# Beschreibung Alarmierungszeit
2823

Auf Höhe der Konzerthalle meldeten Passanten eine Ölspur am Fahrbahnrand. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte eine kleine Dieselspur in der Abflussrinne hinterlassen. Zwei Kameraden der Ständigen Wache brachten Ölbindemittel auf und beseitigten die geringfügigen Mengen, bevor sie in die Kanalisation gelangen konnten.

2024-07-16 18:26:00
2822

Nach einem Verkehrsunfall am Laubanger wurde die Feuerwehr Bamberg zur Absicherung und Fahrbahnreinigung alarmiert.

Ausgelaufene Betriebsstoffe stellten eine Gefahr, vor allem für Zweiradfahrer, dar und mussten beseitigt werden.

Die Kräfte sperrten die Straße und stellten den Brandschutz sicher. Nachdem die Maßnahmen der Polizei beendet waren, konnten die havarierten Fahrzeuge beseitigt und die Straße gereinigt und wieder verkehrssicher gemacht werden.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-07-16 11:53:00
2824

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag durch eine Ladenbesitzerin in die Königstraße alarmiert, da in ihrem Geschäft Wasser durch die Decke tropfte.

Die Einsatzkräfte kontrollierten die darüberliegenden Räume, konnten aber keine Feststellung machen. Da in diesem Fall keine konkrete Hilfe möglich war, wurde an eine Fachfirma verwiesen.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-16 11:09:00
2816

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth alarmiert. Durch starke Windböen wurde ein Baum auf ein Hausdach gedrückt.

Da die Lage insgesamt zu technisch und aufwändig war und akut keine Gefahr für Personen und das Gebäude bestand, wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und an die zuständige Hausverwaltung weitergeleitet.

2024-07-16 02:05:00
2817 2024-07-15 16:00:00
2815 2024-07-15 13:33:00
2814

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg innerhalb einer knappen Stunde zweimal hintereinander zur Fachoberschule in die Ohmstraße alarmiert.

Beide Male löste die Anlage aufgrund technischer Probleme aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Ein Eingreifen der Kräfte war nicht erforderlich.

2024-07-15 12:43:00
2818

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wohnobjekt inkl. Seniorenwohnheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung führte der Weg in einen leicht verrauchten Gemeinschaftsraum. Verbrannte Brösel dürften wohl ursächlich für die Auslösung gewesen sein. Ein Defekt lag nicht vor, Schaden entstand nicht.

Die Anlage wurde an die Haustechnik übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-15 09:04:00
2809

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf ein bereits bekanntes Stoppelfeld in Bug alarmiert. Spaziergängerinnen konnten die Brandentstehung beobachten und alarmierten sofort die Feuerwehr. Wie das Feuer konkret entstand, konnte bislang nicht geklärt werden.

Die Löschgruppe Bug setzte umgehend mehrere C-Strahlrohre ein und verhinderte so eine Brandausbreitung.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte wieder einsatzbereit an ihren Gerätehallen.

2024-07-14 19:53:00
2810

Fast zeitgleich wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohnobjekt für Betreutes Wohnen alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Die Erkundung führte die Einsatzkräfte in das 3. Obergeschoss in eine der Wohnungen. Hier hatte überhitztes Kochgut zu rauchen begonnen, was einen Melder aktivierte. Das Kochgut wurde ins Freie verbracht und die Wohnung belüftet.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Die Kräfte konnten nach einer halben Stunde einsatzbereit zu ihren Standorten zurückkehren. Für die Dauer des Paralleleinsatzes wurde die Gebietsabsicherung durch die Löschgruppe Ost übernommen. Hier kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

2024-07-14 14:25:00
2807

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Nachmittag zum Friedhof Hallstadter Straße alarmiert. Passanten sahen hinter der Aussegnungshalle dunklen Rauch aufsteigen. Die ersteintreffenden Kräfte erkannten, dass es in einem Anbau der Aussegnungshalle zu einem Brandausbruch gekommen sein muss und ließen das Alarmstichwort von 'Rauchentwicklung im Freien' auf 'B3' erhöhen, so dass die Löschgruppe Nord nachalarmiert wurde.

