# Beschreibung Alarmierungszeit
2843

Auf der Verbindungsstraße zwischen Bug und Pettstadt fielen bei einem vergleichsweise harmlosen Unwetter gleich mehrere Bäume um und versperrten die Straße.

Die Löschgruppe Bug beseitigte die Bäume und reinigte die Fahrbahn.

Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.

2024-07-20 18:04:00
2844

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Banberg durch die Wasserschutzpolizei zu einer Tierbergung angefordert. Im linken Regnitzarm trieben zwei Hundekadaver im Wasser.

Die Einsatzkräfte kescherten die leblosen Körper aus dem Wasser und führten sie der fachgrechten Entsorgung zu.

2024-07-20 16:13:00
2845

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt alarmiert. Einem Passanten rutschte das Mobiltelefon aus der Hand und landete im Gullischacht.

Nach einer halben Stunde wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.

Der Schacht war zu tie, um mit Keschern und Netzen den Gegenstand angeln zu können.

2024-07-20 15:23:00
2846

Die Feuerwehr Bamberg rückten am Vormittag mit der Drehleiter in die Innenstadt aus, um lose Dachziegel von einem Dach zu holen. Zuvor fielen schon Teile zu Boden und gefährdeten Passanten. Um weitere Unfälle zu vermeiden, wurde die Gefahren beseitigt und der Hauseigentümer in Kenntnis gesetzt.

2024-07-20 13:59:00
2849

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Hafengebiet alarmiert. Vor einem Baumarktparkplatz verlor ein Fahrzeug Ladung. Ein Kanister mit Bitumenanstrich platzte auf und verteilte den Inhalt über die Straße.

Die Einsatzkräfte banden die klebrige Flüssigkeit mit Ölbindemittel ab und nahmen die Reste zur Entsorgung auf.

2024-07-20 11:38:00
2835

Auf Rückfahrt zur Dienststelle wurde ein Fahrzeug in die Gereuth zu einer unkritischen Türöffnung alamiert. Aufgrund eines Defektes ließ sich der Schlüssel nicht mehr drehen und ein zuvor bestellter Schlüsseldienst hatte sich sozusagen schon die Zähne ausgebissen.

Auch für die Einsatzkräfte der Ständigen Wache ließ sich das Problem nicht auf die Schnelle lösen, weshalb der Meldende sich selbst um das Anliegen kümmern wollte.

2024-07-19 19:34:00
2834

Während der Dauer eines Flächenbrandes in Bug war eine Gebietsabsicherung notwendig.

Dies übernahm die Löschgruppe Nord gemeinsam mit der Drehleiter und weiteren Fahrzeugen der Löschgruppe Ost.

Es kam zu keinen Folgeeinsätzen während der Zeit.

2024-07-19 18:15:00
2833

Innerhalb weniger Wochen brannte es bereits zum dritten Mal auf einem Getreidefeld in der Nähe des Bamberger Schwimmvereins und Neptun. Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg darum nach Bug alarmiert, um die Flammen, die sich schnell auf über 1000 qm ausbreiteten, zu bekämpfen.

Nach der Erstmeldung der eintreffenden Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe erhöht und eine Führungs-Unterstützungs-Einheit eingerichtet.

Mit mehreren Tanklöschfahrzeugen und Löschgruppenfahrzeugen gelang es rechtzeitig die Flammenfront aufzuhalten, bevor wieder eine Bedrohung für Gäste und Gelände der Schwimmbäder bestand.

Bemerkenswert ist, dass es sich immer wieder um das gleiche Feld handelt und die Brände in den frühen Abendstunden entstehen. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Ob Schaden entstand, ist nicht bekannt.

Die Polizei war ebenfalls anwesend, um in Sachen Brandentstehung zu ermitteln.

Für die Einsatzdauer von rund zwei Stunden wurde eine Wachbesetzung zur Absicherung des Stadtgebietes alarmiert. Dies übernahmen die Löschgruppen Nord und Ost.

