# Beschreibung Alarmierungszeit
739

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Freitag Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Baumarkt an der Geisfelder Straße alarmiert.

Auslöser des Alarmes war eine defekte Sprinklerleitung, die daraufhin auch Teiles des Marktes unter Wasser setzte.

Die Einsatzkräfte stellten den Sprinklerbereich ab und beseitigten des Wasserschaden.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und die Rückfahrt angetreten.

 

2022-04-08 01:42:00
738

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfalltüröffnung in die Kantstraße alarmiert.

Die Angehörige einer Bewohnerin machte sich sorgen, da ein Telefongespräch abrupt beendet wurde und die Dame anschließend nicht mehr erreichbar war.

Auch an der Wohnungstüre öffnete niemand auf Klingeln und Klopfen.

Die Feuerwehr musste die Wohnungstüre gewaltsam öffnen, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.

Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend medizinisch um die Bewohnerin, sodass die Feuerwehr die Wohnungstüre wieder instandsetzen konnte. 

Für sie war der Einsatz damit beendet.

2022-04-07 20:32:00
737

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag aufgrund starker Windböen zu einem Fachmarktzentrum alarmiert. Hier neigte sich ein Fahnenmast gefährlich Richtung Fahrbahn, nachdem er durch den Wind in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Die Einsatzkräfte legten den Fahnenmast komplett um und zur Seite ab und beseitigten somit die Gefahrenquelle.

2022-04-07 16:25:00
736

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Donnerstag Früh gegen Halb Sechs auf A73 Fahrtrichtung Süden zu einer Verkehrslenkung alarmiert.

Nachdem ein Lastwagen aufgrund eines Unfalles im Baustellenbereich die B505 auf Höhe Strullendorf blockierte, mussten diverse Abfahrten Richtung Höchstadt gesperrt werden. Die Löschgruppe 2 sperrte so mit dem Verkehrssicherungshänger die Abfahrt von der A73 zur B505 und von der B22 kommend ebenfalls die Abfahrt zur B505 Richtung Süden. Nach gut drei Stunden wurden die Einsatzkräfte von der Autobahnmeisterei abgelöst.

In dieser Nacht war dies bereits der dritte Unfall, welcher sich im Baustellenbereich ereignete.

Zur Sperrung der Gegenrichtung und Bearbeitung des Unfallfahrzeugs waren die Feuerwehren aus Strullendorf und Pettstadt, sowie die zuständigen Führungskräfte alarmiert.

2022-04-07 05:36:00
735

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Türöffnung in die Innenstadt alarmiert, da sich eine Bewohnerin ausgesperrt hatte und kein Schlüsseldienst in adäquater Zeit verfügbar war.

Da von innen noch ein Schlüssel im Schloss steckte, ließ sich von außen kein Schlüssel mehr einführen und drehen.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Sperrdraht und verschafften der Anruferin so Zugang zu ihrer Wohnung.

2022-04-06 17:09:00
733

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer notfallmäßigen Türöffnung in die Hiltnerstraße alarmiert.

Bewohner eines Mehrfamilienhauses hörten hinter verschlossener Tür die Hilferufe einer älteren Bewohnerin. Selbige war im Flur gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen, weshalb die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst und Polizei alamiert wurde.

Da die Wohnungstüre verschlossen war, musste der Zylinder aufgebrochen werden, um dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung und der Patientin zu schaffen. Die Patientin wurde daraufhin medizinisch versorgt.

Nachdem ein neuer Schließzylinder verbaut und die Schlüssel an die Bewohnerin übergeben waren, konnte die Rückfahrt angetreten werden.

2022-04-04 10:21:00
732

Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der A73 Fahrtrichtung Suhl ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Glücklicherweise überstanden die Beteiligten das Ereignis ohne nennenswerte Verletzungen.

