# Beschreibung Alarmierungszeit
1043

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bankfiliale alarmiert.

Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und an den Betreiber übergeben.

Die Fahrzeuge kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-07-26 13:25:00
1042

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in den Hafen zu einer Brandnachschau alarmiert. Ein Gebüsch war in Brand geraten, aber bereits durch Anwesende gelöscht worden. Die Feuerwehr sollte auf Glutnester kontrollieren.

Die Einsatzkräfte bewässerten noch großzügig die Brandflächen, um ein Wiederentzünden zu vermeiden und konnten anschließend wieder einrücken.

2022-07-26 12:54:00
1040

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Ludwigstraße zum Postamtgebäude alarmiert. Hier sollen Brandschutztüren zugefallen sein und Rauchschutzvorhänge einige Durchgänge versperren. Eine Reinigungskraft  bemerkte die Zustände und vermutete daher ein Brandgeschehen.

Wahrscheinlich war auch hier der vorangegangene Stromausfall der Auslöser - ein Brandgeschehen lag nicht vor.

Die Einsatzkräfte rückten nach Erkundung wieder ab.

2022-07-25 22:29:00
1038

Auch der Bahnhof war vom städtischen Stromausfall betroffen.

Die komplette Beleuchtung und Anzeigetafeln funktionierten nicht mehr. Im Tunnel zu den Bahnsteigen herrschte nahezu komplette Dunkelheit. Um Unfälle oder Notzustände bei den Betroffenen zu vermeiden, wurde die Löschgruppe 4 angefordert, um eine Beleuchtung in den Gleisunterführungen aufzubauen.

Mit Einsetzen der Netzversorgung gegen Halb Zehn konnte der Einsatz wieder abgebaut werden und die Kräfte rückten ab.

2022-07-25 20:43:00
1037

Aufgrund des Stromausfalls in Bamberg kam es auch im Klinkum Bamberg zu einer kurzfristigen Notlage. Einige Personen waren in steckengebliebenen Aufzügen gefangen und einige Stockwerke sollten ausgeleuchtet werden.

Bestimmte Umstände führten zu diesem Ereignis, wie von der Klinikleitung zu erfahren war. Das Klinkum Bamberg verfügt über zwei Dieselgeneratoren als Notstromaggregat. Diese liefen beim Spannungsabfall aus dem öffentlichen Netz gegen 20 Uhr auch an und versorgten das Gebäude mit Strom. Kurzzeitig wurde wieder Spannung von außen zugeführt, woraufhin die Motoren vom Netz gingen, Sekunden später war das Netz jedoch wieder zusammengebrochen, was die Notstromaggregate nicht kompensieren konnten. So waren die größten Bereiche des Klinikums ohne Strom.

Die Feuerwehr sollte nun Personen aus ihrer Notlage befreien und verhindern, dass weitere Personen in Notlage geraten.

Zwischenzeitlich wurde jedoch durch die Haustechnik und vor allem durch die Stadtwerke Bamberg als verantwortlicher Energieversorger eine Spannungsversorgung für das Haus hergestellt, was einen Einsatz der Feuerwehrkräfte im Hause nicht mehr notwendig machte. Die Löschgruppe 7 hielt am Gerätehaus Bereitschaft für weitere Einsatzbefehle.

Die Ständige Wache übernahm weitere Einsatzstellen im Stadtgebiet.

Eine lebensbedrohliche Lage bestand zu keiner Zeit im Klinikum, da lebenswichtige Bereiche, wie OP und  z.B. Intensivstationen mit Batterien als Puffer versorgt werden.

2022-07-25 20:02:00
1039

In der Trimbergstraße dürfte ebenfalls der Stromsausfall im Stadtgebiet ursächlich für den entstandenen Wasserschaden in der Tiefgarage sein.

Durch eine Fehlfunktion im Sprinklersystem kam es zu einem Wasseraustritt, der Teile der Tiefgarage geringfügig unter Wasser setzte.

Die Löschgruppe 2 übernahm diese Einsatzstelle und konnte im weiteren Verlauf zusammen mit dem Hausmeisterservice das Sprinklersystem dichtsetzen.

Nennenswerter Schaden entstand hierbei nicht.

2022-07-25 20:02:00
1041

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Pödeldorfer Straße zu einem Einkaufszentrum zur Erkundung alarmiert.

