# Beschreibung Alarmierungszeit
699

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Gefahrstoffwarnanlage einer Firma in der Rodezstraße alarmiert.

In der Galvanikabteilung des Betriebes hatten Sensoren den Schwellwert überschritten und den Alarm ausgelöst.

Als die Einheiten von der Ständigen Wache und Löschgruppe 1 die Lage erkundeten, war auch vorübergehend in gewissen Bereichen ein Geruch nach Bittermandel wahrnehmbar. Unter Vollschutz ging ein Trupp zur Erkundung in den Auslösebereich vor, konnte jedoch kein Leck und auch keine erhöhten Messwerte mehr feststellen.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und an den Verantwortlichen der Firma übergeben.

Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz beendet.

Die Einheiten kehrten einsatzbereit zum Standort zurück.

2022-03-18 02:15:00
698

Die Feuerwehr Bamberg musste zu diesem Einsatz keine weite Anfahrt leisten. Auf dem Betriebshof der Bamberger Service Betriebe wurde der Einheit von der Ständigen Wache ein Entsorgungsfahrzeug mit brennender Ladung gemeldet.

Die Ladung wurde an sicherer Stelle abgekippt und abgelöscht. Nach wenigen Minuten war die Situation unter Kontrolle und die Einsatzstelle konnte zurück an die Mitarbeiter übergeben werden.

2022-03-17 13:57:00
697

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgedehnten Ölspur im Stadtgebiet alarmiert.

Diese zog sich von der Von-Ketteler-Straße bis nach Bug.

Die Polizei kümmerte sich um den Abschleppdienst für den verursachenden Pkw, die Feuerwehr verständigte ein Spezialunternehmen für die Fahrbahnreinigung.

Anschließend rückten die Kräfte wieder ein.

2022-03-16 22:40:00
696

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Firma am nördlichen Stadtrand zu einer Brandnachschau alarmiert. Mitarbeiter hatten in einer Lüftungsanlage Feuer bemerkt, die Feuerwehr gerufen und gleichzeitig Löschmaßnahmen ergriffen, sodaß die Rettungskräfte nur noch zu einer Brandnachschau ausrückten.

Die Bereiche wurde nochmals kontrolliert und die die Halle mit Überdrucklüftern entraucht.

Nachdem die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben wurde, konnte nach rund einer halben Stunde einsatzbereit zum Standort zurückgekehrt werden.

2022-03-16 08:09:00
695

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag zum Michaelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Betreuungseinrichtung alarmiert.

Aufgrund einer leichten Rauchentwicklung aus einem Essenswarmhaltewagen hatte die Anlage ausgelöst.

Pflegepersonal hatte das Gerät bereits ins Freie verbracht.

Die Einsatzkräfte lüfteten die Räumlichkeiten quer und gingen auf Ursachenforschung.

Weil Teile der Speisen mit Heizelementen in Berührung gekommen sind, entstand der Rauch. Brandgefahr bestand derweil nicht, verletzt wurde niemand.

Ob Sachschaden entstand, ist nicht bekannt.

Der Einsatz war nach rund 30min beendet.

2022-03-15 16:49:00
694

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Gartenstadt alarmiert.

Ein Bewohner mit Kreislaufbeschwerden konnte nicht mehr selbstständig zur Wohnungstür gelangen, um dem Rettungsdienst zu öffnen.

Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung über ein Fenster und konnte dem Rettungsdienst die Tür öffnen.

Der Einsatz war damit für die Feuerwehrkollegen beendet.

2022-03-15 14:59:00
693

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Nachmittag zum Kunigundendamm alarmiert, da hier durch ein Fahrzeug ein Verkehrszeichen beschädigt wurde.

Dieses wurde durch das Einsatzpersonal beseitigt und ersetzt.

2022-03-13 16:25:00
692

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Sonntag zum Domplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich bemerkte man, dass aktuell noch eine Konzertveranstaltung lief, bei der auch Weihrauch zum Einsatz kam. Dieser hatte den optischen Rauchwarnmelder aktiviert. Somit konnte bestimmungsgemäßes Auslösen vermeldet werden.

Der Haustechniker deaktivierte für die Konzertdauer den entsprechenden Melder und die Feuerwehr kehrte einsatzbereit zum Standort zurück.

2022-03-13 00:15:00
691

Die Polizei foderte die Feuerwehr Bamberg zu einem akustischen Alarm eines Einkausf-Centers in der Nürnberger Straße an.

Nach Erkundung und Rücksprache mit einem Techniker stand fest, dass die Anlage einen technischen Defekt aufweist.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-03-12 22:40:00
690

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg primär zu einer Notfalltüröffnung in die Gartenstadt alarmiert.

Eine Bewohnerin war in ihrer Wohnung gestürzt, hatte sich dabei erheblich verletzt und konnte sich selbst nicht mehr helfen. Die Feuerwehr musste daher die Türe öffnen, um dem Rettungsdienst einen Zugang zu schaffen.

Nachdem dies geschehen war und die Person rettungsdienstlich versorgt war, entschied man aufgrund des Verletztungsmusters, dass ein Transport über die Drehleiter schonender wäre, als durch das Treppenhaus.

Nach rund einer Stunde war die Patientin tranportfähig im Rettungswagen.

Die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

2022-03-12 14:15:00
689

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Dienstgebäude in die Ludwigstraße alarmiert.

Die erste Erkundung der Führungskräfte ergab, dass es sich um einen Melder in der dazugehörigen Tiefgarage handelt. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung dorthin geschickt.

