# Beschreibung Alarmierungszeit
1064

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Personenbefreiung aus Aufzug zum Bahnhof alarmiert. Anrufer meldeten einen steckengebliebenen Aufzug und das Unwohlsein einer der betroffenen Personen.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte allerdings kein Aufzug mit eingeschlossenen Personen entdeckt werden. Auch die Anrufer wurden nicht angetroffen.

Der Einsatz wurde abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-08-01 18:02:00
1062

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gereuth zu einem Flächenbrand alarmiert.

Die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 2 wurden mitalarmiert und fuhren direkt die Einsatzstelle an, da die Mannschaft der Ständigen Wache noch beim vorangegangenen Einsatz gebunden waren.

Es brannten 300 qm Wiese und Schilf, die mit mehreren Trupps mit Hohlstrahlrohren bekämpft wurden.

Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet und die Kräfte kehrten einsatzbereit zu den Gerätehäusern zurück.

Die Brandursache war unklar.

2022-08-01 17:17:00
1063

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach Bug zu einer Drehleiterrettung alarmiert.

Eine Person musste aus dem 1. OG zum Rettungswagen verbracht werden.

Die Löschgruppe 9 war unterstützend tätig.

Nach 30 min war der Auftrag ausgeführt und die Einheiten rückten wieder ab.

2022-08-01 16:49:00
1060

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Brand Zimmer mit Personen in Gefahr in die Nürnberger Straße alarmiert.

Anwohner hatten schwarzen Rauch aus einem Fenster und Flammenbildung in einer Wohnung entdeckt und daraufhin die Rettungskräfte alarmiert.

Die Kameraden gingen unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor und konnten eine brennende Fettpfanne in der Küche sichern. Oberschränke standen ebenfalls kurz vor der Entzündung. Die Pfanne wurde abgelöscht und ins Freie verbracht.

Die Bewohner konnten sich selbst ins Freie retten.

Es wurden Belüftungsmaßnahmen ergriffen und die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Verletzt wurde bei diesem Ereignis niemand. Der Schaden in der Küche fällt im mittleren 4-stelligen Bereich aus.

Die Feuerwehr war mit ca. 20 Mann vor Ort und rückte nach einer halben Stunde wieder ab.

2022-08-01 08:50:00
1058

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf den Friedhof zu einem kleinen Wasserschaden alarmiert.

Ein Wasserhahn ließ sich nicht mehr absperren und lief fortwährend. Die Einsatzkräfte sperrten die Wasserzufuhr ab und verhinderten so Schlimmeres.

2022-07-31 10:40:00
1056

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Da die Ständige Wache bereits im Einsatz war, wurde die Löschgruppe 1 mit der Anforderung in der Gartenstadt beauftragt.

Eine Person wurde mit evtl. körperlichen Problemen in der Wohnung vermutet, da Handyklingeln vernehmbar war und derjenige mehrere Tage schon nicht mehr angetroffen werden konnte.

Die Wohnungstüre konnte von den Einsatzkräften mittels Sperrhaken gewaltfrei geöffnet werden. Die Wohnung wurde daraufhin durchsucht, jedoch niemand angetroffen.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

Bis zum Freiwerden der Ständigen Wache wurde die Einsatzbereitschaft noch eine halbe Stunde aufrecht erhalten.

2022-07-31 10:02:00
1057

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem Drehleiterrettung in die Moosstraße zu einem Hochhaus alarmiert.

Eine Person mit medizinischen Problemen wurde bereits medizinisch versorgt, musste jedoch möglichst schonend auf Straßenniveau zum Rettungswagen verbracht werden. Dies wurde mit der Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb der Drehleiter bewerkstelligt.

Nach gut 30min war der Auftrag erfolgreich erledigt.

Da zeitgleich noch ein weiterer Einsatz mit Türöffnung auftrat, wurde die Löschgruppe 1 alarmiert. Anschließend hielt diese noch kurze Zeit später bis zum Freiwerden der Kräfte die Einsatzbereitschaft aufrecht.

2022-07-31 09:58:00
1054

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Abend in die Ludwigstraße zum ATRIUM zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Im ehemaligen CineStar existiert noch eine aktive Sprinkleranlage, die auf die Brandmeldeanlage aufgeschalten ist.

Mehrere Sprinklergruppen hatten ausgelöst und ein Wasserfluss im System war feststellbar.

Bei der langwierigen Erkundung mussten unzählige Türen geöffnet und teils unpassierbare Passagen umgangen werden. Es galt ca 3000 qm Fläche auf mehreren Ebenen zu durchsuchen.

Die Suche wurde mit mehreren Trupps aus verschiedenen Einheiten durchgeführt. Die Räumlichkeiten lagen vollkommen verlassen und dunkel vor, da die Energieversorgung komplett abgeschaltet ist.

Letztendlich war eine Störung in der Anlage Auslöser für den Alarm. Nach knapp 2 Std wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. 

Die Kräfte von Ständiger Wache und Löschgruppe 1 konnten wieder abrücken, die Löschgruppe 4 ihre Bereitschaft an der Gerätehalle auflösen.

2022-07-30 23:08:00
1055

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in den Geheimrat-Heß-Ring zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Nachbarn sorgten sich um eine Anwohnerin und verständigten den Rettungsdienst.