Passanten hörten einen Knall und daraufhin immer wieder Zisch- und Pfeifgeräusche.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde an einem Überdruckventil der Kühlanlage Abblasgeräusche festgestellt. Ursächlich dürfte eine Fehlfunktion durch den Stromausfall gewesen sein.

Die Einsatzkräfte mussten nicht eingreifen, da keine Gefahr hiervon ausging.

Die Anlage wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2022-07-25 19:47:00
1036

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Kantstraße alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Für den Transport durch das Treppenhaus aus dem 3. OG wurde Hilfe angefordert. Die Mannschaft des Hilfeleistungslöschfahrzeugs kam dieser Aufforderung nach und unterstützte das Rettungsdienstpersonal bei dieser Aufgabe.

Anschließend rückten die Kameraden wieder ab. Zur weiteren Versorgung wurde die Person ins Klinikum verbracht.

2022-07-25 13:57:00
1035

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einem vermeintlichen Zimmerbrand mit Person in Gefahr in das Malerviertel alarmiert.

Kurz vor Schichtwechsel rückte die Ständige Wache mit der Löschgruppe 1 zum Zielort aus. Bereits auf Anfahrt konnte durch eine Streifenbesatzung der Polizei Entwarnung gegeben werden, dass es sich nur um überhitztes Fett in einer Pfanne handelte und es nicht brennt. Die Löschgruppe 1 erhielt die Anweisung, nicht anzurücken und an der Gerätehalle die Bereitschaft zu halten.

Die Einsatzkräfte der Ständigen Wache begutachteten kurz die leicht verrauchte Wohnung und bestätigten die Meldung der Polizei. Ein Eingreifen war nicht notwendig. Der Bewohner wusste sich selbst zu helfen und benötigte keine weitere Hilfe.

Schaden entstand nicht.

Die alarmierten Kräfte meldeten sich wieder einsatzbereit am Standort zurück.

2022-07-25 07:41:00
1034

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg erreichte auf der Rückfahrt vom Drehleitereinsatz die nächste Einsatzmeldung. In der Eisgrube in der Altstadt wurde ein piepsender Rauchwarnmelder gemeldet.

Die eintreffenden Kräfte konnten in einem Hinterhof deutlich das Piepsen vernehmen, aber nicht gleich einer Wohnung zuordnen. Nachdem fast alle Nachbarn aus den Betten geklingelt waren, konnte man noch einige Hinterhöfe begehen und fand schließlich eine leere, unbewohnte Wohnung vor, in der der Rauchwarnmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst hatte, wie man durch die Fenster sehen konnte.

Man verschaffte sich über ein gekipptes Fenster Zugang und demontierte den Rauchmelder. Anschließend verschloss man die Wohnung wieder und verließ die Einsatzstelle.

2022-07-25 00:28:00
1032

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer Drehleiterrettung in die Zollnerstraße alarmiert.

Eine Person wurde bereits medizinisch versorgt und musste aus der Wohnung im 2. OG möglichst schonend zum Rettungswagen verbracht werden.

Mit der Aufnahme für Krankentragenhalterung stellt dies die einfachste Lösung dar.

Die Person war während dieser Phase ansprechbar und überstand die Prozedur unbeschadet.

Die Einsatzkräfte rückten nach 15min wieder ab.

2022-07-24 23:56:00
1031

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Geyerswörthstraße zum Hollergraben gerufen, da ein größerer Ast drohte abzustürzen. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit war in ca. 8m Höhe ein Ast abgebrochen und hing noch in anderen Ästen fest. Es drohte jedoch ein Absturz auf den darunterliegenden Fußweg, weshalb eine Begutachtung stattfand.

Da die Lage mit Fahrzeugen nicht anzufahren war und lange Leitern nicht im Freistand aufgestellt werden können, wurde der Bereich großzügig abgesperrt und der Einsatzort gesichert.

Eine Weitergabe an die Bamberger Service Betriebe - Abteilung Grünanlagen erfolgte.

2022-07-24 15:20:00
1030

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Innenstadt zu einem vermeintlichen Rauchmelderalarm gerufen.

