# Beschreibung Alarmierungszeit
3043

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Forchheimer Straße zum Absichern einer Verkehrsinsel alarmiert. Im Bereich der BROSE-Arena überrollte ein Fahrzeug die Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen. Die scharfen Enden des Pfosten ragten noch aus dem Boden.

Die Einsatzkräfte kürzten den Pfosten und setzten das Verkehrszeichen wieder ein.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2024-09-30 23:07:00
3042

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt alarmiert. Hier hatte sich in der Hauptstraße ein Gullideckel gefährlich abgesenkt und stellte so eine Gefahr vor allem für Zweiradfahrer dar.

Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle mit Verkehrstafeln ab.

2024-09-30 21:31:00
3041 2024-09-30 14:51:00
3040

Während einer Kontrollfahrt durch die Innenstadt passierte man zufällig die Unfallstelle zweier Fahrzeuge.

Man stellte fest, ob es Verletzte gab und ob eine Gefahr für Menschen oder die Umwelt bestand. Zusätzlich informierte man die Leitstelle über das Geschehen.

Zur Überbrückung bis Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst führte man eine Verkehrslenkung durch und sicherte gegen Brandgefahr und auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

2024-09-30 13:19:00
3039

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit zu einer Wohnanlage für Geflüchtete zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung der Räume führte in die Küche.

Die Anlage wurde durch entstehenden Wasserdampf ausgelöst. Daher war ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte nicht notwendig.

Nach Zurückstellen des Alarms rückten die Kräfte wieder ab.

2024-09-30 12:56:00
3038

Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Nürnberger Straße alarmiert. Angehörige sorgten sich um einen Bewohner.

Dieser wurde schlafend angetroffen.

Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen notwendig.

2024-09-29 17:05:00
3037

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Veit-Stoß-Straße alarmiert. Eine Mutter mit Kleinkind hatte sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt.

Über ein gekipptes Fenster gelangten die Kameraden in die Wohnung und konnten die Eingangstüre öffnen.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-09-29 13:56:00
3036

Kurioser Einsatz gegen Mittag am Geschwister-Scholl-Ring. Eine Autofahrerin verlor in einer Tiefgarage die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Wand. Bei dem Anprall wurden die Airbags ausgelöst und das Fahrzeug so schwer beschädigt, dass Betriebsmittel austraten.

Die alarmierten Einsatzkräfte betreuten die Frau bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zudem wurden Ein- und Ausfahrt gesperrt, sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt.

Nachdem auch noch Bindemittel aufgetragen war, waren alle Maßnahmen abgedeckt und die Einsatzstelle wurde übergeben.

2024-09-28 11:48:00
3034

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an den Heinrichsdamm alarmiert.

Bei der Erkundung des Auslösebereichs wurde angebranntes Kochgut vorgfunden. Bewohner waren vor Ort und hatten bereits für Belüftung und Ablöschen des Topfes gesorgt.

Zum Zurückschalten der ausgelösten Linie musste ein Servicetechniker vor Ort beordert werden.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-28 11:06:00
3035

Zu einer Alarmübung in Debring wurden die Löschgruppen Wildensorg und Ost der Feuerwehr Bamberg nach Stegaurach OT Debring alarmiert. Mit den zusätzlich alarmierten Einheiten aus Stegaurach, Mühlendorf und Waizendorf galt es vermisste Personen zu suchen, Verletzte zu versorgen und einen Wenderohr-Einsatz für einen Hallenbrand vorzunehmen. Nach rund 2 Stunden wurde Übungsende verkündet.

2024-09-28 09:07:00
3033

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen und alarmierten die Rettungskräfte.

Gefunden wurde ein Melder, der im Freien auf der Fensterbank lag und piepste. Die Wohnung befand sich in der Renovierung und war entsprechend verlassen.

Der Melder wurde deaktiviert und ausgeschalten. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-27 23:03:00
3032

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag ins Haingebiet zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde vermisst und daher die Feuerwehr angefordert, um Zugang zu verschaffen.

Über ein gekipptes Fenster gelangte man in die Wohnung, fand diese aber nur verlassen vor.

Daher wurde das Fenster von außen verschlossen und die Feuerwehr rückte wieder ab. Über den Verbleib der Person ist nichts weiter bekannt.