Zur Schadensbeseitigung und weiteren Gefahrenabwehr wurde hierzu in die Gegenrichtung, Fahrtrichtung Nürnberg, die Feuerwehr Bamberg alarmiert. Die Ständige Wache und Löschgruppe 1 rückten mit (H)LFs und RWs an und beseitigten umhergeflogene Fahrzeugteile von der Fahrbahn. Zudem waren noch der Stadtbrandinspektor und Einsatzführungsdienst für Führungsaufgaben an der Einsatzstelle. Die Fahrbahn Richtung Süden konnte nach gut 30 Minuten wieder freigegeben werden und die Kräfte zogen ab.

In Fahrtrichtung Norden waren Einheiten der Feuerwehr Hirschaid, Feuerwehr Strullendorf und Feuerwehr Seigendorf, sowie die zuständigen Kreisbrandinspektorenund Kreisbrandmeister angerückt.

Es musste eine Ausleitung bei der AS Hirschaid gestellt werden, da die Unfallstelle unpassierbar war und die Bordspannung der Unfallfahrzeuge getrennt werden.

Zum Unfallhergang und Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

2022-04-03 07:49:00
734

In der Nacht auf Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Mußstraße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Aus einer unbenutzten Wohnung lief Wasser in die darunterliegende Wohnung.

Zunächst mussten sich die Einsatzkräfte Zugang zu der verlassenen Wohnung verschaffen und entdeckten dann einen undichten Wasserhahn als Ursache.

Das Wasser wurde abgestellt und die Wohnung wieder verschlossen.

2022-04-03 02:25:00
731

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Bewohner eines Hauses nahmen im Treppenraum Rauch war und wählten den Notruf, da in der betreffenden Wohnung niemand öffnete. 

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr brachen den Schließzylinder auf und drangen so unter Atemschutz in die leicht verrauchte Wohnung ein.

In der verlassenen Wohnung war angebranntes Kochgut Auslöser für die Rauchentwicklung. Dieses wurde ins Freie verbracht und Lüftungsmöglichkeit geschaffen.

Per Hochleistungslüfter wurden Wohnung und Treppenraum entraucht. Es wurde ein neuer Zylinder eingesetzt und die Schlüssel an die Polizei übergeben.

Die angerückten Kräfte der Löschgruppe 1 wurden nicht eingesetzt. Ebenso musste der Rettungsdienst nicht eingreifen.

Der Einsatz war nach knapp 30 min beendet.

2022-04-02 18:44:00
728

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Vormittag in das Gärtnerviertel zu einem "Brand Zimmer mit Personen in Gefahr" alarmiert.

Ein Nachbar bemerkte Rauch im Treppenhaus und auch dass Rauch aus einer Wohnung drang. Nachdem von innen ein Radio zu hören war, musste davon ausgegangen werden, dass sich noch Person(en) in der Wohnung befinden und es wurde entsprechend alarmiert.

Die ersteintreffenden Einheiten der Ständigen Wache zusammen mit dem Einsatzführungsdienst, konnten die Wohnung öffnen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz (PA) drang in die verrauchte Wohnung ein und konnte angebranntes Kochgut als Ursache feststellen. Zudem brachten sie den Bewohner ins Freie und führten ihn zur medizinischen Untersuchung dem Rettungsdienst zu.

Die Rauchquelle wurde ebenfalls ins Freie verbracht und die Wohnung per Überdrucklüfter entraucht.

Aufgrund der aktuellen Lage wurden die bereits ausgerückten Einheiten von Löschgruppe 3 und 4 zurückbeordert und auf Bereitschaft an der Gerätehalle gehalten.

Nach Abschlusskontrolle der betroffenen Räume wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einheiten rückten ein bzw lösten die Bereitschaft wieder auf.

 

2022-04-02 09:42:00
730

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Samstag Morgen in die Hegelstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Bewohner des Hauses hörten aus der betroffenen Wohnung Hilferufe die auf einen Sturz und Verletzungen der Bewohnerin schließen ließen.

Die Türe wurde mit einfachen Mitteln geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin geschaffen.