Es gab jedoch schnell Entwarnung: Als Auslösegrund konnte nichts festgestellt werden. Beim Zurückstellen der Anlage schlug der Melder erneut Alarm, so dass ein technischer Defekt die Ursache für den Einsatz sein musste.

Die Einsatzstelle konnte einem zuständigen Techniker übergeben werden und die Einheiten rückten nach rund 45 Minuten wieder einsatzbereit ein.

2022-03-12 07:48:00
687

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Lichtenhaidestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Firma im Schlachthof alarmiert.

Bei der Erkundung konnte lediglich produktionsbedingte Rauch- und Wasserdamofentwicklung festgestellt werden.

Somit war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Der Einsatz wurde nach Übergabecan den Betreiber beendet.

2022-03-10 09:25:00
688

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag noch in die Zollnerstraße zu einem Einsatz mit auslaufenden Kraftstoffen alarmiert.

Ein Pkw war in der Nähe des Berliner Rings mit einem Defekt am Motor liegen geblieben, wobei Kraftstoff austrat.

Aufgrund der Gegebenheiten war ein Tätigwerden der Einsatzkräfte nicht notwendig.

Der bereits informierte Abschleppdienst übernahm die weiteren Aufgaben.

2022-03-09 17:30:00
686

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung in die Lichtenhaidestraße alarmiert. Da ein Fahrzeug der Ständigen Wache noch in einem Einsatz gebunden war, wurde die DLK der Löschgruppe 4 dazualarmiert.

Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und rief um Hilfe. Der Rettungsdienst konnte die Person zügig medizinisch versorgen, nachdem die Feuerwehr die Türe geöffnet hatte.

2022-03-09 14:33:00
685

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach Gaustadt alarmiert.

Hier war ein Pkw in Brand geraten.

Die Einsatzkräfte hatten den Brand schnell im Griff und ließen neben der Polizei und Abschleppdienst noch die Straßenmeisterei zur Begutachtung von Straßenschäden zur Einsatzstelle kommen.

2022-03-09 14:01:00
684

Die Feuerwehr Bamberg wurde direkt wieder zu einer Notfalltüröffnung benötigt.

Da vor einer Wohnungstüre das "Essen auf Rädern" nicht abgeholt wurde, vermuteten Nachbarn einen Unglücksfall der Bewohner*in.

Die Feuerwehreinsatzkräfte frästen den Schließzylinder auf und öffneten für den Rettungsdienst die Wohnungstüre.

Diese konnten der Person dann medizinische Hilfe leisten.

Nachdem einer neuer Zylinder verbaut war, wurde die Einsatzstelle übergeben.

2022-03-09 12:48:00
682

Die Feuerwehr Bamberg wurde heute kurz vor Zwölf Uhr in die Hainstraße zu einem Garagenbrand alarmiert. Aus ungeklärten Gründen war ein Abfallcontainer in Brand geraten und hatte eine kleine schwarze Rauchsäule über den Gebäuden gebildet.

Eine Person hatte den Brand bemerkt, den Notruf gewählt und anschließend erste Löschversuche unternommen. Allerdings war der Brand schon weit fortgeschritten und es war mit einem Pulverlöscher nichts mehr zu erreichen ohne sich dabei selbst in Gefahr zu begeben.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte gaben der Person den Auftrag sich außerhalb des Gefahrenbereichs aufzuhalten und die restlichen Hausbewohner zu warnen.

Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr übernahm dann die Brandbekämpfung und löschte binnen Minuten die Flammen.

Die restlichen Arbeiten umfassten die Brandnachschau und Erkundung der angrenzenden Räumlichkeiten.

Die Ermittlungen zur Brandentstehung und Schadenshöhe hat die Polizei aufgenommen.

Der Rettungsdienst übernahm die Absicherung der Einsatzkräfte.

Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Die Kräfte waren rund eine Stunde vor Ort.

2022-03-09 11:53:00
683

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Untere Sandstraße zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Bewohnerin war aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht mehr in der Lage dem Rettungsdienst die Wohnungstüre zu öffnen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war dann ein Familienangehöriger zugegen, der einen Wohnungsschlüssel besaß.

Daher war ein Eingreifen der Feuerwehr mehr nötig.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Patientin.

2022-03-09 09:58:00
681

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen nach Bischberg zu einem Zimmerbrand alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch die Feuerwehr Bischberg eine erste Rückmeldung gegeben werden.

Es handelte sich um keinen Zimmerbrand, sondern um einen qualmenden Holzofen, der aber weite Bereiche des Gebäudes bereits verraucht hatte. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude.

Ein Atemschutztrupp der FF Bischberg löschte die letzten Glutnester im Ofen und schaffte eine Abluftöffnung, um das Gebäude entrauchen zu können.

Weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.

Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, der Schaden dürfte relativ gering ausfallen.

Alarmiert waren auch Einheiten aus den umliegenden Gemeinden, wie FF Trosdorf, FF Tütschengereuth, FF Viereth, sowie einige Führungskräfte des Landkreises.

Auch von unserer Seite ein großes Lob für die gute Zusammenarbeit.

Stadt und Land - Hand in Hand

2022-03-09 07:10:00
680

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den frühen Morgenstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Lichtenhaidestraße alarmiert.

Bei der Erkundung konnte Entwarnung für die Arbeiter gegeben werden.

Bei der Ursache handelte es sich um produktionsbedingte Wasserdampf- und Rauchbildung. Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

2022-03-09 04:10:00