# Beschreibung Alarmierungszeit
780

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Alten Rathaus auf der Oberen Brücke alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus. Es war keine Auslöseursache erkennbar.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und der Einsatz beendet.

2022-04-21 10:37:00
779

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in das Malerviertel zu einer Personenrettung alarmiert.

Eine Passantin bemerkte, dass auf einem Balkon ein Kleinkind offensichtlich unbeaufsichtigt an der Brüstung herumturnte und drohte aus dem 1. Stock zu fallen. Sie rief daraufhin die Feuerwehr.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr tauchte die Mutter des Kindes auf und zog das Kind aus der Gefahrenzone.

Die alarmierten Kräfte mussten nicht mehr tätig werden.

2022-04-20 15:12:00
778

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Pödeldorfer Straße zu einem Hochhauskomplex zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Bewohner des Hauses sorgten sich um den/die Nachbar/in, weil diese/r nicht mehr gesehen und nicht erreichbar war, aber in der Wohnung vermutet wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich mit Hilfe eine Fräsers Zugang zu der Wohnung. Rettungsdienst- und Polizeikräfte durchsuchten die Wohnung, konnten die vermisste Person jedoch nicht auffinden.

Die Feuerwehr setzte einen neuen Schließzylinder ein und übergab den neuen Schlüsselsatz der Polizei.

Alle alarmierten Kräfte rückten wieder ab.

2022-04-20 09:31:00
776

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Ostermontag abends gegen halb Elf Uhr zu einem Paralleleinsatz in der Weißenburgstraße - Ecke Dürrwächterstraße alarmiert.

Durch eine Hausbewohnerin wurde in einem Mehrparteienwohnhaus Rauch im Treppenhaus und ein piepsender Rauchwarnmelder wahrgenommen.

Die ersteintreffenden Polizeieinsatzkräfte verschafften sich Zugang zu der Brandwohnung im 1. OG, konnten jedoch aufgrund der extrem starken Verrauchung nicht weiter eindringen. Sie weckten dann sämtliche Bewohner des Hauses und räumten das Gebäude. Die beiden Beamten erlitten bei den Rettungsmaßnahmen leichte Rauchvergiftungen und mussten rettungsdienstlich behandelt werden.

Die Feuewehrleute bauten eine Wasserversorgung auf und erkundeten unter schwerem Atemschutz mit einem Hohlstrahlrohr die verrauchte Wohnung. Im Flur fanden sie schließlich eine bewusstlose Person vor und verbrachten diese ins Freie, wo sie umgehend durch weitere Feuerwehrangehörige reanimiert wurde.

Die Reanimation wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fortgesetzt und die Patientin unter laufender Reanimation ins Klinikum Bamberg eingeliefert.

Der Angriffstrupp führte unterdessen seine Suche nach weiteren Personen fort und löschte den Küchenbrand. Eine Anleiterbereitschaft stellte die Löschgruppe 4 von der Straßenseite mit dem Rettungskorb der Drehleiter her.

In der Wohnung entstand vor allem durch den Brandrauch imenser Schaden, der sich im mittleren fünfstelligen Bereich bewegen dürfte.

Die Bewohner der anderen Wohnungen konnten nach Einsatzende in ihre Wohnungen zurückkehren. Diese blieben bewohnbar.

Die Feuerwehr führte während und nach den Belüftungsmaßnahmen Gasmessungen durch, die im weiteren Verlauf negativ ausfielen.

Da Einheiten der Feuerwehr Bamberg sich bereits parallel im Einsatz befunden haben, war die Löschgruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr die ersteintreffende Einheit am Einsatzort, was sich nicht negativ auf die zeitliche und organisatorische Abwicklung des Einsatzes auswirkte.

Seitens der Feuerwehr waren 45 Einsatzkräfte vor Ort, wobei 3 Trupps unter Pressluftatmer als Angriffs- und Rettungstrupps eingesetzt waren.

Insgesamt waren 3 Rettungswagen und 3 Polizeistreifenwagen an der Einsatzstelle mit rund 20 Kräften.

