# Beschreibung Alarmierungszeit
982

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Abend in die Wunderburg zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Nachbarn hörten das Piepsen aus der Wohnung und versuchten mit Klingeln und Klopfen den Wohnungsnutzer zum Öffnen zu bewegen. Es öffnete jedoch niemand, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde, um sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Nachdem der Schließzylinder gefräst und die Türe geöffnet wurde, konnte eine Erkundung der Wohnung durchgeführt werden.

Der piepsende Rauchwarnmelder konnte lokalisiert, jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden.

In der Wohnung war niemand anwesend.

Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen.

Der Einsatz wurde beendet. Die Fahrzeuge kehrten zum Standort zurück.

2022-07-02 20:37:00
984

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer verdächtigen Rauchentwicklung in der Nähe des Bahngeländes alarmiert. Bei der Erkundung konnte ein brennendes Gebüsch entdeckt werden. Um den Brand löschen zu können, musste der Gleiskörper betreten werden. Dies ist ohne besondere Vorkehrungen nicht möglich. Zuerst musste eine Einstellung des Fahrbetriebes durch die DB Notfallleitstelle München bestätigt werden.

Nachdem die entsprechende Meldung vorlag, konnte der Einsatz vonstatten gehen und ein Strahlrohr von einem Trupp vorgenommen werden.

Es brannten ca 50 qm Bahndamm. Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen.

2022-07-02 18:55:00
985

Die Feuerwehr Bamberg wurde in das Haingebiet zu einer Tierrettung alarmiert.

Passanten fanden einen verletzten Biber, der sich am Uferbereich quälte.

Die Kameraden nahmen das Jungtier auf und verbrachten es zu einer Tierklinik, deren Personal sich um das Tier kümmerte.

Ob die Verletzungen des Bibers von einem rivalisierenden Artgenossen oder einem anderen Tier stammten, konnte nicht zugeordnet werden.

2022-07-02 18:35:00
986

Zunächst wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Abfalleimer an einer Bushaltestelle am Stadtrand alarmiert.

Während des Ausrüstens mit der Einsatzkleidung kam eine weitere Meldung durch die Leitstelle, dass Passanten die Flammen bereits per mitgeführten Wasserflaschen gelöscht hätten. Eine Brandnachschau sei nicht notwendig.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-07-02 14:04:00
987

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zu einer Notfalltüröffnung in die Kloster-Langheim-Straße alarmiert.

Bewohner eines Hauses vermissten eine Mieterin und vermuteten diese hilflos in der Wohnung.

Die eintreffenden Einsatzkräfte machten durch massives Klopfen auf sich aufmerksam und brachten so die Bewohnerin dazu die Türe selbstständig zu öffnen. 

Ein weiteres Eingreifen seitens der Rettungskräfte war nicht notwendig. Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-07-02 11:39:00
977

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Dieses Mal befand sich die Einsatzstelle in der Panzerleite.

Hier bemerkte ein aufmerksamer Hausbewohner Hilferufe einer Nachbarin und rief die Notrufnummer 112.

Daraufhin rückten die Ständige Wache, der Rettungsdienst sowie eine Polizeistreife aus. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle ankamen, konnte die Rückmeldung geben werden, dass die Türe bereits durch die Polizei geöffnet wurde. Die Hilfesuchende lag auf dem Boden und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. 

Der Einsatz für die Feuerwehr war beendet und die Kräfte traten die Rückfahrt an.

2022-07-02 06:41:00
976

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Ferdinand-Tietz-Straße alarmiert.

Ein Patient hatte vorher den Hausnotruf gedrückt, jedoch konnte der herbeigeeilte Dienst die Türe nicht öffnen, da der Haustürschlüssel von innen steckte. Daher wurde die Feuerwehr Bamberg hinzugerufen.

An der Einsatzstelle musste die Ständige Wache jedoch nicht tätig werden, da die Türe dann doch selbstständig vom Bewohner geöffnet werden konnte. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin wieder ein.

2022-07-02 00:15:00
975

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt in die Breitäckerstaße / Gaustadter Hauptstraße alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte eine vermeintliche Rauchentwicklung und leichten Brandgeruch.

Umgehend rückte die Ständige Wache in den Bereich aus. Jedoch konnte bei einer ausgiebige Erkundung kein Brandereignis festgestellt werden. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ein.

2022-07-01 18:22:00
974

Kurz nach einem vorherigen Einsatz in der Unteren Königstraße wurde die Feuerwehr Bamberg in die Jägerstraße alarmiert. Hier forderte der im Einsatz befindliche Rettungsdienst die Feuerwehr zur Rettung eines Patienten über die Drehleiter nach.

Vor Ort bereitete die Ständige Wache die Rettung an der Drehleiter vor und führte diese schließlich patietenschonend aus. Am Boden angekommen wurde der Patient dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung wieder übergeben.

Die Fahrzeuge der Ständigen Wachen wurden zurückgebaut und rückten wieder ein.

2022-07-01 15:52:00
973

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Untere Königstraße alarmiert. Anwohner bemerkten Wasser aus einer darüber liegenden Wohnung.

Vor Ort mussten sich die Einsatzkräfte mit Beisein der Polizei Zutritt zur Wohnung verschaffen, da niemand die Wohnung öffnete.

