# Beschreibung Alarmierungszeit
3204 2024-12-16 09:57:00
3203

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Lichtenhaidestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Ein Defekt in der Brandmeldeanlage war Auslöser des Alarms. Ein Einsatz der Kräfte wurde nicht weiter benötigt.

 

Direkt anschließend ging es weiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Studentenwohnheim auf der ERBA-Insel. Hier hatte eine Mikrowelle geschmort.

Die Kräfte führten eine Überdruckbelüftung durch.

Eine Person musste rettungsdienstlich versorgt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und nach einer halben Stunde an einen Verantwortlichen übergeben.

2024-12-16 09:45:00
3202 2024-12-15 17:28:00
3201

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Rauchentwicklung in der Innenstadt alarmiert. Anwohner hörten einen anschlagenden Rauchwarnmelder in der Wohnung und bemerkten Rauchgeruch.

Die anrückenden Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung und durchsuchten die Räume truppweise unter Pressluftatmer. Eine schlafende Person wurde aufgefunden und dem Rettungsdienstpersonal vorgeführt.

Mehrere Rauchwarnmelder hatten aufgrund der Rauchentwicklung ausgelöst. Diese stammte von angebranntem Kochgut auf dem Herd. Das Kochgut wurde entfernt und die Räume belüftet. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz beendet und die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-12-15 07:11:00
3200 2024-12-13 08:07:00
3199 2024-12-12 05:36:00
3198

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hegelstraße alarmiert. Anwohner meldeten Schmorgeruch aus dem Sicherungskasten. Bei Begutachtung wurde eindringende Feuchtigkeit festgestellt.

Die Einsatzkräfte schalteten die Wohnung spannungsfrei und übergaben die Einsatzstelle mit dem Hinweis, den Vorfall der Hausverwaltung mitzuteilen.

2024-12-12 01:23:00
3197

Am Nachmittag musste die Feuerwehr Bamberg zum Bahnhof ausrücken. Im Aufzug steckten vier Personen fest.

Die Einsatzkräfte konnten die Kabine öffnen und die Personen unversehrt befreien.

2024-12-11 15:53:00
3196

Am Mittwoch Nachmittag kam es auf dem Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall. Ein Kleinwagen geriet auf gerader Strecke aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und prallte frontal in einen anderen Pkw, machdem er einen Transporter touchiert hatte.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich um eine Verkehrsabsicherung und stellten den Brandschutz sicher. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst behandelt.

Bis zur Beseitigung der havarierten Fahrzeuge war der Berliner Ring zum Teil beidseitig voll gesperrt. Eine Umleitung und damit verbundene Wartezeiten waren unumgänglich.

2024-12-11 15:12:00
3195

Auch am Abend wurde die Feuerwehr nochmals auf verdächtige Geruchswahrnehmungen aufmerksam gemacht. In einem Mehrfamilienhaus solle es nach einem unbekannten Medium riechen.

Die Erkundung mit Mehrgasmessgeräten brachte keine Erkenntnisse. Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen und die Einsatzstelle übergeben.

2024-12-10 20:53:00
3194

Anwohner aus der Jäckstraße meldeten verdächtige Wahrnehmungen und ließen die Kräfte der Feuerwehr Bamberg ausrücken. In der Gegend würde es nach Rauch und Gummi riechen - Ursache unbekannt.

Die Kräfte begaben sich auf Erkundungstour, konnten aber keinerlei Feststellungen machen. Nach einer Viertelstunde wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen.

2024-12-10 15:01:00
3193

Am Dienstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus unbestimmter Richtung und alarmierten die Einsatzkräfte.

Nach kurzer Erundung konnte der Rauchwarnmelder auf einem Balkon lokalisiert werden. Der Anwohner war zuhause und hatte diesen, scheinbar wegen eines Defekts, auf dem Balkon deponiert.

Weil dies keinen Bedarf für einen Feuerwehreinsatz darstellte, wurde dieser abgebrochen. Die verbliebenen Kräfte hielten noch kurze Zeit Bereitschaft an der Gerätehalle.

2024-12-10 10:11:00
3192 2024-12-09 12:37:00
3191

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert.

Wie sich schnell herausstellte, waren durchgeführte Handwerkerarbeiten mit Staubentwicklung Auslöser des Einsatzes. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig. Nach kurzer Erkundungsphase wurde der Einsatz abgebrochen.

2024-12-09 11:37:00
3190

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 - Fahrtrichtung Nürnberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Die Einsatzkräfte erstellten eine Verkehrsabsicherung und bauten eine Verkehrsleitung auf. Der Brandschutz wurde mit Feuerlöschern sichergestellt und die Batterien der Fahrzeuge vom Bordnetz getrennt.

Die Verletztenversorgung übernahm Personal des Rettungsdienstes.

Nachdem die Autobahnmeisterei die Einsatzstelle übernommen hatte, konnten die Kräfte wieder ins Stadtgebiet zurückkehren. Für die Dauer des Einsatzes übernahm die Löschgruppe Wunderburg mit ihrem freien Fahrzeug und Kräften die Wachbesetzung.

2024-12-09 06:33:00
3189

Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem schrägstehenden Baum alarmiert. Dieser solle sich in gefährlicher Schräglage befinden und durch den aufgeweichten Boden eine erhebliche Gefahr darstellen.

Nach Begutachtung und Beurteilung durch die Einsatzkräfte, war die Schräglage nicht bedrohlich und bestand zudem schon seit geraumer Zeit.

Ohne einzugreifen rückten die Kräfte wieder ab.

2024-12-06 18:25:00
3188 2024-12-06 17:48:00
3187 2024-12-06 08:33:00
3186 2024-12-05 11:54:00
3185

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Drogeriemarkt in die Pödeldorfer Straße alarmiert. Angestellte des Marktes klagten über Atembeschwerden und einen starken undefinierbaren Geruch im Markt und im Freien. Alle Kunden und Angestellten hatten den Markt bereits verlassen.

Die Einsatzkräfte erkundeten unter Atemschutz und mit Gasmessgeräten ausgestattet die Verkaufs- und Lagerräume, konnten aber keine Feststellungen machen. In der Nähe des Eingangs wurde kurz darauf ein Motorroller entdeckt, bei dem die Benzinleitung leckte. Dies war vermutlich der Auslöser des Einsatzes. Die Lache wurde mit Bindemittel abgestreut und der Roller entfernt.

Nachdem feststand, dass keine anderweitigen Ursachen vorlagen, wurde die Einsatzstelle übergeben. Eine Person, die sich in dem Markt aufgehalten hatte, wurde vom Rettungsdienst untersucht.

2024-12-04 17:51:00