Nach gut 2 Stunden wurde der Einsatz beendet, die Einheiten rückten nach und nach ab und rüsteten die Fahrzeuge wieder mit Gerät und Einsatzkleidung für die Einsatzbereitschaft auf.

2022-04-18 22:33:00
775

Um Halb Elf Uhr abends des Ostermontags wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt auf die ERBA-Insel zu einem Studentenwohnheim mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich nach kurzer Zeit angebranntes Kochgut als Auslöseursache für den Alarm heraus.

Die Kameraden sorgten für eine Querbelüftung der leicht verrauchten Räumlichkeiten und versuchten den Alarm zurückzustellen.

Da der Bewohner jedoch den Rauchmelder gewaltsam entfernte, musste die dadurch aufgetretene Störung aufwändig erst durch einen nachgeforderten Techniker behoben werden.

Als während der Alarmfahrt zu diesem Einatz noch ein zweiter Einsatz mit kritischem Meldebild auftrat, fuhren die Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg und Bamberg Nord zur nächsten Einatzstelle mit Sondersignal weiter.

2022-04-18 22:29:00
774

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Montag durch die Polizei in die Wunderburg angefordert.

Nach einem Einbruch galt es die Eingangstüre einer Wohnung wieder zu verschliessen.

Die Klaf-Besatzung bediente sich einer Überfalle und eines Vorhängeschlosses, um dem Anspruch gerecht zu werden.

Anschließend fuhren die Einsatzkräfte direkt weiter zu den folgenden Einsätzen.

2022-04-18 22:06:00
769

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Montagmorgen durch eine Mitarbeiterin des Pflegedienst alarmiert, da der Zutritt zu einer Wohnung in der Innenstadt verwehrt war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sollten ein technisches Problem beheben.

Bis zum Eintreffen der Kameraden gelang es indes dem Pflegedienst durch wiederholte Versuche den Schließzylinder doch noch zu drehen und die Türe zu öffnen.

Die Feuerwehr wurde nicht mehr tätig und empfahl den Schließzylinder zu auszuwechseln.

2022-04-18 06:19:00
770

Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Süd-West zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Nachbarn hörten aus einem Haus Hilferufe des verletzten Bewohners und alarmierten die Rettungskräfte.

Nachdem die Feuerwehrleute den Schließzylinder der Haustür aufgefräst hatten, gelang der Zugang zu der gestürzten Person im Keller des Gebäudes. Aufgrund des Verletzungsmusters, musste eine schonende Rettung mit viel "manpower" bewerkstelligt werden.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten und Transport zum Rettungswagen.

Anschließend wurden ein neuer Schließzylinder verbaut und die Schlüssel übergeben. 

Danach meldete sich die Mannschaft einsatzbereit zurück an der Wache.

2022-04-17 15:24:00
771

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag in das Malerviertel zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Nachdem eine Person nicht mehr erreichbar war, wurde ein Problem oder Unglücksfall innerhalb der Wohnung vermutet.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte die Person durch die Polizeibeamten vor Ort ausfindig gemacht werden.

Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.

2022-04-17 14:51:00
772

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Sonntag zu "Schaufenster verschalen" alarmiert.

Ein großes Schaufenster eines Geschäftes in der Langen Straße ging bei einer Rangelei unter Passanten zu Bruch. Der Eigentümer bemerkte dies und bat um die Sicherung des Ladens mit Spanplatten.

Die Einsatzkräfte passten mehrere Spanplatten in die Öffnung ein und verhinderten so ein Verletztungsrisiko an Glasscherben und ein Eindringen durch "ungebetene Gäste"  in die Verkaufsräume.

Nach 1 ½ Std war der Auftrag abgearbeitet.

2022-04-17 00:00:00
773

Am späten Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ludwigstraße alarmiert.

Die ersteintreffende Ständige Wache konnte die Lage zusammen mit dem Einsatzleitdienst sowie dem Einsatzführungsdienst schnell erkunden. Offentsichtlich wurde die Anlage durch Rauch aus einem Shisha-Café ausgelöst, so dass kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war.

