# Beschreibung Alarmierungszeit
921

Im Laufe des Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kapuzinerstraße alarmiert. In einer dortigen Schule löste die automatische Brandmeldeanlage aus.

Die alarmierte Ständige Wache erkundete nach Eintreffen den entsprechenden Bereich inklusive der angrenzenden Räume. Es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

Daher wurde die Anlage zurückgestellt und die Fahrzeuge rückten wieder ein.

2022-06-14 20:57:00
920

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Buger Straße zum dortigen Klinikum alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage löste in einem der Parkhäuser aus, weshalb folglich neben der Ständigen Wache auch die Löschgruppen 7, 8 und 9 alarmiert wurden. 

An der Einsatzstelle eingetroffen, gingen der diensthabende Einsatzleit-, sowie Einsatzführungsdienst mit der Ständigen Wache auf Erkundung. Im Auslösebereich angekommen, stellte sich heraus, dass es in einer Elektroverteilung zu einem Kleinbrand gekommen ist.

Das Brandereignis war schnell unter Kontrolle und die Verbindung wurde entsprechend getrennt, um weitere Schäden zu vermeiden.

Mit CO2-Löscher und der Wärmebildkamera ausgestattet wurde noch eine Brandnachschau durchgeführt, welche aber negativ verlief.

Anschließend konnte die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden und alle Einheiten konnten wieder einsatzbereit einrücken.

2022-06-14 15:44:00
919

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Kapuzinerstraße alarmiert.

In einem dortigen Schulgebäude schlug das System Alarm.

Die alarmierte Ständige Wache fuhr die Einsatzstelle an und erkundete im ausgelösten Bereich.

Die Erkundung ergab kein Vorkommnis, so dass der Alarm auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Dies bestätigte eine erneute Auslösung des selben Melders während die Kräfte noch vor Ort waren.

Die Einsatzstelle konnte einem Hausmeister vor Ort übergeben werden, welcher sich nun mit dem Betreiber zur Ursachenforschung bzw. Reparatur in Verbindung setzt.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-06-13 20:30:00
918

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Kloster-Langheim-Straße alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und konnte dem Pflegedienst nicht mehr selbstständig die Türe öffnen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zutritt zur Wohnung, öffneten die Haustüre und übergaben die Person dem Pflegedienst.

Anschließend rückte die Ständige Wache wieder ein.

2022-06-13 03:29:00
917

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kornstraße alarmiert. Hier meldete eine Nachbarin ein unbeaufsichtigtes Kleinfeuer in einem Hinterhof.

Die Kräfte der Ständigen Wache verschafften sich in Absprache mit der alarmierten Polizei Zugang und löschen den Brand kurzerhand mittels einem C-Rohr ab.

Nach anschließendem Verschließen der Türen endete der Einsatz und die Mannschaft rückte wieder ein.

2022-06-12 19:03:00
916

Um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage in die Friedrichstraße alarmiert.

Die Erkundung der Ständigen Wache ergab, dass die Anlage aufgrund von angebranntem Essen und der dadurch entstandenen leichten Rauchentwicklung ausgelöst hatte. Die betroffenen Bereiche wurden belüftet und anschließend die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2022-06-12 13:07:00
914

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Pödeldorfer Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Verwaltungsgebäude alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich und den angrenzenden Räumen konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.

Der Einsatz wurde beendet, die Kräfte rückten wieder ein.

2022-06-11 11:55:00
915

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Innenstadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Person wurde mit medizinischen Problemen in der Wohnung vermutet.

Die Person war allerdings nicht anwesend, wie man nach Öffnung der Wohnungstüre feststellen musste.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

Die Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

2022-06-10 21:05:00
913

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag mit einem Großaufgebot in die Innenstadt zu einer Rauchentwicklung in der Tiefgarage am Maxplatz alarmiert.

Wie sich herausstellte, brannte ein Müllkübel im 2. UG und verrauchte große Bereiche des Areals.

Die Einsatzkräfte suchten großflächig nach verbliebenen Personen ab, löschten das Feuer und belüfteten die Parketagen.

2022-06-10 16:42:00
911

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zum Kai 2 im Bamberger Hafen zu einer Tierrettung alarmiert.

Ein Fischreiher hatte sich in einer ausgeworfenen Angelschnur verheddert und drohte zu verenden.

Die Kameraden näherten sich dem Tier mit einem RTB1 Schlauchboot und befreiten den Vogel.