2024-09-27 16:18:00
3031

Fahrzeuge der Löschgruppe Ost waren zufällig gegewärtig als es auf dem Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer kam. Dieser stürzte alleinbeteiligt und wurde anschließend von einem Pkw erfasst und schwerst verletzt.

Die Kameradinnen und Kameraden nahmen eine Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor. Es musste eine Vollsperrung des Berliner Rings vorgenommen werden und die Betroffenen und Beteiligten bedurften einer Betreuung bis u.a. Notfallseelsorger vor Ort waren.

Nach knapp zwei Stunden konnte sich die Feuerwehr aus dem Geschehen herauslösen.

2024-09-26 19:22:00
3030

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Ein Angehöriger stand vor der Wohnungstüre und hörte den/die Bewohner/in im Inneren um Hilfe rufen.

Die Kameraden öffneten die Türe mittels Sperrhaken und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Die Person lag hilflos in der Wohnung und wurde sogleich medizinisch versorgt. Die Feuerwehr konnte zur Dienststelle zurückkehren.

2024-09-26 09:22:00
3029

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zum Schwimmbad BAMBADOS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung im Ausllsebereich brachte keinen neuen Erkenntnisse. Ein technischer Fehlalarm schien am wahrscheinlichsten. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben.

Die Kräfte rückten einsatzbereit wieder ab.

2024-09-26 07:50:00
3028

Am Nachmittag musste die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung ausrücken. Auf der ERBA-Insel meldete ein Anwohner eine hilflose Person in ihrer Wohnung.

Die Kräfte konnten die Türe schnell öffnen und leisteten Erste Hilfe. Der Rettungsdienst traf kurz darauf ein und versorgten die Person medizinisch.

Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

2024-09-25 15:44:00
3027

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Anwohner hörten den Alarm aus einer der Wohnungen und nahmen auch die typischen Rauchgerüche nach verbranntem Essen wahr.

Da die Türe auch nach lautstarkem Bemerkbarmachen nicht geöffnet wurde, musste der Zylinder gefräst werden, um in die Wohnung zu gelangen. Im Inneren fand man eine Person vor, die von den Einsatzkräften zum Rettungsdienst verbracht wurde.

In der Küche stand brennendes Kochgut auf dem Herd, welches vom Angriffstrupp unter Atemschutzeinsatz mittels Wasserlöscher abgelöscht wurde.

Nachdem die Räume gut durchgelüftet waren, konnte die Feuerwehr wieder abrücken und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Nach einer halben Stunde waren die Kräfte wieder frei.

Über den Gesundheitszustand des Bewohners ist nichts bekannt.

2024-09-25 06:05:00
3026

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Weil von außen ein Pudel am Fenster zu sehen war, wurde im Inneren ein Unglücksfall vermutet.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mittels Drehleiter Zugang über ein gekipptes Fenster. Die Wohnung wurde durchsucht, aber nichts Verdächtiges gefunden.

Daher wurde eine Nachricht für die Bewohner hinterlassen und die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-09-24 17:16:00
3025

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem angeblichen Verkehrsunfall (eCall ohne Spracherwiderung) in den Fortenbachweg an der Memmelsdorfer Straße alarmiert.

Wie sich herausstellte, handelte es sich um keinen Notfall, sondern die Notruf-Taste wurde versehentlich und unwissentlich bei der Fahrzeugaufbereitung betätigt.

Die Kräfte konnten wieder abrücken.

2024-09-24 14:35:00
3024

Die Feuerwehr Bamberg wurde mit ihrer Mannschaft zu einer Personenbefreiung aus Aufzugskabine in die Veit-Stoß-Straße alarmiert. Im Keller gingen die Fahrschachttüren nicht auf.

Daher griffen die Kameraden zum Spezialwerkzeug und öffneten die Türen über die Notentriegelung. Eine Person konnte wohlauf befreit werden.

Die Einsatzstelle wurde Fachpersonal der Wartungsfirma übergeben.

Und wieder konnten die Kräfte nicht zur Dienststelle zurückkehren, sondern mussten zu einem weiteren Einsatz abrücken.

2024-09-24 14:11:00