In der Wohnung entdeckten die Kräfte einen geplatzten Wasserschlauch als Ursache. Nach Abdrehen des Wasserhahns konnte zumindest ein weiteres Austreten verhindert werden. Um weitere Maßnahmen wird sich der Vermieter kümmern.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

2022-07-01 15:34:00
972

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Tierrettung in die Brennerstraße alarmiert. Hier hatte sich eine Taube in Bereich eines Fahrstuhls eingeklemmt.

Die Ständige Wache rückte mit dem Kleinalarmfahrzeug dorthin aus. Das Fahrzeug beinhaltet diverse Ausrüstungsgegenstände zur Tierrettung und zum Tiertransport.

Die Einsatzkräfte konnten der Taube vor Ort schnell helfen und sie wieder ohne gesundheitliche Beeinträchtigung in die Freiheit entlassen. Die Kräfte rückten anschließend wieder zur Dienststelle ein.

2022-06-30 15:52:00
971 2022-06-30 09:46:00
970

Kurze Zeit nach einer vorherigen Alarmierung wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pödeldorfer Straße alarmiert. Hier riefen Bewohner die Feuerwehr, da Wasser aus einer Wohnung lief.

Die angerückte Ständige Wache verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung und verhinderte ein weiteres Austreten von Wasser.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder zur Dienststelle ein.

2022-06-30 06:39:00
969

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kleinbrand in die Karl-May-Straße gerufen. Hier war ein kleiner Wiesen- und Buschbrand ausschlaggebend für die Alarmierung der Ständigen Wache sowie der Löschgruppe Bug.

Der ersteintreffende Einsatzführungsdienst ging vor Ort auf Erkundung der Lage. Aufgrund der überschaubaren Größe der Einsatzstelle konnte die Ständige Wache die Einsatzfahrt abbrechen. Die ortszuständige Löschgruppe 9 löschte den brennenden Bereich mittels Schnellangriffsschlauch ihres Tanklöschfahrzeuges ab und übergaben die Einsatzstelle nach kurzer Kontrolle des Löscherfolgs an den Eigentümer.

2022-06-30 06:20:00
968

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zu einem "Katze auf Baum"-Einsatz alarmiert. In der Straße "Auf der Höhe" hatte sich eine Katze auf einen Baum verschanzt und kam diesen nicht mehr eigenständig hinunter.

Die Ständige Wache rückte an und rettete das Kätzchen mittels einer tragbaren Leiter aus etwa acht Meter Höhe.

2022-06-29 20:39:00
967

Kurz nach einem vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Straßenreinigung nach einem Verkehrsunfall in der Memmelsdorfer Straße alarmiert. Hier verunfallten ein Motorrad und ein PKW, so dass eine gewisse Menge an Öl aus dem Motorrad austrat.

Das Öl verunreinigte eine Fläche von ca. vier Quadratmeter. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug rückte nach kurzer Erkundung wieder ein, das Kleinalarmfahrzeug regelte bis zum Eintreffen einer Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn den Verkehr. Als diese eintraf, rückte auch das Kleinalarmfahrzeug wieder ein.

Dem Verkehrsunfall ohne Personenschaden nahm sich die Polizeinspktion Bamberg Stadt an.

2022-06-29 16:10:00
966

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt in den Fabrikbau zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter alarmiert.

Der Patient konnte durch die Einsatzkräfte und der Drehleiter sicher aus dem 3. Obergeschoss auf Straßenniveau gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

2022-06-29 15:02:00
965

Ebenfalls am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem "feuerwehrtypischen Einsatz" gerufen: Katze auf Baum.

Das Kätzchen stieg in der Seehofstraße einen Baum hinauf und traute sich nicht mehr eigenständig hinunter. Gerne rückten hier die Einsatzkräfte der Ständigen Wache an und halfen dem Tier aus ca. 6 Meter Höhe mittels der Drehleiter wieder auf den Erdboden.

Sowohl die Katze, als auch die Eigentümerin waren (wieder) wohl auf.

2022-06-29 09:33:00
964

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kleinbrand in der Galgenfuhr alarmiert. Dort sorgte ein brennender Baumstumpf für eine Rauchentwicklung.

Die zuständige Löschgruppe 9 übernahm nach Erkundung durch den Einsatzführungsdienst den Einsatz, so dass die Ständige Wache wieder einsatzbereit einrücken konnte.

Vor Ort löschten die Kameradinnen und Kameraden den Baumstumpf mit einem sogenannten Schnellangriffsschlauch ab. Der Einsatz war schnell beendet und die übrigen Fahrzeuge rückten ebenfalls wieder einsatzbereit ein.

2022-06-29 08:31:00
963

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung nach Gaustadt "Im Eichhorn" alarmiert.

Der vor Ort im Einsatz befindliche Rettungsdienst erhielt einen Notruf, konnte jedoch nicht zur hilfesuchenden Person gelangen.

Die dazugerufene Ständige Wache verschaffte dem Rettungsdienst über die Wohnungstüre Zutritt zur Wohnung und zur Person. Anschließend konnte die Person durch den Rettungsdienst versorgt werden und die Ständige Wache kehrte wieder zu ihrem Standort zurück.

2022-06-29 05:11:00