Anschließend entließen sie das unverletzte Tier in die Freiheit.

Die Kameraden kehrten nach Einsatzende zur Wachablösung zurück zur Dienststelle.

2022-06-10 05:23:00
912 2022-06-09 19:35:00
907

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Brennerstraße alarmiert.

Wie durch Mitarbeiter bereits vorab mitgeteilt, bestätigte sich bei der Erkundung die Auslösung durch die Entstehung von Wasserdampf. Es handelte sich um einen normalen Arbeitsprozess, die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben und die Einheiten kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2022-06-08 06:13:00
908

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Türöffnung in die Zollnerstraße gerufen.

Eine Person war im eigenen Bad eingesperrt, da der Schloßkasten einen defekt hatte. Mitbewohner konnten auch nicht helfen und riefen die Feuerwehr.

Die Türe wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet und die Person befreit. 

 

2022-06-07 22:17:00
909

Die Feuerwehr Bamberg wurde ins Malerviertel zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine Person wurde mit medizinischen Problemen in der Wohnung vermutet.

Nach der Türöffnung konnte die Person allerdings nicht in der Wohnung aufgefunden werden. Die Suche durch die Polizei und Leitstelle ging weiter.

Die Einsatzkräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-06-07 18:42:00
910 2022-06-07 07:44:00
904 2022-06-06 18:40:00
905

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Rentnersruh alarmiert.

Passanten hatten dort ein kleines Feuer im Wald entdeckt.

Es stellte sich heraus, dass dort Personen eine Grillstätte eingerichtet hatten. Diese waren auch noch vor Ort.

Das Feuer wurde durch die Einsatzkräfte gelöscht und die Anwesenden auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht.

 

Im Frühjahr und Sommer kann schon bei kurzer Trockenperiode hohe Waldbrandgefahr entstehen. Auch ein kleines, beaufsichtigtes Feuer kann sich rasend schnell ausbreiten und sich dann nicht mehr kontrollieren lassen.

 

Die Einsatzkräfte erhielten auf der Rückfahrt zur Dienststelle noch einen weiteren Auftrag.

2022-06-06 18:12:00
906 2022-06-06 16:08:00
903

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Pfingstmontag in die Kantstraße zu einem angenommenen Zimmerbrand in einem Hochhaus alarmiert.

Bewohner des Hauses meldeten einen pfeifenden Rauchwarnmelder und Rauchgeruch aus der betroffenen Wohnung. Ebenso konnte man ein Husten vernehmen, die Bewohner/in öffnete jedoch auch auf energisches Klingeln und Klopfen nicht die Türe.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang, indem der Schließzylinder aufgefräst wurde, was nochmals wenige Minuten in Anspruch nahm. Eine Person wurde liegend direkt hinter der Wohnungstüre aufgefunden und unmittelbar an den Rettungsdienst zur medizinischen Betreuung übergeben.

In der Wohnung war glücklicherweise nur angebranntes Kochgut Auslöser für diesen Einsatz. Die Wohnung wurde belüftet und mit einem neuen Schließzylinder versehen.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizeibeamten vor Ort übergeben, die ermitteln werden, wie es zu diesem Ereignis kam.

Die Feuerwehrkameraden/innen von Löschgruppe 1  und Löschgruppe 2, sowie Ständiger Wache kehrten nach etwa einer Stunde einsatzbereit zu ihren Gerätehäusern zurück. Es waren knapp 30 Kräfte der Feuerwehr vor Ort.

Die Besatzung eines Streifenwagens, außerdem die Rettungsdienstkräfte zweier Rettungswagen und eines Notarzteinsatzfahrzeugs waren ebenfalls an der Einsatzstelle tätig.

2022-06-06 00:36:00
902

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Aufzugsöffnung in die Trimbergstraße alarmiert. Über die Notrufzentrale eines Aufzugsherstellers wurde mitgeteilt, dass mehrere Personen in einer Fahrstuhlkabine eingeschlossen sind und der eigene Notdienst ein zu lange Anfahrtszeit hat.

Die Einsatzkräfte befreiten drei Personen aus ihrer misslichen Lage, nachdem die Kabine manuell verfahren und die Türen mit dem Notöffnungswerkzeug entriegelt wurden.

Der Aufzug wurde außer Betrieb gesetzt und die Notrufzentrale über den Stand informiert.

Die Personen waren unverletzt und konnten nach Angabe der Personalien die Örtlichkeit verlassen.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-06-04 19:40:00