersleite in Gaustadt zu laufen.

Wie schon vor zwei Wochen staute sich Wasser, das aus dem Wald drückte, an einem Einlauf und lief über die Straße.

Die alarmierten Einsatzkräfte beseitigten Unrat vom Wassereinlass und sorgten so für einen verbesserten Ablauf. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-06-01 18:03:00
2687

Die Feuerwehr Bamberg wurde ins Berggebiet zu eindringendem Wasser ins Gebäude alarmiert.

Auch hier waren die Wassermassen so gering, dass die Kräfte nicht weiter tätig werden mussten. Die vorhandenen Elektrogeräte waren keiner außerordentlichen Gefahr ausgesetzt.

2024-06-01 18:02:00
2686

Am Abend wurde der Feuerwehr Bamberg ein volllaufender Kellerschacht in der Innenstadt vermeldet.

Die Kräfte mussten hier nicht tätig werden. Der Hausmeister vor Ort konnte sich letztlich selbst behelfen.

2024-06-01 17:47:00
2685

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 Richtung Forchheim zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug war in die Leitplanken gerutscht, die Feuerwehrkräfte sollten Absicherungsmaßnahmen vornehmen.

Nachdem die Feuerwehren aus Hirschaid und Seigendorf schon tätig waren, konnten die Kräfte der Ständigen Wache wieder ins Stadtgebiet zurückkehren.

2024-06-01 16:36:00
2684

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde leichte Rauchentwicklung im Auslösebereich festgestellt. Ursächlich war ein verschmorter Deckel eines Essenbehälters in einer Mikrowelle. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig. 

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-06-01 09:55:00
2683

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur BROSE Arena alarmiert. Passanten fielen hier bei einem Dachbereich Funken durch Spannungsüberschlag auf und verständigten die Leistelle.

Mit Personal des Gebäudemanagements konnte der Bereich genauer erkundet und eingeschätzt werden.

Es handelte sich um eine technische Einrichtung zur Taubenabwehr. Ähnlich eines Weidezaunes kann es hier bei feuchter Wetterlage zum Spannungsüberschlag und Funkenbildung kommen.

Ein Einsatz der Feuerwehr und deren Eingreifen war somit nicht erforderlich.

2024-05-31 19:26:00
2682

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zum Klinikum am Michelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Einem Patienten war es gelungen Gegenstände zu entzünden, wobei Rauchentwicklung zustande kam.

Die Gegenstände konnten abgelöscht werden, der Bereich wurde belüftet.

Nach 1½ Stunden war der Einsatz beendet.

2024-05-31 18:20:00
2681

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden nach Gaustadt alarmiert. Bewohner eines Wohngebäudes meldeten, dass der Keller etliche Zentimeter unter Wasser stand.

Den Einsatzkräften bot sich allerdings ein anderes Bild. Die Wasserhöhe rechtfertigte den Einsatz eines Wassersaugers nicht.

Die Einsatzstelle wurde der Gebäudeverwaltung übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-31 09:44:00
2680 2024-05-30 22:20:00