# Beschreibung Alarmierungszeit
638

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf das Gelände einer ehemaligen Brauerei in der Moosstraße alarmiert, um lose Dachteile, die sich im Wind aufgestellt haben und drohten herunter zu fallen, zu entfernen oder zu sichern.

Die Löschgruppe 4 stellte ihre Drehleiter innerhalb einer Lagerhalle auf und entfernte lose Dachteile.

In Absprache mit dem Besitzer wurde ein Dachdecker mit dem Sichern und Abdichten des Hallendaches beauftragt.

2022-02-17 13:48:00
637

Für Aufsehen in der Fussgängerzone sorgte wohl der Einsatz der Feuerwehr Bamberg, um lose Dachziegel aus der Regenrinne und Schneefanggitter zu entfernen.

Ein Dachziegel wurde durch eine Böe heruntergewirbelt, und schlug auf dem Pflaster auf, zum Glück ohne dabei jemanden zu verletzen.

Die Feuerwehr Bamberg wurde daher mit erhöhter Priorität zu dieser Einsatzstelle alarmiert, um eine weitere Gefahr für Passanten auszuschließen. Eine kurzzeitige Sperrung für den Durchgang war darum nötig.

Weitere lose Dachziegel wurden befestigt oder entfernt und der Durchgang wieder freigegeben. Die Hausbesitzer wurden über den Missstand informiert.

2022-02-17 13:41:00
636

Ebenfalls aufgrund von Sturmböen löste sich am Zinkenwörth an einer Dachverkleidung ein Blechteil und hing lose herunter, weshalb die Feuerwehr Bamberg alarmiert wurde.

Die Löschgruppe 4 übernahm auch diesen Auftrag und entfernte das Blech von der Fassade.

2022-02-17 13:22:00
635

Die Feuerwehr Bamberg wurde aufgrund eines Sturmschadens nach Dellerhof/Stegaurach zur Beseitigung von losen Ästen in einer Baumkrone alarmiert.

Die Löschgruppe 4 übernahm diesen Einsatz in Verbindung mit der Feuerwehr Stegaurach

2022-02-17 11:39:00
634

Auch aufgrund eines Schadens durch Sturmböen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Schiffsbauplatz alarmiert, um ein loses Dachteil, das im Wind flatterte zu sichern.

Mit Hilfe der Drehleiter gelang es recht schnell, das Blech zu bergen und dem Hausbesitzer zu übergeben.

2022-02-17 10:51:00
632 2022-02-16 11:48:00
631

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Osten Bambergs zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine Familie hatte sich ausgesperrt und die angeforderten Schlüsseldienste waren außerhalb ihrer Erreichbarkeit, bzw. zu weit vom Einsatzort entfernt, um zügig helfen zu können, weshalb die Feuerwehrkameraden der Familie halfen die Wohnungstüre mit einfachen Mitteln öffnen konnten.

2022-02-15 12:39:00
630

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Samstag zu einer Pkw Öffnung alarmiert.

Am Weidendamm war eine nichtansprechbare Person in einem versperrten Pkw bei laufendem Motor vorgefunden worden.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zerstörten eine Seitenscheibe und öffneten den Pkw.

Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die medizinische Versorgung der Person.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

2022-02-12 02:35:00
629

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Geisfelder Unterführung zum Sichern und Ersetzen eines Verkehrsschildes alarmiert.

Eine Polizeistreife meldete, dass ein Verkehrsteilnehmer eine Verkehrsinsel touchiert und dabei einen 'rechts vorbei Pfeil' umgefahren hatte.

Um eine Gefährdung für weitere Verkehrsteilnehmer auszuschließen, wurde das Schild von den Kameraden der Feuerwehr ersetzt und dem Strassenbaulastträger zugeführt.

2022-02-10 22:34:00
628

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in das Malerviertel zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert.

Eine Person war zwischen den Stockwerken im Aufzug eingeschlossen und benötigte fremde Hilfe.

Zeitgleich mit dem Eintreffen der Rettungskräfte kam auch der alarmierte Aufzugsnotdienst hinzu. 

Der Notdienst konnte eine Person wohlauf aus dem Aufzug befreien.

Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden und rückten wieder ein.

2022-02-09 19:28:00
627 2022-02-08 16:56:00
626 2022-02-08 10:07:00
625

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Riemenschneiderstraße zu einer "Rauchentwicklung im Gebäude mit Personen in Gefahr" alarmiert.