Da nicht klar war, ob die ältere Dame noch fähig sei, die Wohnungstüre zu öffnen, wurde direkt die Feuerwehr zur Türöffnung akut mitalarmiert.

Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Bewohnerin auf sich aufmerksam machen und dazu bewegen zur Haustüre zu kommen. So war kein Eingreifen der Feuerwehr mehr notwendig und der Rettungsdienst konnte tätig werden.

Die Feuerwehr rückte wieder ab.

2022-07-30 20:43:00
1053

Die Feuerwehr wurde am frühen Morgen in ein Altenpflegeheim in Gaustadt zu einem Wasserschaden alarmiert.

An einem Eckventil in der Küchenzeile war ein Eckventil gerissen und hatte die Cafeteria auf gut 100 qm 1 - 2 cm unter Wasser gesetzt.

Die Mannschaft behob den Wasserschaden mit Wasserschiebern und Wassersaugern und sperrte die Wasserzufuhr ab.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an Personal vor Ort übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-07-30 04:36:00
1052

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Abend in die Wunderburg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Anwohner vernahmen das Piepsen in der Nachbarschaft und riefen die Feuerwehr.

Die Erkundung gestaltete sich zunächst aufwändig, da die Herkunft des Geräusches unklar war.

Letztendlich stellte sich heraus, dass aus dem Haus, welches im Frühjahr bei einem Brand Schaden genommen hatte, der Alarm stammte. Nachdem man die Drehleiter aufgestellt hatte, konnte die Suche eingegrenzt werden und man wurde schließlich fündig. Über eine gekipptes Fenster konnte man sich Zutritt verschaffen und den Rauchwarnmelder (RWM) in einer leerstehenden, zur Renovierung anstehenden Wohnung auffinden. Der RWM wurde deaktiviert und die Wohnung wieder auf die gleiche Weise verlassen.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-07-29 23:06:00
1059

Die Löschgruppe 8 der Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Wildensorger Straße zu einem größeren abgebrochenen Ast gerufen. Ein Passant meldete das Geschehen direkt an Angehörige der Feuerwehr.

Die Kameraden beseitigten den Ast auf die Schnelle und kehrten einsatzbereit zum Gerätehaus zurück.

2022-07-29 18:29:00
1048

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht von der Polizei angefordert, um die Straße von Verunreinigungen zu befreien.

2022-07-29 02:04:00
1049

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem  Spielplatz in der Kantstraße alarmiert, da hier Allerlei brennen sollte. Es wurden brennende Büsche, Spielgeräte, Mülleimer und dergleichen gemeldet.

Gefunden wurde nichts, weshalb der Einsatz kurze Zeit später abgebrochen wurde.

2022-07-28 22:03:00
1050

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach Gaustadt zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Aufgrund eines Heizungsdefekts waren der Keller ca 10 cm voll Wasser gelaufen.

Mit Tauchpumpen und Wassersaugern wurde der Schaden minimiert und das Wasser ins Freie befördert.

2022-07-28 21:09:00
1051

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag auf Höhe des Franz-Ludwig-Gymnasiums zu einer Rauchentwicklung aus Gebüsch am Wegmannufer alarmiert.

Bei der Erkundung wurde eine Person unbekannter Herkunft entdeckt, die sich hier eine Feuerstelle eingerichtet hatte.

Das Feuer wurde gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

2022-07-28 14:21:00
1047

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem getreideverarbeitenden Betrieb in die Brennerstraße alarmiert. Bereits auf Anfahrt der alarmierten Kräfte hieß es seitens der Betriebsleitung, dass wohl Bauarbeiten ursächlich für den Alarm sein sollen, weshalb man dann die Löschgruppe 1 auf Bereitschaft an der Gerätehalle hielt.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte konnte die Erstmeldung bestätigt werden. Staubentwicklung bei handwerklichen Tätigkeiten hatten den Alarm ausgelöst.

Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht nötig.

Die Anlage wurde übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-07-28 09:45:00
1046

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Altenpflegeheim am Michaelsberg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

 Ein Patient war in seinem Zimmer gestürzt, konnte aber nicht durch das Pflegepersonal betreut werden, da sich die Zimmertüren ineinander verkeilt hatten. Dem Rettungsdienstpersonal gelang es kurz darauf die Zimmertür zu öffnen und dem Patienten wieder auf die Füße zu helfen.

Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Die Kräfte kehrten wieder einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-07-28 05:00:00
1045

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in eine Kleingartenanlage an den Bahngleisen alarmiert.

Eine Spaziergängerin hatte eine unbeaufsichtigte Feuerstelle in einem Garten entdeckt und die Feuerwehr verständigt.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Gelände und löschten das Feuer zusammen mit dem inzwischen eingetroffenen Besitzer.

Nach Feststellen der Personalien rückten die Kräfte wieder ab.

2022-07-27 19:26:00
1044

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in das Landratsamt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich eine Störung auf der Anlage als Auslösegrund für den Alarm heraus.

Ein Rückstellen des Alarms war nicht möglich. Es erfolgte eine Übergabe an den Verantwortlichen vor Ort. Für den nächsten Tag wurde ein Servicetechniker bestellt, der die Störung beheben konnte.

2022-07-26 20:46:00