# Beschreibung Alarmierungszeit
3243 2025-01-01 00:57:00
3242

In der Silvesternacht kam es ausgelöst durch Pyrotechnik zu diversen kleineren Bränden im Stadtgebiet. Den Anfang nahm ein Kleinbrand in Bereich der Universitätsbibliothek Am Kranen. Brennender Unrat musste hier abgelöscht werden.

2025-01-01 00:46:00
3249 2024-12-31 12:35:00
3250 2024-12-31 07:51:00
3240 2024-12-31 03:23:00
3237 2024-12-31 03:10:00
3239 2024-12-31 02:33:00
3238 2024-12-30 23:18:00
3236 2024-12-30 18:11:00
3232

Am Abend kam es noch zu einem Einsatz in Gaustadt. Angehörige sorgten sich um eine Anwohnerin, da diese nicht mehr ereichbar war.

Als die Einsatzkräfte vor der Wohnungstür standen und sich bemerkbar machten, wurde diese durch die Anwohnerin geöffnet. Weitere Hilfe war nicht notwendig. Es gab keine medizinische Notwendigkeit Maßnahmen zu ergreifen. Alle alarmierten Kräfte konnten wieder abrücken.

2024-12-29 23:14:00
3234

Während einer Versorgungsfahrt passierte ein Fahrzeug der Löschgruppe Stadtmitte eine ungesicherte Unfallstelle auf der Kreuzung zur Memmelsdorfer Straße.

Eine gleichzeitig eintreffende Polizeistreife wurde bei der Verkehrsabsicherung unterstützt und havarierte Fahrzeuge zur Seite geschoben. Verletzte gab es nicht zu beklagen.

Nach Beräumung der Unfallstelle von Trümmerteilen konnte die Einsatzstelle übergeben und wieder verlassen werden.

2024-12-29 22:34:00
3233 2024-12-29 21:30:00
3231

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem brennenden Holzunterstand alarmiert. Das Feuer hatte bereits auf die Terrasse übergegriffen und drohte auf angrenzende Wohngebäude überzuschlagen. Die Flammen schlugen meterhoch und erreichten fast die Dachtraufe.

Die ersteintreffenden Kräfte bekämpften die Flammen sofort mit dem Schnellangriffsschlauch und brachten einen Anwohner in Sicherheit, der versuchte die Flammen mit einem Gartenschlauch in Schach zu halten. Verletzt wurde er bei dieser Aktion glücklicherweise nicht. Der Schaden fällt allerdings beträchtlich aus. Auch Teile der Hausfassade wurde beschädigt.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden unter Atemschutz Glutnester abgelöscht und Abdichtungen geöffnet, um versteckte Glutnester aufzudecken. Nach rund zwei Stunden waren die Maßnahmen abgeschlossen. Die Polizei hat noch während der Löschmaßnahmen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und geht derzeit von verirrten Feuerwerkskörpern aus. Dass nicht noch größerer Schaden entstand, ist dem Umstand zu verdanken, dass das Feuer rechtzeitig entdeckt und die Feuerwehr schnell verständigt wurde.

Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung einberufen, welche die Löschgruppe Bug mit der Drehleiter der Löschgruppe Stadtmitte ableisteten.

2024-12-29 21:17:00
3235

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Wunderburg zu einem besonderen Einsatz alarmiert. Der Anruferin ist bei der Entsorgung von Kleidern ihr Smartphone mit in den Altkleidercontainer gefallen.

Die Kameraden sollten den Container gewaltsam öffnen, um an das Telefon zu gelangen. Zwischenzeitlich musste der Einsatz unterbrochen werden, um bei einem dringenderen Einsatzgeschehen tätig zu werden.

Schließlich einigte man sich darauf, den Behälter verschlossen zu lassen, um unnötige Schäden zu vermeiden. Die Besitzerin wollte sich mit den Betreibern des Containers verständigen.

2024-12-29 20:58:00
3230 2024-12-29 06:29:00
3225

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Aufzugsbefreiung zum Bahnhof Bamberg alarmiert. Zwei Personen waren im Bahnsteigbereich eingesperrt.

Um Zugänglichkeit zu bekommen, musste die hauseigene Brandmeldeanlage ausgelöst werden.

Die zwei Personen konnten unversehrt die Kabine verlassen. Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen beendet. Der Aufzug wurde temporär außer Betrieb gesetzt.

2024-12-28 05:05:00
3226

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Anwohner meldeten eine rauchende Kochplatte. Alle gefährdeten Personen konnten vor Eintreffen der Einsatzkräfte das Gebäude eigenständig verlassen.

Ein Trupp unter Atemschutz, ausgerüstet mit Wärmebildkamera und Feuerlöscher machten sich auf in die verrauchte Wohnung und fanden brennbare Gegenstände auf einer heißen Herdplatte vor. Die Gegenstände und der Herd wurden abgekühlt und die Fenster zur Durchlüftung geöffnet. Weiteter Einsatz war nicht notwendig.

Von außen wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um im Falle eine Brandausweitung schnell eingreifen zu können. 

Weitere Einheiten standen in Bereitschaft in der Nähe und mussten nicht eingreifen. Nach einer halben Stunde rückten alle Kräfte wieder ab.

2024-12-28 01:23:00
3227

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf Anforderung der Polizei auf der Unteren Brücke tätig. Unbekannte hatten das Kriegerdenkmal beschmiert.

Da die Farbe durch die Kräfte nicht beseitigt werden konnte, wurde alles mit Folie abgeklebt und bedeckt.

2024-12-28 00:46:00
3229

Aufgrund eines Brandeinsatzes in der Langen Straße war eine Gebietsabsicherung von Nöten.

Diese wurde turnusgemäß von der Löschgruppe Wildensorg und der Drehleiter der Löschgruppe Ost übernommen.

Während der Dauer kam es zu einem Brandeinsatz in der Altenburger Straße.

2024-12-27 23:41:00
3228

In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Hotel in der Langen Straße alarmiert. Gäste des Hotels meldeten eine ausgelöste interne Brandmeldeanlage. Zudem lag Schmorgeruch in der Luft.

Die Einsatzkräfte begaben sich intensiv auf die Suche und wurden im Keller fündig. In einer Elektroverteilung kam es zum Schmorbrand wodurch es zur Rauchentwicklung kam. Durch Stromlosschalten wurde eine Ausbreitung verhindert.

Da das Gebäude vorsorglich geräumt wurde, mussten alle Hotelgäste vorübergehend in einem anderen Hotel untergebracht werden.

Die Maßnahmen dauerten gut 1½ Stunden, bevor die Einsatzstelle übergeben werden konnte. Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung alarmiert, welche die Löschgruppe Wildensorg übernahm. Noch in der gleichen Nacht kam es zu einem weiteren Brandereignis in Bamberg.

2024-12-27 23:21:00