# Beschreibung Alarmierungszeit
3004 2024-09-17 18:24:00
3003

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Arztpraxis alarmiert.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war es nicht möglich einen Patienten liegend aus den Praxisräumen zum Rettungswagen zu bringen.

Mit Hilfe der Drehleiter gelang dies in rund einer halben Stunde.

Der Weitertransport erfolgte im Rettungswagen.

2024-09-17 14:14:00
3006

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Anwohner hörten die Hilferufe der Bewohnerin hinter verschlossener Türe.

Die Einsatzkräfte konnte über Steckleiterteile an ein gekipptes Fenster gelangen und dieses öffnen.

Nun konnte von innen die Wohnungstüre geöffnet werden und der Rettungsdienst konnte die medizinische Versorgung vornehmen.

Die Feuerwehr rückte wieder ab.

2024-09-17 12:01:00
3000

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem Kindergarten in der Gartenstadt alarmiert. Passanten bemerkten im Garten eine sprudelnde Leitung. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass es sich um einen geplatzten Gartenschlauch der Beregnungsanlage handelte.

Da man Schlüsselgewalt zum Gebäude hatte, beging man das Kellerabteil und stellte die Leitung kurzerhand ab.

Der Einsatz war damit beendet und das Gelände wurde versperrt verlassen.

2024-09-16 20:22:00
3005

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Katzenrettung in die Jahnstraße alarmiert. Das Tier saß seit mehreren Stunden ca. 6 Meter in der Höhe und traute sich nicht mehr herunter. Sämtliche Lockversuche der Besitzerin schlugen fehl.

Die Kameraden nahmen die Besitzerin mit in den Rettungskorb der Drehleiter und konnten so die Katze aus ihrer Notlage retten. Gemeinsam fuhr man wieder auf Erdgleiche zurück und konnte Katze samt Besitzerin wohlauf entlassen.

2024-09-15 20:45:00
2998

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Michaelsberg alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage schlug Alarm.

Sowohl die Feuerwehrinformationszentrale am Haupteingang St.-Getreu-Straße, als auch die am unteren Teil des Objektes werden hier planmäßig angefahren.

Die ausgelöste Melderlinie führte die Einsatzkräfte ins Dachgeschoss. Dort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden. Daraufhin konnten die Feuerwehrleute die Anlage zurückstellen, dem Betreiber übergeben und wieder zu den jeweiligen Gerätehallen abrücken.

2024-09-15 20:24:00
2997

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Objekt für betreutes Wohnen alarmiert.

Bei der Erkundung wurde der betreffende Melder gefunden, jedoch kein Auslösegrund erkannt. 

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und einem Verantwortlichen übergeben.

2024-09-15 16:28:00
2995 2024-09-15 08:20:00
2996

Der Rettungsdienst forderte am Samstagabend die Kräfte der Feuerwehr Bamberg zur Freimessung einer Einsatzstelle an. Während medizinischer Rettungsmaßnahmen schlugen die mitgeführten CO-Warnmelder an, was auf den Zustand des Patienten hindeuten könnte. Sie brachten sich sogleich mitsamt Patienten ins Freie in Sicherheit.

Die Messungen der Kameraden bestätigten dies nicht. Es lagen keine erhöhten Konzentrationen vor.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2024-09-14 18:20:00
2994

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Babenberger Viertel zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Anwohnerin wurde bereits längere Zeit nicht mehr angetroffen.

Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang verschafft hatten, wurde nur eine verlassene Wohnung vorgefunden. Auch eine Suche im Keller und Dachboden brachte keine Erkenntnisse über den Aufenthaltsort der Bewohnerin.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-09-14 13:13:00
2993

Am Samstag Vormittag ging es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg erneut in die Buger Straße zu einer Türöffnung. Die Bewohnerin lag nach einem Sturz hilflos in den eigenen vier Wänden.

Die Kräfte frästen den Schließzylinder und konnten dem Rettungsdienst die Möglichkeit zur Versorgung der Person geben.

Nachdem der Schließzylinder ersetzt war, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2024-09-14 09:26:00
2992

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg dann noch zuveiner Notfalltüröffnung  ins Haingebiet alarmiert. Die Anruferin meldete, dass ihr durch einen Luftzug versehentlich die Wohnungstüre zugefallen sei. Im Inneren der Wohnung würde zudem eine glimmende Zigarette liegen.

Die Kräfte verschafften sich Zugang zu der Wohnung, konnten aber Entwarnung zwecks Brandgefahr geben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-13 23:13:00
2991

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag zu einem Wasserschaden im Gebäude am Marienplatz alarmiert. Anwohner meldeten tropfendes Wasser aus der darüberliegenden Wohnung - dort war niemand anwesend.

Die alarmierten Kräfte konnten einen Zugang über die Wohnungstüre schaffen. Vor Ort wurde ein verstopftes Abflussrohr als Ursache festgestellt. Die Hausverwaltung hat einen Installateur mit der Behebung beauftragt.

Die Einsatzkräfte konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-09-13 15:31:00
2990

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Buger Straße zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Bewohnerin war in ihrer Wohnung gestürzt und blieb liegen. Nachbarn hörten den Schlag und ihre Hilferufe.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang, so dass der Rettungsdienst die Person versorgen konnte.

Die Kameraden übergaben die Einsatzstelle und rückten wieder ab.

2024-09-12 21:23:00
2989

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Golfclub am Rande des  Hauptsmoorwaldes alarmiert. Von der nahen A70 wurde von Vorbeifahrenden Rauchentwicklung im Gebiet gemeldet.

Vor Ort erkundeten die Einsatzkräfte Gebäude und Umgebung. Die Erkundung und Befragung von Anwesenden brachte keinerlei Erkenntnisse.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2024-09-12 15:51:00
2988

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Schüler*innen Unterkunftsgebäude zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Auslöser des Alarms war ein defekter Melder im Kellergeschoß.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-11 09:36:00
2987

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Mieter hörten das Piepsen aus einer Wohnung und nahmen auch Rauchgeruch wahr.

Die Kräfte verschafften sich gewaltsam Zugang und durchsuchten die Räume, auch nach eventuell hilflosen Personen. In der Küche fand man anbrennendes Kochgut auf dem Herd vor, die Wohnung war verlassen.

Die Wohnung wurde belüftet und wieder verschlossen. Die Mieterin traf kurz darauf ein und wurde über den Vorfall informiert. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-11 08:44:00
2986

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Türöffnung alarmiert. Anwohner nahmen aus einer Wohnung unangenehme Gerüche wahr. Der Besitzer wurde schon längere Zeit nicht mehr angetroffen.

Nachdem die Kräfte Zugang zur Wohnung geschaffen hatten, wurde der Mieter nurmehr leblos vorgefunden. Hier kam jede Hilfe zu spät.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

2024-09-10 17:47:00
2985

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg dann noch an den Weidendamm zu einem weiteren Einsatz mit Rauchwarnmelder alarmiert. Man verschaffte sich Zugang über die Wohnungstüre und fand einen piepsenden Melder vor, der ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.

Der Melder wurde stillgesetzt und die Türe wieder ordnungsgemäß verschlossen. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-10 17:25:00
2984

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kantstraße zu einem Hochhauskomplex alarmiert.

Anwohner vernahmen das Piepsen eines Rauchwarnmelders und ließen die Einsatzkräfte alarmieren.

Nach einiger Erkundungszeit und Zugang mittels Drehleiter über ein gekipptes Fenster stellte sich das Piepsen als Alarm eines Weckers heraus.

Daher wurde der Einsatz abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-10 11:18:00