# Beschreibung Alarmierungszeit
2862

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg an die Löwenstraße zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und starke Schmerzen machten einen Transport durch das Treppenhaus unmöglich. Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter zum schonenden Transport an.

Mit der Drehleiter war die Personenrettung aus dem 3. Obergeschoss nach rund 30 Minuten vollzogen.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück. 

2024-07-25 07:30:00
2861

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Nähe des Malerviertels zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Wohnobjekt für Betreutes Wohnen hatte die Anlage Alarm ausgelöst.

Bei der Erkundung führte der Weg in einen privaten Wohnbereich. Hier wurde durch aufsteigenden Zigarettenrauch ein Melder aktiviert. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht notwendig. 

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten un die Kräfte rückten ab.

2024-07-24 00:33:00
2854 2024-07-23 14:25:00
2855

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum in der Wolfschlucht alarmiert.

Schon auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung über angekokelte Toastscheiben. Dies bestätigte sich auch auch bei den Erkundungsmaßnahmen. Verbrannter Toast hatte für eine kleine Rauchentwicklung gesorgt und die Anlage ausgelöst. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-23 07:00:00
2856 2024-07-22 22:02:00
2858 2024-07-22 20:36:00
2859 2024-07-22 20:26:00
2860

Da bereits ein Ast auf einen Pkw herabgefallen war, wurde die Feuerwehr Bamberg zur Kontrolle und Abwendung weiterer Gefahren in die Mmemelsdorfer Straße alarmiert.

Hierbei wurden noch weitere lose Äste entdeckt und entfernt.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-07-22 18:07:00
2853

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Memmelsdorfer Straße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Während des Kochens wurde versehentlich eine falsche Herdplatte eingeschalten, auf der brennbare Gegenstände lagen. Die Benutzerin war kurzzeitig abgelenkt, aber eine andere Bewohnerin bemerkte das Piepsen und den Rauchgeruch.

Diese alarmierte zuerst die Einsatzkräfte und löschte dann sofort die verschmorten Gegenstände ab.

Die Einsatzkräfte kontrollierten daraufhin nochmals den Herd und belüfteten anschließend die leicht verrauchten Räume.

Nach einer Viertel Stunde wurde die Einsatzstelle an due Bewohnerinnen übergeben. Großer Schaden entsrand nicht, es wurde niemand verletzt.

2024-07-22 11:29:00
2852

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Jugendheim alarmiert.

Bei der Erkundung fand man einen ausgelösten Rauchmelder im Kellerabteil. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten ab.

2024-07-22 03:33:00
2851

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem piepsenden Melder in ein Bildungswerk in der Dürrwächterstraße alarmiert. Passanten nahmen einem Alarm aus dem Kellergeschoss war und verständigten die Integrierte Leitstelle. Rauch oder Brandgeruch wurden nicht festgestellt.

Die Einsatzkräfte führten zunächst eine Erkundung von außen durch. Um keine unnötigen Schäden zu verursachen, wurde das Eintreffen eines Verantwortlichen abgewartet.

Bei der Begehung der Kellerräume wurde ein Warnton an einer Hebeanlage als Ursache für den Alarm festgestellt. Der Alarm wurde resettet und das Objekt an den Verantwortlichen übergeben.

Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter eingreifen und konnten zur Gerätehalle zurückkehren. 

2024-07-21 22:50:00
2850

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg mit der Drehleiter in die Wunderburg alarmiert. An einem Kamin wurde die Blechverkleidung durch eine Windböe abgerissen und auf das benachbarte Dach geweht. Dort verhakte es sich in einem Schneefang. Bei der nächsten Böe hätte es evtl vom Dach fallen können und Passanten verletzen oder Sachwerte beschädigen können.

Mit der Drehleiter wurde die Stelle angefahren. Das lose Blechteil wurde angehängt und sicher zu Boden gebracht. Nach einer halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet und die Kräfte kehrten zurück zur Dienststelle.

Eine Fachfirma wird in den nächsten Tagen den Schaden beheben.

2024-07-21 12:40:00
2839

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag durch den Rettungsdienst zu einer Drehleiterrettung angefordert.

Eine Person wurde rettungsdienstlich versorgt und musste liegend und möglichst schonend aus dem 3. Obergeschoss auf Erdgleiche verbracht werden. Treppenhaus und Aufzug gaben diese Möglichkeit nicht her.

Mit der Drehleiter war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet.

2024-07-21 09:50:00
2837

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt alarmiert. Anwohner hörten einen Rauchwarnmelder piepsen und nahmen den Geruch nach verbranntem Essen wahr.

Die Einsatzkräfte machten sich lautstark bemerkbar, so daß ihnen durch den Bewohner geöffnet wurde.

Dieser war eingeschlafen und hatte ein Fertiggericht im Ofen vergessen.

Die Wohnung wurde gelüftet und an den Bewohner übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2024-07-21 08:26:00
2838

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals alarmiert.

Am Schillerplatz brach an einem größeren Baum die Krone in ca 5m Länge ab und lag auf dem Gehweg.

Die Einsatzkräfte beseitigten das Hindernis und informierten den Grundstücksbesitzer.

2024-07-20 21:07:00
2840

Der Feuerwehr Bamberg wurden am Abend mehrere abgebrochene Bäume am Hollergraben gemeldet.

Die Einsatzkräfte beseitigten die gefährlichen Hindernisse und sicherten noch eine beschädigte Brücke.

Das Gartenamt wurde informiert.

2024-07-20 18:50:00
2847

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in den Luitpoldhain zur Beseitigung einer großen abgeknickten Weide alarmiert.

Die Löschgruppe Stadtmitte beseitigte das Hindernis mittels Kettensäge und Muskelkraft.

2024-07-20 18:50:00
2841

Am Sendelbach stürtze ein größerer Baum auf die Straße. Die hinzugerufene Löschgruppe Bug zerkleinerte diesen mittels Kettensäge. Kurze Zeit später war die Straße wieder befahrbar.

2024-07-20 18:43:00
2842 2024-07-20 18:26:00
2848

In der Galgenfuhr war am Abend die Straße überflutet. Die bereits im Einsatz befindliche Löschgruppe Bug fuhr die Einsatzstelle an und entfernte temporär einen Kanaldeckel. Dadurch konnte das Wasser schneller abfließen und die Straße wurde wieder frei und befahrbar.

Im weiteren Bereich der Galgenfuhr erstreckte sich auch ein Baum quer über die Fahrbahn. Dieser wurde mittels Kettensäge entfernt.

2024-07-20 18:15:00