Einen Einsatz zur nichtzeitkritischen Türöffnung übernahm das Fahrzeug der Ständigen Wache selbst, musste aber nicht tätig werden.

2024-07-19 18:01:00
2836

Am Nachmittag musste die Feuerwehr Bamberg mit der Drehleiter in die Brennerstraße ausrücken. An einer Dachgaube hingen lose Teile herab und drohten auf den darunterliegenden Fußweg zu stürzen.

Die Einsatzkräfte entfernten die Teile und kontrollierten auf weitere Gefahren.

Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer mit dem Hinweis auf eine Fachfirma übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-19 16:45:00
2831

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem brennenden Müllkübelalarmiert. In der Passage zur Langen Straße geriet ein Mülleimer aus unbekannter Ursache in Brand.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen mehr notwendig. Passanten hatten das Feuer bereits mit Wasserflaschen gelöscht.

2024-07-19 11:51:00
2832

In der Innenstadt lösten sich in der Nacht größere Putzteile aus einer Fassade und verfehlten um Haaresbreite einen Passanten.

Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um mit der Drehleiter eine Inspektion der Fassade vorzunehmen.

Es wurden hierbei keine weiteren losen Putzteile entdeckt.

Die Hausbesitzer wurden angewiesen eine Fachfirma zu beauftragen. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-18 23:34:00
2830

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Nürnberger Straße zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen lag in der Wohnung und benötigte Hilfe.

Die Kameraden verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Person und ermöglichten die medizinische Versorgung. Im Anschluss war ea nötig eine Patientenrettung über Drehleiter durchzuführen.

Nach insgesamt einer Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2024-07-18 19:25:00
2829

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bahnhof alarmiert. Es wurden eingeschlossene Personen im Aufzug gemeldet.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte waren die Personen bereits aus dem Aufzug befreit. Ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich.

Die Einsatzstelle wurde dem Sicherheitspersonal übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-18 15:05:00
2828 2024-07-18 12:08:00
2825

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Fußgängerzone alarmiert. An einem Gebäude drohte sich ein Blechteil abzufallen und eventuell Personen zu gefährden.

Zwei Kräfte der Ständigen Wache fuhren mit der Drehleiter die Stelle an und entfernten das Blechteil.

Die Einsatzstelle konnte nach rund einer Stunde an die Hausverwaltung übergeben werden.

2024-07-17 16:03:00
2826 2024-07-17 09:28:00
2827

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Warenhaus alarmiert.

Bei der Erkundung fand man Bauarbeiten in Auslösebereich als Alarmursache. Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-17 07:57:00
2820

Erneut war der Bahnhof Bamberg Einsatzort für die Feuerwehr Bamberg an diesem Abend. Gleich zweimal Mal hintereinander wurde in der Eingangshalle ein Handdruckmelder eingeschlagen und so Alarm ausgelöst. Auch dieses Mal wurde keine Person gefunden, die dafür verantwortlich gemacht werden konnte.

Die Anlage wurde dem Sicherheitsdienst übergeben.

Das mutwillige Auslösen eines Fehlalarms stellt einen Straftatbestand dar.

2024-07-16 22:40:00
2819

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bamberger Bahnhof alarmiert.

In der Haupthalle wurde ein Handdruckmelder aktiviert, allerdings lag kein Notfall vor, so dass von einem mutwiligen Ereignis auszugehen war.

Der Melder wurde wieder in den Stand-by Zustand versetzt und die Anlage an den Sicherheitsdienst übergeben.

2024-07-16 21:31:00
2821

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 zur Beseitigung Verkehrshindernisses alarmiert. Auf der Abfahrtsspange zur B 505 fiel unvermittelt ein Baum um und blockierte eine Fahrspur. 

Mit dem Verkehrssicherungshänger der Löschgruppe Wunderburg wurde die Abfahrt gesperrt, damit die Einsatzkräfte den Baum gefahrlos zerkleinern und beseitigen konnten.

Nach einer Viertel Stunde konnte die Sperre bereits wieder aufgehoben werden und die Kräfte rückten wieder ein.

2024-07-16 18:31:00