Ein*e Anwohner*in hatte aus dem Haus gegenüber verdächtiges Piepsen vernommen und die Polizei, sowie die Feuerwehr verständigt. Ob es sich um einen Rauchmelderalarm oder einen anderen Alarm handelte, konnte nicht bestimmt werden, weshalb die Feuerwehr sicherheitshalber mit anfuhr.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte, war der Alarm jedoch verstummt und es war keine Zuordnung zu einer bestimmten Wohnung mehr möglich. Die Erkundung brachte keine Erkenntnisse. Rauch oder gar Feuer waren jedenfalls nicht feststellbar, weshalb der Einsatz nach kurzer Zeit abgebrochen wurde.

2022-07-23 21:58:00
1029

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zur Schildstraße zur Fahrbahnreinigung alarmiert. Ein Pkw hatte aufgrund eines Defekts doch einige Mengen an Diesel verloren, die gebunden und beseitigt werden mussten.

Die Kollegen der Ständigen Wache entschieden vor Ort dies einer Fachfirma zu übertragen und sicherten bis zu deren Eintreffen die Einsatzstelle.

2022-07-23 01:52:00
1028

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Moosstraße alarmiert.

Anwohner fiel hier ein 20-LiterKanister mit Reinigungsmittel auf, den Unbekannte hier illegal zur Entsorgung auf dem Gehsteig abgestellt hatten.

Die Kameraden der Ständigen Wache sicherten den Kanister mit unbekanntem Inhalt und nahmen in zur fachgerechten Entsorgung mit zur Dienstelle zurück.

2022-07-22 17:44:00
1027

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt zu einem undichten Hydranten alarmiert.

Bei einem montiertem Standrohr lief Wasser aufgrund von Undichtigkeiten aus.

Die Einsatzkräften drehten den Unterflurhydranten ab und demontierten das Standrohr. 

Damit war der Wasserverlust behoben.

2022-07-22 15:32:00
1026

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Patientenrettung über Drehleiter zum Pfisterberg alarmiert.

Eine Person wurde in der Wohnung bereits rettungsdienstlich versorgt und musste möglichst liegend zum Rettungswagen verbracht werden. Eine Rettung mittels Tragetuch fiel aufgrund der Enge des Treppenhauses aus. Die Person wurde auf die Krankentragenhalterung verlagert und aus dem 1. Stock auf Erdgleiche verbracht. Für die Einsatzdauer von rund 20 min musste die Nürnberger Straße stadteinwärts ab Pfisterberg gesperrt werden.

2022-07-22 10:19:00
1025

Die Feuerwehr Bamberg wurde von Mittwoch Abend bis Donnerstag Morgen zu verschiedenen Einsatzstellen im Stadtgebiet wegen umgestürzter Bäume und herabgebrochener Äste alarmiert. Im einzelnen betroffen waren die Hemmerleinstraße, Pödeldorfer Straße, Kunigundendamm und Brennerstraße. Teilweise waren die Schäden wohl aufgrund von Trockenheit, aber auch wegen des Tiefausläufers, der vergangene Nacht über Unterfranken gezogen ist, zu verzeichnen.

Die Einsatzkräfte beseitigten die Hindernisse und ermöglichten die Dokumentation für die Versicherungen durch Polizei und Fahrzeugbesitzer.

2022-07-20 19:15:00
1023

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach Bamberg Ost zu einem verdächtigen Schmorgeruch alarmiert.

Anwohnern fiel der Geruch auf und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte.

Bei der Erkundung war der Geruch nicht mehr feststellbar. Nach einer Viertel Stunde wurde der Einsatz abgebrochen.

2022-07-19 23:18:00
1024

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer verdächtigen Rauchentwicklung im Freien alarmiert.

Anwohner bemerkten Rauchgeruch in der Luft und alarmierten die Einsatzkräfte zur Erkundung. Diese bestätigten bereits auf der Anfahrt die Wahrnehmung im Wohngebiet.

Zusammen mit der Polizei wurde in einem der Nachbargrundstücke die Ursache erkannt. Bei einer Gartenfeier wurde eine Feuerschale entzündet, die für die Rauchbelästigung sorgte.

Die Polizeibeamten ordneten an die Flammen zu löschen. Der Einsatz konnte abgeschlossen werden.

Nochmals der Hinweis hierzu, dass momentan höchste Waldbrandstufe herrscht und die Vegetation extrem ausgetrocknet ist.

Vermeiden Sie offenes Feuer und verhindern dadurch Funkenflug, der für eine Brandentwicklung sorgen könnte.

Die Feuerwehrleute danken es Ihnen !

2022-07-19 22:20:00