# Beschreibung Alarmierungszeit
2879 2024-08-02 03:00:00
2883

Wohl wieder aufgrund des Wetters und kurzzeitigem Starkregen fiel in Bug ein Baum zum Opfer.

Die Löschgruppe Bug beseitigte das Hindernis und konnte nach rund 20 Minuten wieder einrücken.

2024-08-01 22:00:00
2880

Am Abend wurde die Drehleiter der Löschgruppe Ost nach Mühlendorf zu einem Zimmerbrand in der Frankenstraße alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt kam die erste Rückmeldung der örtlichen Feuerwehr, dass die Anfahrt nicht mehr nötig sei.

Die Bamberger Einsatzkräfte brachen daraufhin die Alarmfahrt ab.

2024-08-01 19:35:00
2881

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage ins Hafengebiet zu einem Logistikunternehmen alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich ein technischer Defekt auf der Anlage als Auslöseursache heraus.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-08-01 17:47:00
2882

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Kleinkind hatte seine Eltern ausgesperrt.

Da ein Fenster offen stand, wurde ein Zugriff über die Drehleiter vorbereitet.

Zeitgleich gelang es einem Trupp die Türe mittels Sperrhaken zu öffnen.

Das Kind war wohlauf und wurde dann von den Eltern betreut.

2024-08-01 15:11:00
2877

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert. In einem Modegeschäft steckte eine Person fest.

Nach einer Viertel Stunde war die Person wohlbehalten aus ihrer Notlage befreit.

Die Aufzugsanlage wurde außer Betrieb genommen und übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-31 17:57:00
2876

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kirschäckerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage übergeben.

Bei der Erkundung wurde kein Auslösegrund gefunden. Der Einsatz fällt in die Kategorie "technischer Fehlalarm".

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und in die Verantwortlichkeit vor Ort gegeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-07-31 16:27:00
2875

Wegen eines Einsatzes in Zapfendorf war es notwendig eine Gebietsabsicherung zu stellen.

Hierzu wurden die Löschgruppen Wunderburg und Stadtmitte alarmiert.

Bis knapp 9 Uhr wurde die Bereitschaft aufrecht erhalten. Zwischenzeitlich kam es zu keinen weiteren Alarmierungen im Stadtgebiet.

2024-07-31 04:15:00
2874

Noch in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Betrieb in der Scheßlitzer Straße alarmiert. Mitarbeitende meldeten austretende Gefahrstoffe und entstehende giftige Dämpfe.

Die Löschgruppe Ost wurde zunächst zur Unterstützung zahlreicher Feuerwehren aus dem nördlichen Landkreis alarmiert. Etwas später wurde der Gerätewagen-Gefahrgut der Ständigen Wache mit spezieller Ausrüstung nachalarmiert.

Mehrere Trupps unter Chemikalienschutzanzug nahmen eine Einschätzung der Lage und der ausgelaufenen Menge vor. Undichtigkeiten im Rohrsystem waren ursächlich für geschätzt 200 Liter ausgelaufene Salpetersäure, große Teile in Dampfform, die zu Reinigungszwecken verwendet wird.

Schließlich gelang es einem Trupp das Leck über ein Absperrventil zu schließen.

Abschließend wurde das Medium verdünnt und in die hauseigene Kläranlage gewaschen.

Zwei Personen wurden verletzt und klinisch versorgt.

Gegen Acht Uhr rückten die Bamberger Einsatzkräfte wieder ab.

2024-07-31 03:31:00
2869

Da keine Fachfirmen zur Wespenbeseitigung erreichbar waren, wurde die Feuerwehr Bamberg zur Buger Schule alarmiert.

Im Dachstuhl musste eine Nest beseitigt werden.

2024-07-30 13:14:00
2870 2024-07-30 07:26:00
2871

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Einer Bewohnerin war die Wohnungstüre zugefallen, während ein Kind noch in der Wohnung anwesend war.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mittels Sperrhaken und komnten die Wohnung somit wieder zugänglich machen.

2024-07-29 12:46:00
2872 2024-07-29 12:02:00
2873 2024-07-29 09:42:00
2868

Die Feuerwehr Bamberg wurde Sonntag Nachmittag nach Wildensorg alarmiert. Spaziergängern fiel ein unbewachtes Lagerfeuer auf und verständigten die Leitstelle.

Die alarmierten Kräfte konnten mit einem tragbaren Wasserlöscher die Glutreste ablöschen und so eine Ausbreitung verhindern.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2024-07-28 15:52:00
2867

Kurz vor Ein Uhr nachts wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Betrieb in der Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung brachte keine Feststellung. Der Einsatz wurde in die Kategorie Fehlalarm eingeordnet.

Ein Verantwortlicher vor Ort übernahm die Anlage und stellte den Alarm zurück. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-27 00:51:00
2863

Aus unbekannten Gründen fing am Abend ein Motorrad in der Hafenstraße Feuer und rief die Kameraden der Feuerwehr Bamberg auf den Plan.

Diese mussten während den Löscharbeiten auf das Löschmittel Schaum umstellen, da auslaufender Kraftstoff für eine Ausbreitung sorgte. Auch auf Kohlendioxid wurde zrückgegriffen. Restlicher Kraftstoff wurde in einer Metallwanne aufgefangen.

Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle übergeben werden und die Kräfte stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2024-07-26 18:22:00
2864

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Aufseesianum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zahlreiche Kräfte wurden aufgrund der möglichen hohen Anzahl an Personen und schwierigen Anfahrt alarmiert.

Bei der Erkundung wurden Bauarbeiten als Auslösegrund festgestellt.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig. Die Anlage wurde übergeben, die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-07-26 10:38:00
2865

Wegen einer beschädigten großen Fensterscheibe wurde die Feuerwehr Bamberg in der Nacht in die Altstadt alarmiert. Nachtschwärmer hatten die Scheibe eingeworfen und machten einen Einsatz der Kameraden notwendig.

Zwei Mann waren rund eine halbe Stunde beschäftigt Spanplatten so anzubringen, dass Verletzungen von Passanten sowie Eindringen in die Räume vermieden werden.

2024-07-26 03:29:00
2866

Weil Bewohner Bambergs Rauchsäulen unbekannten Ursprungs aufsteigen sahen, wurde die Feuerwehr Bamberg zur Erkundung ins Berggebiet alarmiet. 

Die erste Suche verlief ergebnislos - erst die eingesetzte Streife der Polizei konnte auf einem Gartengrundstück jemanden ausfindig machen, der Gartenabfälle verschürte.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-25 18:29:00