Der Einsatz konnte seitens der Feuerwehr beendet werden.

2022-04-02 03:54:00
729

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Pödeldorfer Straße alarmiert.

Ein Bewohner wurde nicht erreicht und so vermutete man einen Unglücksfall in dessen Wohnung.

Nachdem die Einsatzkräfte die Wohnungstüre über Spezialwerkzeug geöffnet hatten, fanden sie nur eine verlassene Wohnung vor. Die Türe wurde wieder ordnungsgemäß verschlossen und der Einsatz beendet.

Um den Verbleib des Bewohners kümmert sich im Weiteren die Polizei.

2022-04-01 20:30:00
727

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Berggebiet zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Eine Passantin hörte in der Umgebung einen Rauchmelder piepsen und alarmierte über die Integrierte Leitstelle die Bamberger Feuerwehr, um die Lage zu erkunden.

Es stellte sich heraus, dass im Außenbereich einer bekannten Lokalität der Rauchmelder aus unerfindlichen ausgelöst hatte.

Der Einsatz konnte in Absprache mit dem Eigentümer beendet werden.

 

2022-03-30 21:20:00
726

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Neuerbstraße alarmiert, um Unfallfolgen zu beseitigen.

Die Einsatzkräfte nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und klemmten zur Vorbeugung gegen Brandgefahr die Fahrzeugbatterie ab.

Anschließend wurde noch eine Fachfirma mit der professionellen Fahrbahnreinigung beauftragt, da durch den Regen die Fahrbahn noch rutschig war.

Die Polizei übernahm zum Einsatzende die Koordination.

2022-03-30 16:58:00
725

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Drehleiterrettung in die Nürnberger Straße alarmiert.

Aufgrund des physischen Zustandes eines Bewohners musste dieser per Drehleiter auf der Rettungstrage aus dem 3. OG auf Straßenniveau transportiert werden. 

Anschließen wurde er mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht.

Die Feuerwehr rückte wieder ein.

2022-03-29 19:41:00
724

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Montag Abend in die Zollnerstraße zur Beurteilung einer Baustatik alarmiert.

Ein Bewohner eines Wohnhauses meldete einen angeblich neu entstandenen Riss in der Bausubstanz.

Durch die genaue Erkundung der Lage wurde der Riss als nicht-neu und als nicht-statikgefährdent beurteilt.

Der Einsatz wurde damit beendet und die Kräfte rückten wieder ein. 

2022-03-28 20:27:00
723

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Montag Abend zum Bahnhof alarmiert, da hier ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle gemeldet wurde.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Bedienstete der direkt benachbarten Wache der Bundespolizei den Mülleimer bereits mit einem Eimer Wasser abgelöscht.

Die Feuerwehr rückte sogleich wieder ab.

2022-03-28 18:31:00
721

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Nachmittag zu einem Kleinbrand in Kramersfeld alarmiert.

Ein Holzstapel war in Brand geraten und drohte auf das Wohnhaus daneben überzugreifen.

Die Bewohner, welche auch gleichzeitig die Feuerwehr alarmierten, löschten den Brand bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Gartenschlauch.

Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten und legten den Holzstapel zur besseren Nachkontrolle auseinander.

Zum Einsatzende übergaben sie die Lage zurück an den Hausbesitzer.

2022-03-27 16:52:00
722

Die Feuerwehr Bamberg musste am Sonntag Mittag zu einer Bergung eine Tierkadavers ausrücken. In der Zollnerstraße wurde ein Marder überfahren und lag am Straßenrand.

Dieser wurde aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

2022-03-27 11:36:00
720

Die Löschgruppe 4 der Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Abend zum Gerätehaus alarmiert.

Da Personal der Ständigen Wache bei einem Brandeinsatz in Oberhaid gebunden war, musste die Drehleiterbereitschaft für die Dauer des Einsatzes im Gerätehaus Bereitschaft halten.

In der Zeit bis kurz nach Mitternacht kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

2022-03-26 21:30:00