# Beschreibung Alarmierungszeit
821

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Innenstadt zu einer Katzenrettung alarmiert.

Bewohner eines Hauses meldeten, dass im Innenhof eines Anwesen eine Katze gefangen sei. Das Tier war so aggressiv, dass eine Näherung nicht möglich war und die Feuerwehr alarmiert wurde.

Die Kameraden fingen das verschreckte Tier mit einem Kescher ein und entließen es anschließend in die Freiheit.

2022-05-08 19:12:00
820

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Gereuth zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Nachbarn machten sich Sorgen um einen Mitbewohner.

Bereits auf der Anfahrt kam die Entwarnung, dass der Einsatz nicht mehr notwendig sei.

Die Fahrt wurde abgebrochen.

2022-05-08 14:03:00
819

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Innenstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Nachbarn hatten aus einer Wohnung den Alarm vernommen und den Notruf gewählt. Den Einsatzkräften wurde nach hartnäckigem Klingeln die Türe geöffnet, woraufhin man die leicht verrauchte Wohnung durchsuchen konnte.

Eine eigentliche Ursache für den Alarm konnte auch mit einer Wärmebildkamera nicht gefunden werden. Der Einsatz wurde beendet und an den Wohnungsinhaber übergeben.

2022-05-07 20:02:00
818

In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zu der Wohnung und erkundeten die Lage.

Die Wohnung war verlassen und der Melder piepste ohne ersichtlichen Grund.

Letztendlich wurde der Melder mitgenommen, da er sich nicht deaktivieren ließ.

Über die Polizei wurde eine Nachricht an den Wohnungsinhaber hinterlassen.

2022-05-07 12:48:00
817

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Samstag in das Haingebiet zu einem angenommenen Küchenbrand alarmiert.

Durch die ersteintreffende Mannschaft konnte das Meldebild nicht bestätigt werden. Es war bei der gemeldeten Aderesse und auch in der Umgebung keine entsprechende Feststellung gemacht worden.

Die alarmierten Kräfte wurden über Funk informiert und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

Dieser Fehlalarm kann unter der Kategorie "Irrtum des Meldenden" eingestuft werden.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-05-07 00:11:00
816

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nochmals alarmiert. Eine notfallmäßige Türöffnung in Gaustadt stand im Einsatzbefehl der Leitstelle.

Eine Person lag verletzt in der Wohnung und wählte noch selbstständig den Notruf.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte ein Nachbar, der durch die Hilferufe geweckt wurde, mit dem Ersatzschlüssel die Wohnungstüre öffnen. 

Der Rettungsdienst versorgte die Person, die Feuerwehr kehrte zur Wache zurück.

2022-05-06 22:14:00
815

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in das Berggebiet zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte zusammen mit einem Verantwortlichen vor Ort eine andere Ursache für den Alarm festgestellt werden.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war demnach nicht von Nöten.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2022-05-06 21:24:00
814

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Kramersfeld zu einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert.

Ein Motorrad hatte durch technischen Defekt eine Ölspur von Gundelsheim bis nach Bamberg gezogen. Ein Abschleppunternehmen war bereits vor Ort. In Absprache mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Gundelsheim einigte man sich darauf die Fahrbahnreinigung einer Fachfirma zu übertragen.

Die Kräfte kehrten zum Standort zurück.

2022-05-06 19:11:00
813

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Mittagszeit in die Hirtenstraße zu einem piepsenden privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Nachbarn hatten das Piepsen aus einer Wohnung vernommen und auch leichten Brandgeruch im Treppenhaus festgestellt. Auf Klingeln und Klopfen öffnete niemand die Türe, deshalb davon ausgegangen werden musste, dass niemand zu Hause ist oder ein Problem vorliegt.

Der oder die Wohnungsinhaber/in gab sich dann gegenüber den Kameraden der Feuerwehr dann aber doch zu erkennen und bestätigte, dass es zu angebranntem Kochgut gekommen ist. Die Wohnung wurde quergelüftet und das angebrannte Kochgut ins Freie verbracht.

Anschließend konnte der Einsatz beendet werden und die Kräfte kehrten zur Wache zurück.

2022-05-06 13:08:00
812 2022-05-05 09:56:00
811

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Firmenkomplex in der Geisfelder Straße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte keine Ursache für den Alarm gefunden werden.

