# Beschreibung Alarmierungszeit
898

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem brennenden Briefkasten in der Langen Straße alarmiert. Passanten hatten das Feuer bemerkt, aber in der Umgebung kein Gefäß oder Feuerlöscher gefunden, um die Flammen zu löschen. Die Feuerwehr rückte an und fand den Briefkasten auf der Fahrbahn vor - die Flammen erstickten scheinbar von selbst schon wieder.

Nach Kontrolle des Gehäuses wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-06-04 02:09:00
899

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem Kaminbrand am Weidendamm alarmiert. Anwohner meldeten einen schwarz qualmenden Kamin und vermuteten Schlimmeres.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass im betreffenden Gebäude kurz zuvor der Holzofen angeschürt wurde und sich die Rauchentwicklung bereits wieder minimiert hatte.

Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

2022-06-03 18:10:00
900

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten Gefahrstoffmeldeanlage in einer Firma in Bamberg Ost alarmiert. Die Säuremelder im Galvanikbereich hatten ausgelöst und meldeten erhöhte Werte. 

Die Erkundung mit Gasmesstechnik der Feuerwehr bestätigte die Werte nicht. 

Der Einsatz wurde abgebrochen und die Anlage an den Betreiber übergeben.

2022-06-03 12:59:00
901 2022-06-03 12:21:00
897

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nochmals alamiert, um bei einer notfallmäßigen Türöffnung tätig zu werden.

Über einen privaten Hausnotruf wurde in der Leitstelle eine gestürzte Person gemeldet, die selbst nicht mehr aufstehen konnte, ansonsten aber scheinbar unverletzt war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst war die Wohnungstüre bereits geöffnet, sodass der Rettungsdienst die Person medizinisch versorgen konnte. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen.

Die gestürzte Person war gerade noch so mobil, um zur Wohnungstüre zu gelangen und diese zu öffnen.

Die Kameraden kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-06-02 22:23:00
895

Direkt auf Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem angeblichen aktiven Rauchwarnmelder alarmiert. Die Einsatzstelle im Haingebiet war bereits wiederholt das Ziel vorangegangener Alarmierungen. Die Sichtung des Meldenden nach Flammenschein und Rauchentwicklung konnte nicht bestätigt werden. Eine weitere Erkundung der Umgebung verlief negativ. Eine Verwechslung der Örtlichkeit kann ebenfaĺls ausgeschlossen werden.

Die Ermittlung der Personendaten des Falschmelders hat die Polizei aufgenommen.

Der Einsatz wurde nach 15 min abgebrochen.

Die Einheit kehrte einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-06-02 20:05:00
894

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten internen Brandmeldeanlage auf dem Ausbildungsgelände der Bundespolizei alarmiert. In einem Unterkunftsgebäude kam es zur Rauchentwicklung durch überhitztes Kochgut.

Alle Bewohner*innen hatten bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits das Gebäude verlassen. Die Räumlichkeiten wurden erkundet und Belüftungsmaßnahmen ergriffen.

Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

2022-06-02 19:18:00
896

Die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 4 wurden während des Einsatzes in der Kronacher Straße zur Wachbesetzung abberufen. Ursprünglich wurden die Einheiten zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert, da die Lage jedoch schnell unter Kontrolle war, und die Ständige Wache im Einsatz gebunden, wurde eine Wachbesetzung nötig.

Nach rund einer Stunde konnte die Bereitschaft ohne weitere Vorkommnisse beendet werden.

2022-06-02 16:30:00
893

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Dachstuhlbrand in die Kronacher Straße alarmiert. Gleich mehrere Anrufer meldeten sichtbare Flammen und starke Rauchentwicklung auf dem Flachdach eines Firmengebäudes. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war zwar noch deutlich Rauchgeruch wahrnehmbar, die anwesenden Mitarbeiter eines Dachdeckerbetriebes hatten die Flammen jedoch schon wieder unter Kontrolle gebracht und eingedämmt.

Über die Drehleiter wurde dennoch ein Löschangriff vorbereitet, um einem erneuten Aufflammen entgegenwirken zu können. Mit einem C-Hohlstrahlrohr wurden letzte heiße Stellen gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Letztlich wurden die betroffenen Stellen aus dem Dach herausgeschnitten und auf dem Parkplatz gelagert. Bei dem Brandgut handelte es sich um Abfälle und Verschnitt beim Verlegen von Schweißbahnen.

Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr Hallstadt war mit ihrem Löschzug vor Ort, konnte aber nach der entwarnenden Rückmeldung wieder einrücken.

Die alarmierten, jedoch nicht eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Bamberg übernahmen für die Einsatzdauer vom Standort aus die Wachbesetzung.