Ein Trupp verschaffte sich mit Brechwerkzeug Zugang zum Gebäude und konnte in einer stark verrauchten Halle einen brennenden Durchlauferhitzer finden. Wenige Minuten später war das Feuer gelöscht und die Halle konnte mittels Hochdrucklüfter entraucht werden.

Die Einsatzstelle wurde einem Mitarbeiter von Bamberg Service übergeben. Der Schaden entstand offensichtlich durch einen technischen Defekt.

Währendessen kam es in der Innenstadt zu einem Paralleleinsatz.

2024-07-14 14:14:00
2811

Nach einem Verkehrsunfall mit einem Motorroller wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt in die Hauptstraße alarmiert.

Geringe Mengen ausgelaufenen Motoröls mussten abgebunden und aufgenommen werden. Nach wenigen Minuten war der Auftrag mit zwei Mann erledigt.

2024-07-14 13:45:00
2812

Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände des Bundespolizei Ausbildungszentrums zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Unterkunftsgebäude alarmiert.

Ein Melder hatte im Küchenbereich angeschlagen, weil bei der Speisenzubereitung zu heiß gekocht wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits Belüftungsmaßnahmen ergriffen und die Anlage konnte wieder scharf geschalten werden. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-14 13:14:00
2806

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kloster-Banz-Straße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

In einer Wohnung war Piepsen vernehmbar und es lag Rauchgeruch in der Luft. Durch einen Trupp wurde die Eingangstüre unter Zuhilfenahme von Werkzeug geöffnet und die Wohnung durchsucht. Es war kein Auslösegrund erkennbar. Der Melder wurde deaktiviert.

Woher der Rauchgeruch stammt, konnte nicht geklärt werden. Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2024-07-14 09:42:00
2813

Am Samstag fiel in Stegaurach ein Jungstorch aus einem Horst und musste versorgt werden. Die Kräfte aus Stegaurach und Debring übernahmen diese Aufgabe und führten das Tier einem Tierarzt zur Untersuchung vor.

Nachdem keine gravierende Verletzung vorlag, musste der Storch wieder zurück in seinen Horst. Hierzu wurde die Drehleiter aus Bamberg angefordert.

Nach rund einer Stunde war auch diese Aufgabe bewältigt.

2024-07-13 18:36:00
2805

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Studentenwohnheim auf die ERBA-Insel alarmiert. Die installierte automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Bei der Erkundung führte der Weg zu einem Apartment, in welchem angebranntes Kochgut für leichte Verrauchung gesorgt hatte. Die Einsatzkräfte belüfteten die Räume und stellten die Anlage wieder scharf.

Die Einsatzstelle wurde an die Haustechnik übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-13 13:16:00
2804 2024-07-13 09:52:00
2803 2024-07-12 11:21:00
2801

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Heidelsteigschule zur Wespenbeseitigung alarmiert. Ein Volk hatte ein Nest direkt am Eingangsbereich gebaut.

Die Einsatzkräfte beseitigten das Nest und setzten es an geeigneter Stelle wieder aus.

Nach 15 Minuten war das Anliegen bearbeitet.

2024-07-11 14:00:00
2800

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Weidendamm zu einem vermuteten Kaminbrand alarmiert. Anwohner sahen schwarzen Rauch aus einem Kaminzug aufsteigen, der sich immer mehr verdichtete und alarmierten die Einsatzkräfte.

Vor Ort war akut keine Rauchsäule mehr erkennbar. Die Kräfte erkundeten mehrere Schornsteine mit der Drehleiter, machten aber auch hier keine Entdeckung.

Einer der Anwohner meldete sich bei den Einsatzkräfte und berichtete von einer Heizungsstörung. Daraufhin nahm man auch im betroffenen Objekt Messungen vor, die durchweg negativ ausfielen. Die Heizung war wieder im Normalbetrieb.

Der Einsatz wurde beendet und die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2024-07-11 09:50:00