Die Einsatzstelle wurde mit den entsprechenden Informationen an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2022-05-04 03:20:00
810

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Studentenwohnheim auf der ERBA-Insel alarmiert.

Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.

Eventuell handelt es sich hierbei um einen Defekt in der Anlage.

Der Einsatz wurde beendet und die Anlage an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2022-05-03 21:59:00
808

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Unterstützung eines Imkers beim Einfangen eines ausgeschwärmten Bienenvolks alarmiert.

Da mit der Drehleiter der Ort nicht erreichbar war, wurde eine 3-teilige Schiebleiter in Stellung gebracht, die der Imker mit einem Bienenkasten bestieg.

Ziel ist, die Königin in den Bienenkasten zu bugsieren, damit das Bienenvolk dem Geruch folgt und ebensfalls den Kasten anfliegt.

Der Schwarm befand sich in rund 6m Höhe und saß in einem Baum.

Der Imker beförderte den Träubel in seinen Behälter und stieg damit die Leiter wieder herunter. Unterstützt wurde er dabei fortwährend von den Kameraden der Löschgruppe 4.

Idealerweise belässt man den Behälter noch einige Zeit an Ort und Stelle, damit die restlichen aufgescheuchten und verirrten Bienen ebenfalls noch den Weg zurück zu ihrem Volk finden. Die Imker geben ihnen dann im eigenen Bienenstock eine neue Heimat.

2022-05-03 18:24:00
809 2022-05-03 14:26:00
807

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Schützenstraße zu einem piepsenden Rauchwarnmelder alarmiert.

Laut Meldenden sei kein Rauch und Feuer wahrnehmbar, aber auch niemand zuhause, weshalb die Feuerwehr zur Nachschau die Wohnungstüre öffnen müsse.

Die eintreffenden Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mit einem Sperrhaken und durchsuchten die Räume.

Sie stellten den pfeifenden Temperaturalarm eines offenstehenden Kühlschranks als Alarmursache fest.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2022-05-03 09:26:00
806

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach 'Süd-West' zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Ein aktiver Haus-Notruf alarmierte die Leitstelle. Da kein Gespräch zustande kam, wurden Rettungsdienst und Feuerwehr zur Nachschau an besagter Adresse alarmiert.

Die ebenfalls hinzugerufene Polizeistreife öffnete bereits vor Eintreffen der Feuerwehr die Eingangstüre und durchsuchte die Räume.

Es war niemand auffindbar, die Wohnung augenscheinlich verlassen.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-05-02 11:28:00
805

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen inndie Zollnerstraße zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine zweifache Mutter hatte sich ausgesperrt, während die Kleinkinder in der Wohnung verblieben.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Sperrhaken und konnten Mutter und Kinder wieder zusammenführen. Alle Beteiligten waren wohlauf.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2022-05-02 08:49:00
804

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntagabend in die Zollnerstraße zu einem qualmenden Abfallcontainer alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Container und es stand die Entzündung des Inhaltes kurz bevor.

Die Mannschaft löschte den Entstehungsbrand mit dem Schnellangriff und flutete den Behälter mit Netzmittel, um einer Rückzündung vorzubeugen.

Der Einsatz konnte nach 15 min beendet werden.

2022-05-01 19:40:00
803

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem piepsenden Rauchwarnmelder in einer unbewohnten Wohnung alarmiert.

Mittels Sperrhaken verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu der Wohnung und suchten den ausgelösten Melder.

Dieser piepste, weil er von der Decke gefallen war. Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnungstüre wieder verschlossen.

Der Einsatz wurde als Fehlalarm eingestuft und beendet. 

2022-04-30 03:42:00
802

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Samstag in die AEO zu einer Drehleiterrettung alarmiert.

Eine Person mit neurologischen Ausfällen benötigte medizinische Hilfe und musste möglichst schonend aus der Wohnung zum Rettungswagen verbracht werden. Eine Beförderung durch das Treppenhaus schied daher aus.

Nach rund 30min war der Einsatzauftrag erfüllt. Die Mannschaft konnte wieder abrücken.

Die Person kam zu weiteren Untersuchungen ins Klinikum.

2022-04-30 00:52:00