Zudem war auch ein piepsender Rauchmelder zu hören und Rauchgeruch wahrnehmbar.

Ausgerückt waren die Ständige Wache und die Löschgruppe 1.

Nachdem sich die Feuerwehreinsatzkräfte Zugang zu der Wohnung verschafft hatten, konnten sie unter schwerem Atemschutz die stark verrauchten Räume erkunden und entdeckten vergessene Küchenutensilien auf einer heißen Herdplatte. Personen waren nicht mehr anwesend. 

Die Gegenstände wurden abgelöscht und die Wohnung belüftet.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die zwischenzeitlich eingetroffene Wohnungsbesitzerin übergeben. 

Die Löschgruppe 1 stellte für das Einsatzgeschehen einen Sicherungstrupp.

Es waren seitens der Feuerwehr rund 20 Einsatzkräfte zum Alarm ausgerückt, sowie Personal von Rettungsdienst und Polizei.

2022-02-08 07:58:00
624 2022-02-07 23:14:00
622

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Abend in die Memmelsdorfer Straße zu einem vermeindlichen Wasserrohrbruch auf der Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen verstopften Gullyeinlauf handelte.

Der Fangkorb wurde entfernt und so konnte das Wasser wieder ungehindert abfliessen.

Der Einsatz war damit beendet.

2022-02-06 20:54:00
621

Am Sonntag in den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zur Europabrücke zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert.

Unter der Europabrücke hatte/n ein Unbekannte/r einen Abfallhaufen in Brand gesteckt.

Mit dem Schnellangriffsschlauch war das Feuer in Sekunden gelöscht.

Der Abfall wurde beseitigt und die Rückfahrt angetreten.

Schaden entstand bei dem Brand nicht.

2022-02-06 13:49:00
623

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Sonntagmorgen zu auslaufenden Betriebsstoffen auf den Regensburger Ring alarmiert.

Vorausgegangen war ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Das Fahrzeug wurde erst später entdeckt und festgestellt, dass Öl und andere Flüssigkeiten austraten.

Die Feuerwehrkräfte verhinderten ein Eindringen in die Kanalisation und banden die Flüssigkeiten mit Spezialmitteln.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

2022-02-06 04:51:00
620

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag Abend auf den Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter (eingeschlossener) Person alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass nun doch alle Insassen ihre Fahrzeuge eigenständig verlassen konnten.

Vorausgegangen war ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw in Fahrtrichtung Süden, wobei der Pkw um die Hochachse gedreht wurde und quer vor dem Lkw zum Stehen kam. Eine der Türen war blockiert, weshalb die Feuerwehr zur Personenbefreiung alarmiert war.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen den Brandschutz und trennten vorsichtshalber die Stromversorgung des Pkw vom Bordnetz.

Der Berliner Ring war für die Zeit der Unfallaufnahme und bis zur Beseitigung der Fahrzeuge zwischen Zollnerstraße und Pödeldorfer Straße komplett in beide Richtungen gesperrt. Die Löschgruppe 1 und die Ständige Wache sperrten die Fahrbahn jeweils in entgegengesetzter Richtung.

Zwei leicht verletzte Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, Betriebsstoffe traten jedoch nicht aus.

Die Feuerwehr konnte sich nach gut einer halben Stunde aus dem Einsatz herauslösen.

2022-02-04 19:55:00
619

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Kramersfeld alarmiert, da hier eine längere Ölspur auf der Straße vorhanden war.

Die Feuerwehrkräfte sicherten bis zum Eintreffen der Spezialfirma für die Fahrbahn die Einsatzstelle ab.

2022-02-04 13:42:00
618

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit in die Lichtenhaidestraße zu einem "ausgelösten privaten Rauchmelder mit Rauchentwicklung im Gebäude und Personen in Gefahr" alarmiert.

Den ersteintreffenden Einsatzkräften wurde die Wohnungstüre geöffnet und eine schnelle Erkundung durchgeführt. Da es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte, wurden die nachrückenden Kräfte von Löschgruppe 3 und Löschgruppe 4 abbestellt. Diese verblieben einsatzbereit an der Gerätehalle.

Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter entraucht und den anwesenden Polizeikräften übergeben. Der Wohnungsinhaber hatte sein Malheur selbst bemerkt und bereits Lüftungsversuche unternommen.

Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, Sachschaden entstand nicht.

2022-02-04 12:07:00