Die Polizei übernahm die Ermittlung zur Brandursache. Für die Sicherheit der Feuerwehrleute und der Mitarbeiter sorgten Rettungskräfte des BRK.

2022-06-02 16:29:00
892

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Eine Person meldete in der Hausnotrufzentrale ein Problem mit angebranntem Essen. Der Disponent konnte im Gespräch deutlich den Warnton des Rauchmelders vernehmen und alarmierte die Feuerwehr.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren in der betroffenen Wohnung bereits alle Fenster geöffnet und der Bewohner war mit dem angebrannten Kochgut beschäftigt.

Die Einsatzkräfte unterstützten die Maßnahmen weiter und gaben per Rückmeldung an die Zentrale Entwarnung.

Die Einsatzstelle wurde an den Bewohner übergeben und die Rückfahrt angetreten.

2022-06-01 17:48:00
891

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Pödeldorfer Straße alarmiert.

Hier drohte eine defekte Glasscheibe aus höhergelegenen Stockwerken auf den Gehweg zu stürzen. Vermutlich durch zuschlagende Fenster ging eine Scheibe zu Bruch und lose Bruchstücke hingen noch gefährlich im Rahmen.

Die Einsatzkräfte konnten über einen Zugang im Gebäude an das Fenster gelangen und die Bruchstücke entfernen. 

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sicherte eine Polizeistreife den Bereich ab.

Der Einsatz war nach rund 20 Minuten beendet und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-06-01 17:18:00
887

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei den Stadtwerken am Maragaretendamm alarmiert.

Bei der Erkundung in der Sprinklerzentrale wurde kein Auslösegrund festgestellt. Es handelte sich um einen Defekt in der Anlage.

Der Alarm konnte auf die Schnelle nicht zurückgesetzt werden.

Ein Brandschutzverantwortlicher war vor Ort und übernahm die Anlage.

Die Einheit rückte wieder ab und kehrte zum Standort zurück.

2022-06-01 08:16:00
888 2022-05-31 09:34:00
889

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Luitpoldstraße alarmiert. Hier hatte eine unbekannte Person flüssigen Grillanzünder auf Gehweg und Hausfassade verschüttet. Da dies eine erhebliche Brandgefahr darstellte, musste die Feuerwehr anrücken. Die Einsatzkräfte stellten zunächst den Brandschutz sicher und entfernten die Flüssigkeit mittels Ölbinder.

Anschließend konnten die Einsatzkräfte zur Dienststelle zurückkehren und das Material entsorgen.

2022-05-30 19:33:00
890 2022-05-30 17:51:00
880

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine Person wurde mit medizinischen Problemen in ihrer Wohnung vermutet.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte öffnete die vermisste Personen jedoch selbstständig Angehörigen die Wohnungstüre.

Die Feuerwehr wurde nicht tätig. Der Rettungsdienst rückte ebenfalls nach einer kurzen Sichtung wieder ab.

2022-05-28 10:44:00
881

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit in den Bereich um die Altenburg alarmiert. Anwohner aus der Panzerleite meldeten verdächtige Rauchschwaden und riefen die Feuerwehr.

Eine Erkundung mit dem Löschfahrzeug verlief ergebnislos, auch eine zugezogene Polizeistreife konnte keine Sichtung machen.

Lediglich ein befragter Passant bestätigte zuvor Wahrnehmungen gemacht zu haben.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-05-27 13:32:00
882

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Notfall Türöffnung in die Fußgängerzone alarmiert. Der Besitzer eines Ladens wurde vermisst und in seinen Geschäftsräumen vermutet, da er nicht erreichbar war und sonst nirgends anzutreffen. 

Die Kameraden öffneten die Ladentüren mit Brechwerkzeug und ließen die Polizeibeamten eintreten um die Räume zu durchsuchen. Der Ladenbesitzer wurde schließlich in einem der angrenzenden Räume aufgefunden. Die Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen, für die Feuerwehr war der Einsatz beendet. Sie kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-05-27 10:50:00
883

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem Wasserschaden in einer Wohnung alarmiert. In dieser Wohnung tropfte es von der Decke und es wurde die Ursache in der darüberliegenden Wohnung vermutet, bei der aber niemand öffnete. Die Kameraden öffneten im Beisein von Polizeibeamten die Wohnung und durchsuchten diese. Im Bad konnte ein Leck festgestellt und die Wasserzufuhr abgestellt werden.

Der Einsatz wurde beendet und die Einsatzkräfte kehrten zur Wache zurück.

2022-05-27 02:36:00
884

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zum Schiffsbauplatz alarmiert, um sich um eine verletzte Ente zu kümmern.

Die Kameraden nahmen die Ente auf und verfrachteten sie in einer Tierbox zu einem geeigneten Tierheim.

2022-05-26 19:04:00