# Beschreibung Alarmierungszeit
374

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag mit der Drehleiter in die Kunigungendenruhstraße gerufen, um den Rettungsdienst beim Patiententransport zu unterstützen.

Aufgrund der Enge eines Treppenhauses wurde der Transport einer medizinisch versorgten Person über den Rettungskorb der Drehleiter notwendig. Gut verzurrt auf der Krankentrage ging es 2 Stockwerke tiefer zum Krankenwagen.

2021-10-03 17:04:00
373

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Vormittag auf das Gelände der Michaelskirche alarmiert. In einem Verwaltungsgebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Erkundung ergab einen technischen Defekt. Die Anlage wurde an den Haustechniker übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

2021-10-02 09:53:00
372

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem Gebäude im Kapellenschlag gerufen. Ein Passant hatte massiven Wasseraustritt aus dem Gebäude festgestellt, welcher sogar schon zur nächsten Straße lief.

Nachdem man sich Zugang zum Gebäude verschafft hatte, stellte man fest, dass die Hauptleitung im Gebäude beschädigt war. 

Die Einsatzkräfte stellten die Wasserzufuhr vor dem Gebäude ab und kümmerten sich mit Tauchpumpen und Wassersaugern um die Beseitigung des Wasserschadens.

2021-10-02 00:35:00
371

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Gartenstadt alarmiert, um den Rettungsdienst dabei zu unterstützen eine medizinisch versorgte Person zum Rettungswagen zu verbringen.

Mithilfe der Drehleiter und der Korbtrage wurde die Person vom 1. Stock ihrer Wohnung auf Straßenniveau verbracht und konnte in den Rettungswagen geladen werden.

2021-10-01 09:30:00
370

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz nach 1 Uhr nachts zu einem Mülltonnenbrand in der Panzerleite alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Torantrieb einer Garage handelte. 

Der Brand war schnell gelöscht - anschließend musste noch die Stromversorgung für den Motor gekappt werden.

Als dies geschehen war und die Schadstelle auf letzte heiße Stellen kontrolliert war, konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.

2021-10-01 01:07:00
369

Die Feuerwehr Bamberg folgte heute einer Alarmierung zu einer realistisch gestellten Einsatzübung in einem teilabgerissenen Gymnasium in der Innenstadt.

Alarmiert nach "Ausgelöste Brandmeldeanlage" fuhren die Einheiten die Einsatzstelle an. Noch während der Ersterkundung gab es eine lautstarke Verpuffung im Gebäude, was eine schlagartige Änderung des Einsatzgeschehens nach sich zog: Vermeitliche Bauarbeiter schrien um Hilfe und eine starke Verrauchung war feststellbar.

Die vorgehenden Trupps unter schwerem Atemschutz hatten als Aufgabe die Personenrettungen aus dem Kellergeschoss und die Brandbekämpfung in dem stark verwinkelten Gebäude durchzuführen. Parallel dazu wurde von außen eine Personenrettung mittels Leitern vorbereitet und eine Person darüber gerettet. Eine weitere Person an einem Balkon war "schwer verletzt" und musste schließlich mittels Schleifkorbtrage aus dem Gebäude geholt werden.

Nach den Lüftungsmaßnahmen des Gebäudes wurde die Einsatzübung beendet.

Im Nachhinein wurde die Übung besprochen und etwaige Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

2021-09-30 18:15:00
368

Kurz nach der Türöffnung wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hohe-Kreuz-Straße zu einem vermuteten Gasaustritt alarmiert.

Im Wintergarten eines Anwesens war seltsamer Geruch feststellbar. Es wurde ein Gasaustritt vermutet, da vorher an der Therme gearbeitet wurde.

Messungen seitens der Feuerwehr verliefen negativ.

2021-09-30 00:30:00
367

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in die Stauffenbergstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

In der Notrufzentrale ging ein Alarm von einem privaten Hausnotruf ein. Das hinzugezogene Hilfspersonal konnte nicht in die Wohnung gelangen, weil noch eine Kette vorgelegt war.

Diese konnte die Feuerwehr mit dem Bolzenschneider durchtrennen.

Die betroffene Person wurde schlafend aber wohlauf im Bett vorgefunden. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr oder den anwesenden Rettungsdienst waren nicht notwendig.

2021-09-30 00:12:00
366

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Veit-Stoß-Straße alarmiert.

Nachbarn hörten einen Rauchwarnmelder piepsen und es drang Rauch aus einem gekippten Fenster.

Der Angriffstrupp verschaffte sich Zutritt über die Eingangstüre und konnte schnell den Brandherd in der Küche im Bereich der Waschmaschine orten.

Das Feuer war schnell gelöscht und es wurde mit der Entrauchung der betroffenen Wohnung begonnen.

Wie so oft, zog auch dieses Spektakel viele Schaulustige an.

Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Schaden in der Wohnung ist beträchtlich.

2021-09-29 15:12:00
365

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zum Klinikum in der Buger Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die BMA aufgrund von freigesetztem Wasserdampf ausgelöst wurde.

Damit konnte der Einsatz abgeschlossen werden und die Fahrzeuge zu ihren Standorten zurückkehren.

2021-09-28 09:21:00
364

Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um einer hilflosen Person in einer Wohnung zu helfen. Diese wurde seit geraumer Zeit schon nicht mehr angetroffen und daher vermisst.

Schnell hatte die Feuerwehr die Türe geöffnet und der Rettungsdienst konnte sich der Person annehmen.

2021-09-28 09:05:00
362

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Morgen zum Oberlandesgericht alarmiert. Ein Anwohner hatte verdächtige Lichterscheinungen in einem Fenster des Gebäudes entdeckt und wählte daraufhin den Notruf.

Als die Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei anrückten, konnte tatsächlich ungewöhnlicher Lichterschein beobachtet werden.

Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Gebäude und konnte mit entsprechender Schlüsselgewalt das verdächtige Zimmer erkunden.

Die Lichterscheinung stammte von einer eingesteckten Lichterkette. Die Einsatzkräfte warteten noch das Eintreffen eines Brandschutzbeauftragten für das Gebäude ab und rückten wieder ein.

2021-09-28 04:15:00
363

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Gartenstadt alarmiert.

Anwohner hatten in einem angrenzenden Wassergraben Ölschlieren auf dem Rinnsal entdeckt.

Die Feuerwehr brachte in Absprache mit dem Umweltamt und der Wasserschutzpolizei einen Ölschlengel ein, der den Ölfilm von der Wasseroberfläche aufnimmt.

Für die Feuerwehr war der Einsatz vorerst beendet, die weiteren Organisationen versuchten der Ursache auf den Grund zu gehen

2021-09-27 10:19:00
361

Kurz nach 1 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg in den Bereich der Erlöserkirche zu einem First Responder Einsatz alarmiert.

Hierbei handelt es sich um einen Einsatz zur erweiterten Ersten Hilfe. 

Eine Person war die Mauer vom Kunigundendamm ca. 3m hinab zum Adenauerufer gestürzt und zog sich hierbei erhebliche Verletzungen im Bereich des Rückens und der Beine zu. Eine Verletzung des Rückenmarks konnte nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wurde eine äußerst schonende Rettung veranlasst.

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person erstversorgt.

Anschließend wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.

2021-09-26 01:12:00
360

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstagnacht zusammen mit der Polizei in die Jäckstraße alarmiert.

Anwohner bemerkten, dass eine Person die Fensterscheibe eines Anwesens beschädigte.

Wie sich herausstellte, hatte jene sich ausgesperrt und versuchte nun selbst in seine eigene Wohnung einzubrechen, da angeblich auch ein Topf auf der eingeschalteten Herdplatte stand. Hierbei zog diese sich Verletzungen an der zerstörten Glasscheibe zu.

Die Einsatzkräfte konnten der Person schnell helfen über die Eingangstüre wieder in seine Wohnung zu gelangen.

2021-09-25 23:09:00
359

Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr Bamberg aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Altenheim in der Ottostraße alarmiert.

Die Erkundung durch die Eimsatzkräfte ergab eine Fehlauslösung durch Fremdkörper im Rauchmeldergehäuse.

Somit kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

2021-09-25 17:36:00
358

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer brennenden Böschung an einem Bahndamm im Bereich der Moosstraße gerufen.

Passanten waren bereits dabei das Feuer zu bekämpfen, waren jedoch mit ihren Möglichkeiten am Ende.

Als die Einsatzkräften am Ort des Geschehens eintrafen, war das Feuer bereits unter Kontrolle. Mittels Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester lokalisiert und abgelöscht.

2021-09-25 01:09:00
357

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

In einer Firma wurden Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage durchgeführt und dabei versehentlich ein Alarm zur ILS (Integrierten Leitstelle) durchgeschalten.

Bei der Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden.

2021-09-23 15:36:00
356

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Schichtübernahme in die Kapuzinerstraße alarmiert, um eine Person unter medizinischer Betreuung für den Rettungsdienst mit der Drehleiter aus ihrer Wohnung zu bringen.

Zwischenzeitlich ging es der betroffenen Person allerdings wieder besser, so dass eine Begleitung zu Fuß durch das Treppenhaus möglich war. Der Einsatz war für die Feuerwehr nicht mehr von Nöten.

2021-09-23 09:15:00
355

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Firma in der Straße Am Börstig alarmiert, da hier die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass kurz zuvor Arbeiten an der Lüftungsanlage durchgeführt wurden, was zur Alarmierung führte. Der Einsatz wurde beendet.

2021-09-21 01:59:00