# Beschreibung Alarmierungszeit
3264 2025-01-04 20:34:00
3265 2025-01-04 18:14:00
3266

Im Bereich der Altenburg drohten lose Astteile auf einen Gehweg zu fallen. Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um diese zu entfernen und damit die Gefahr für Fußgänger zu beseitigen.

2025-01-04 13:15:00
3267

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem qualmenden Briefkasten am ZOB alarmiert. Starker Rauch drang aus den Schlitzen.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes bereits Löschmaßnahmen mit einem Pulverlöscher unternommen. Mit dem Schnellangriffschlauch wurde der Kasten gewässert.

Wie das Feuer entstand und wie hoch der Schaden ist, muss ermittelt werden.

2025-01-03 18:40:00
3262

Am Vormittag rückte die Feuerwehr Bamberg nochmals in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.

Auch dieses Mal konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde übergeben. Die Kräfte rückten bereits nach kurzer Zeit wieder ab.

2025-01-03 09:39:00
3259 2025-01-03 06:17:00
3260

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in die Brennerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung konnte kein offensichtlicher Auslösegrund festgestellt werden. Es lag ein technischer Defekt im Rauchmelder vor.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2025-01-03 04:48:00
3257

In der Nacht musste die Feuerwehr Bamberg ausrücken, um Feuerwerksreste am Troppauplatz abzulöschen. Reste einer Feuerwerksbatterie brannten auf einer Freifläche.

2025-01-02 01:33:00
3255

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Ausleuchten einer Unfallstelle alarmiert. Um Unfallspuren besser sichern zu können, musste für bessere Lichtverhältnisse gesorgt werden.

Mit zwei Fahrzeugen konnte man dem Anspruch gerecht werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.

2025-01-01 22:23:00
3256

Durch eine geborstene Wasserleitung kam es zum unkontrollierten Wasseraustritt aus einer Gartenleitung. Ein Anwohner machte darauf aufmerksam. Die Feuerwehr Bamberg musste tätig werden, um Gebäudeschäden zu vermeiden.

Da ein Zugang zum Haus nicht möglich war, wurde die Hauptzuleitung zum Haus abgeschiebert.

2025-01-01 16:59:00
3258 2025-01-01 15:15:00
3253 2025-01-01 12:38:00
3252

Im Laufe des Tages kam es nochmals zu einem Brandeinsatz für die Feuerwehr Bamberg. In der Ohmstraße gerieten mehrere große Abfalltonnen in Brand. 

Eine angrenzende Lagerhalle war von den Flammen ebenfalls bedroht. Mittels Hohlstrahlrohr und Netzmittel brachte man das Feuer schnell unter Kontrolle und konnte die Flammen ablöschen. Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

2025-01-01 12:07:00
3261 2025-01-01 10:37:00
3248

Im Rahmen der Wachbesetzung wurden die Einsatzkräfte von Löschgruppe Wunderburg und Löschgruppe Ost in die Kantstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in einem Hochhaus alarmiert. Anwohner meldeten den Warnton aus einer verschlossenen Wohnung.

Die Einsatzkräfte konnten den Bewohner auf sich aufmerksam machen und feststellen, dass es sich augenscheinlich um einen technischen Defekt handelte. Ein Einsatz war demnach nicht notwendig.

Die Kräfte rückten wieder ab und konnten kurz darauf die Einsatzbereitschaft auf der Wache wieder auflösen.

2025-01-01 07:12:00
3247

Aufgrund eines Brandeinsatzes am Jakobsberg war eine Gebietsabsicherung notwendig.

Diese wurde durch die Löschgruppe Wunderburg sowie der Drehleiter der Löschgruppe Ost gestellt.

Während der Dauer kam es zu einem Folgeeinsatz.

2025-01-01 05:28:00
3241

Am Neujahrsmorgen kam es zu einem Brandeinsatz in einem Altenheim am Jakobsberg.

Um 04:31 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an den Jakobsberg alarmiert. Bei der Erkundung wurde schnell klar, dass es sich um ein reales Brandereignis im Keller handelte. Die Rauchintesität nahm schnell zu. Ein Vordringen in den Brandraum war zu dieser Zeit schon nicht mehr ohne Weiteres möglich. Die Kräfte bauten einen Löschangriff auf und ließen zügig weitere Verstärkung nachalarmieren, welche vorübergehend einen Bereitstellungsraum am Dom anfuhren.

Mit Atemschutzgeräten und einem C-Hohlstrahlrohr wurde in den Brandraum vorgedrungen und die Flammen bekämpft.

Aufgrund der baulichen Brandschutzeinrichtungen, war eine Evakuierung der Wohnräume nicht notwendig. Die Bereiche blieben nahezu gänzlich verschont.

Eine Bewohnerin wurde rettungsdienstlich untersucht, da Rauch von außen in das Zimmer gelangte. Es wurden keine Verletzungen festgestellt.

Der Brand war schnell unter Kontrolle. Um Glutnester und Wiederaufflammen ausschließen zu können, wurde der Brandraum schließlich komplett beräumt. Der betroffene Bereich im Küchentrakt wurde durch weitere Trupps gründlich abgesucht und belüftet. Ebenso wurde Zimmer für Zimmer begangen und erkundet, ob es eventuell durch die Lüftung oder geöffnete Fenster zur Rauchverschleppung kam. Die Erkundung konnte schließlich ohne Feststellung beendet werden.

Es wurde eine Führungsunterstützungseinheit gebildet, um die Einsatzleitung bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

In der Summe waren knapp 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg vor Ort. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des Rettungsdienstes, Polizei und des THW, die mit zustäzlichen 50 Kräften vor Ort waren. Die Einsatzdauer betrug rund drei Stunden. Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung alarmiert.

2025-01-01 04:31:00
3246

Kurz nach dem Brandereignis in der Mohnstraße folgte ein weiterer Einsatz in der Josef-Manger-Straße.

Dort brannte ebenfalls ein Mülleimer. Auch dieser konnte mittels Schnellangriff durch die Löschgruppe Wunderburg abgelöscht werden.

2025-01-01 01:55:00
3245

Ebenfalls wurde die Feuerwehr Bamberg in der Silvesternacht in die Mohnstraße alarmiert. Die bereits im Einsatz befindliche Löschgruppe Wunderburg übernahm den Einsatz.

Dort brannte ein Restmüllcontainer, welcher mit dem Schnellangriff abgelöscht wurde.

2025-01-01 01:27:00
3244

Da es zu weiteren Brandeinsätzen kam, wurde zur Verstärkung die Löschgruppe Wunderburg alarmiert. So kam es in der Geisfelder Straße zu einem kleinen Flächenbrand aufgrund von brennendem Müll und Unrat.

Mittels Schnellangriff wurde der Brand schnell gelöscht.

2025-01-01 01:13:00