Die mitalarmierte Löschgruppe 4 und die Ständige Wache rückten anschließend wieder ein.

2022-04-16 23:29:00
768

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Personenrettung aus 2. OG in das Berggebiet gerufen. Der Rettungsdienst foderte Unterstützung bei einer medizinisch versorgten Person an.

Die Drehleiterbesatzung erledigte diesen Auftrag souverän und kehrte anschließend einsatzbereit zur Wache zurück.

2022-04-16 20:55:00
767

Am Nachmittag des Karsamstag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kloster-Banz-Straße zu einem piepsenden Rauchwarnmelder alarmiert.

Bewohner eines Mehrparteienwohnhauses hörten den Alarm aus einer derzeit ungenutzten Wohneinheit und wählten den Notruf.

Die Einsatzkräfte verschafften sich über die Balkontür Zugang zu der versperrten Wohnung und deaktvierten den Melder. Es handelte sich ganz offensichtlich um einen Fehlalarm.

Die Wohnung wurde gesichert und der Einsatz beendet.

2022-04-16 14:37:00
762

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach Gaustadt zu einem kleinen brennenden Mülleimer im Freien alarmiert.

Ein Passant bemerkte den Brand, hatte jedoch nicht die passenden Mittel zur Hand, die Flammen zu bekämpfen.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges erledigte den Auftrag umgehend.

2022-04-15 19:41:00
763

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Kunigundenruhstraße zu einer Pkw-Öffnung alarmiert.

Eine Mutter mit Kind war im Pkw eingeschlossen, währenddessen der Vater mit dem Fahrzeugschlüssel von außen versuchte, den versperrten Pkw zu öffnen. Dies misslang offensichtlich, weshalb die Feuerwehr zur Hilfe gerufen wurde.

Während der Einsatzfahrt gelang es unterdessen den Pkw wieder zu entsperren und die Türen zu öffnen.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-04-15 16:03:00
764

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Donnerstag Abend nach Bamberg Ost zu einer Patientenrettung über Drehleiter alarmiert.

Aufgrund medizinischer Probleme musste eine Person aus dem 5.OG eines Mietshauses auf Straßenniveau verbracht werden.

Mittels Krankentragenaufnahme auf dem Drehleiterkorb wurde dies bewältigt.

2022-04-14 19:28:00
765

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Innenstadt zur Absicherung einer Ölspur alarmiert.

Ein defekter Pkw hatte eine Ölspur ab dem Schönleinsplatz hinterlassen und stellte ein Gefahr vor allem für Zweiradfahrer dar.

Die Bamberger-Service-Betriebe als Straßenbaulastträger wurden als zuständige Behörde mit der Fahrbahnreinigung beauftragt.

Die Einsatzkräfte konnten sich aus dem Geschehen herauslösen

2022-04-14 11:23:00
766

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag nach Bug zur Rettung einer schwergewichtigen Person über Drehleiter alarmiert.

Aufgrund medizinischer Probleme und des körperlichen Umfangs der Person kam ein Transport durch das Treppenhaus nicht in Frage.

Mittels Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb wurde die Person zum Rettungswagen verbracht.

Anschließend wurde das Klinikpersonal beim Umlagern der Person noch tatkräftigt von den Feuerwehrleuten unterstützt.

2022-04-14 10:54:00
761

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim an der Nonnenbrücke alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte stellten sich Bauarbeiten im Gebäude als Auslöseursache heraus. Der Einsatz konnte abgebrochen werden. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und die Rückfahrt angetreten.

2022-04-14 10:22:00
759

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Kreuzung an der Waizendorfer Straße zu einer Ölspur alarmiert. Ein Pannenfahrzeug hatte Öl verloren, welches die Einsatzkräfte aufnehmen sollten.

Aufgrund der geringen Menge und der schlechten Zugänglichkeit, wurde die Beseitigung des kleinen Flecks dem anrückenden Abschleppunternehmen nach Bergung des Fahrzeugs überlassen.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2022-04-13 18:44:00