# Beschreibung Alarmierungszeit
333

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag an den Heidelsteig alarmiert. Nachbarn wurden auf einen ausgelösten Rauchwarnmelder aufmerksam und verständigten die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte verschaften sich mit Leitern über ein Fenster Zugang zu der Wohnung und konnten angebranntes Essen für eine leichte Verrauchung der Wohnung feststellen.

Die Wohnung wurde belüftet und anschließend an den zwischenzeitlich eingetroffenen Mieter übergeben.

2021-09-08 09:59:00
331

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gymnasium alarmiert.

Die Erkundung ergab einen fälschlich ausgelösten Alarm. 

Damit war der Einsatz für die alarmierten Kräfte beendet.

2021-09-07 10:15:00
330

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Geisfelder Straße alarmiert, da in einer Firma die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung stellte man Schmorgeruch in einem Schaltschrank fest.

Feuer ist dabei nicht ausgebrochen.  Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

Der Betreiber war vor Ort und wurde entsprechend informiert.

2021-09-07 04:43:00
329

Kurz nach 1 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg auf die Markusbrücke alarmiert.

Hier hatten Unbekannte ein Wahlplakat in Brand gesetzt.

2021-09-07 01:05:00
327

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Vormittag in die Ludwigstraße/Luitpoldstraße alarmiert, da hier in einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen ist.

Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte die Ausbreitung des Feuers auf die Küche eingegrenzt werden. Der Rauch verteilte sich jedoch weit im Gebäude.

Das Feuer wurde schnell gelöscht und die Räumlichkeiten belüftet.

Personen wurden nicht verletzt.

Die Brandursache war bislang unklar.

2021-09-06 11:02:00
326

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Adolf-Kolping-Straße alarmiert. Passanten hatte Rauchentwicklung und Rauchgeruch festgestellt.

Als Rauchquelle stellte sich ein nahegelegener Mälzereibetrieb heraus.

Ein Einsatz der Feuerwehr wurde nicht notwendig.

2021-09-05 20:55:00
328 2021-09-05 19:53:00
325

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Peuntstraße alarmiert.

Ein Passant hörte das Piepsen eines Rauchmelders aus einer Wohnung. Schnell konnte die entsprechende Wohnung ausfindig gemacht und erkundet werden. 

Der vermutlich defekte Rauchwarnmelder wurde entfernt und ein Angehöriger informiert.

2021-09-05 16:02:00
324

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Altenheim in der Albrecht-Dürer-Straße alarmiert. 

Die automatische Brandmeldeanlage hatte aufgrund Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung ausgelöst und einen Alarm an die ILS (Integrierte Leitstelle) gesendet.

Mit der Belüftung der Räumlichkeiten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

2021-09-04 16:24:00
323

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Mitbürger hatte sich bei dem Versuch Kleidung aus einem Altkleidercontainer zu entwenden verfangen.

Bereits auf Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden. Eine Zivilstreife der Polizei konnte die Person aus seiner misslichen Lage befreien. Anschließend wurde die Person noch rettungsdienstlich versorgt und ins Klinikum verbracht.

Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr notwendig.

2021-09-03 23:54:00
322

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittag in die Minna-Neuburger-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.

Die Einsatzkräfte meldeten einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten im Gebäude.

2021-09-02 12:49:00
321

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Erneut war ein Schulgebäude in der Feldkirchenstraße das Ziel der Einsatzfahrt.

Nach der Erkundung konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen technischen Defekt in der Anlage handelte.

2021-09-02 01:41:00
320

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Moosstraße zu einer hilflosen Person in Wohnung alarmiert.

Um dem Rettungsdienst den Zugang zu ermöglichen, wurde der Zylinder gefräst und die Türe geöffnet.

Nachdem der Zylinder ersetzt war, konnte der Einsatz beendet werden.

2021-08-31 22:39:00
319

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die ERBA Insel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung durch die Einsatzkräfte ergab als Auslöseursache Essenszubereitung in einer Wohnung.

Nach entsprechender Belüftung konnte der Einsatz beendet werden.

2021-08-31 20:25:00
318

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Adolf-Kolping-Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Es wurde eine gestürzte Person in einer Wohnung vermutet.

Da ein Zugang über die Wohnungstür nicht schnell garantiert werden konnte, entschied man sich mithilfe der Drehleiter über den Balkon und ein Fenster in die Wohnung zu gelangen.

So konnte sich der Rettungsdienst anschließend um die Person kümmern.

2021-08-31 18:31:00
317

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in ein Schulgebäude in der Feldkirchenstraße alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte und den verantwortlichen Hausmeister stellte sich dies als Fehlalarm heraus. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Hausmeister übergeben.

2021-08-31 03:01:00
316

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Lerchenweg alarmiert, da hier eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet wurde.

Die Wohnungstüre konnte mit einfachen Mitteln geöffnet werden und der mitanwesende Rettungsdienst die Person übernehmen.

2021-08-30 17:48:00
315

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Mosstraße alarmiert, da eine Person in ihrer Wohnung nicht erreicht werden konnte und ein Unglücksfall vermutet wurde.

Glücklicherweise stellte sich dieser Irrtum nur als Defekt der Türklingel heraus.

Die Einsatzkräfte konnten die Person wohlauf antreffen.

2021-08-30 16:49:00
314

Aufgrund eines Einsatzes in der Bamberger Innenstadt wurde die Löschgruppe 3 zur Wachbesetzung alarmiert.

Die Wachbesetzung verlief während der Dauer von etwa 3,5 Stunden ohne Vorkommnisse.

2021-08-30 02:33:00
313

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zur Kettenbrücke alarmiert, um die Polizei bei einem Einsatz zu unterstützen.

Mit anwesend war außerdem die Wasserschutzpolizei, Wasserrettung, Bergwacht und Rettungsdienst.
Für die Dauer des Einsatzes übernahm die Löschgruppe 3 die Wachbesetzung.

Für weitere Infos bitte unter "Weitere Presseberichte" klicken.

2021-08-30 02:04:00