# Beschreibung Alarmierungszeit
2090

Am Abend rückte die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden aus, der auf der Memmelsdorfer Straße aufgetreten ist. Verkehrsteilnehmer meldeten Wasseraustritt aus einem Schieberdeckel.

Da die Kameraden hierfür nicht die passenden Werkzeuge mitführen, wurden die Stadtwerke nachgefordert und die Einsatzstelle nach einer Stunde übergeben. Bis dahin sicherten die Kräfte die Einsatzstelle ab.

2023-09-29 18:07:00
2088

Am Vormittag löste die automatische Brandmeldeanlage im Schwimmbad BAMBADOS aus. Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um eine Erkundung vor Ort durchzuführen.

Wie sich herausstellte, hatte ein Melder in einem Technikraum ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Ein Eingreifen der Kameraden war somit nicht nötig.

Die Anlage wurde einem Mitarbeiter übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-09-29 10:28:00
2087

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Lange Straße alarmiert. In einem Gastronomiebetrieb schlug die Anlage Alarm.

Ein defekter Rauchmelder konnte als Auslöseursache erkannt werden. Sonstige Ursache galten als ausgeschlossen.

Die Anlage wurde zurückgestellt und Kräfte rückten wieder ab.

2023-09-29 07:26:00
2086

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg mit dem Rettungsdienst ins Berggebiet zu einer Türöffnung alarmiert.

Ein Bewohner wurde vermisst und ein Unglücksfall vermutet.

Auch hier kamen leider alle Rettungsversuche zu spät. Der Bewohner lag tot in seiner Wohnung.

Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.

2023-09-28 19:49:00
2085

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die ERBA-Insel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stundentenwohnheim alarmiert.

Plastikteile auf einer eingeschalteten Herdplatte erzeugten ungewollt Rauch und lösten die Anlage aus.

Die Wohnung wurde belüftet und an die Bewohnerin übergeben.

Nach 20 Minuten rückten die Kräfte wieder ab.

2023-09-28 17:46:00
2084

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Wildensorg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Bewohnerin wurde vermisst.

Über ein gekipptes Fenster gelang ein schneller Zugriff zu der Wohnung.

Die Bewohnerin konnte leider nur tot aufgefunden werden.

Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.

2023-09-28 13:48:00
2082

Am Donnerstag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Patientenrettung über Drehleiter vom Rettungsdienst in die Altstadt angefordert.

Nach einer halben Stunde konnte die Person dem Rettungsdienst zum Weitertransport und weiteren Behandlung übergeben werden.

2023-09-28 05:51:00
2083

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das ehemalige ERBA-Gelände zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Der Auslösegrund war schnell gefunden. Eine/r der Bewohner/innen meldete angebranntes Kochgut, was sich bei der Erkundung bestätigte.

Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-09-27 20:35:00
2081

Spät am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals in die Innenstadt alarmiert. Beschäftigte eines Altenheimes meldeten verdächtiges Piepsen aus einem der Kellerräume. Vorerst war nicht zu ermitteln, was ursächlich für den Alarm war und ob es sich nicht eventuell um einen installierten Rauchwarnmelder handeln könnte, aber die Kameraden sorgten schnell für Klarheit.

Wie sich herausstellte handelte es sich um eine Störung auf einem Gerät der Abwasserinstallation. Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war damit hinfällig.

Nach knapp 10 Minuten wurde der Einsatz abgebrochen.

2023-09-26 22:32:00
2077

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals alarmiert. Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage auf dem Gelände des Bamberger Schlachthofes ausgelöst.

Bei der Erkundung wurden keine feuerwehrrelevanten Erkenntnisse erlangt. Vermutlich hatte Wasserdampf den Melder ausgelöst.

Die Anlage wurde wieder scharfgeschalten und übergeben.

Die Kameraden konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2023-09-26 11:37:00
2075

Noch vor Einrücken auf der Dienststelle erreichte die Kameraden der nächste Einsatzbefehl. Wieder sollte zu einer akuten Wohnungsöffnung ausgerückt werden.

Über einen Hintereingang konnte sich Zugang zu der Wohnung verschafft werden. Im oberen Stockwerk fand man die vermisste Person auf. Leider kam hier jede Hilfe zu spät.

Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.

2023-09-26 10:56:00
2076

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung in die äußere Nürnberger Straße alarmiert. Die Leitstelle meldete einen aktivierten Hausnotruf ohne Spracherwiderung. Es wurde von einem medizinischem Notfall ausgegangen.

Die Kameraden verschafften sich mit Hilfe von Steckleitern Zugang über ein angelehntes Fenster in eines der oberen Stockwerke. Die Bewohnerin wurde wohlauf und ansprechbar in ihren Räumen angetroffen. Vermutlich hatte die betagte Dame schlichtweg den Alarm und Klingeln und Klopfen überhört.

Die Dame wurde in der Wohnung belassen und die Kameraden begaben sich auf Rückfahrt.

2023-09-26 10:24:00
2078

Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Arztpraxis in die Innenstadt alarmiert. Passanten hörten einen verdächtigen Alarm aus den verschlossenen Räumen und vermuteten einen Rauchwarnmelder.

Die Kameraden erkundeten vor Ort von außen die Praxisräume. Da alle Räume gut einsehbar waren und kein Rauch zu erkennen war und der Alarm sich akustisch deutlich von einem typischen Rauchwarnmelder unterschied, verzichtete man darauf die Praxis aufzubrechen.

Die Einsatzstelle wurde nach einer Viertel Stunde wieder verlassen.

2023-09-26 00:25:00
2079

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pfarrfeldstraße zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert.

Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und hatte den Notruf gewählt, konnte aber nicht mehr aufstehen, um die Wohnungstüre zu öffnen.

Die Kameraden frästen den Schließzylinder auf und konnten den Rettungsdienst eintreten lassen. Die Person wurde medizinisch versorgt.

Nachdem ein neuer Schließzylinder verbaut war, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

 

2023-09-25 20:34:00
2080

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem Bekleidungsgeschäft gerufen. Mitarbeitende stellten einen Ladendieb. Als dieser Fluchtversuche unternahm, ging eine Doppelglasschwingtür zu Bruch.

Die Kameraden ersetzten die Glasscheiben mit Spanplatten, um das Gebäude vor ungebetenen Gästen zu schützen.

Nach eineinhalb Stunden waren beide Kameraden wieder zurück an der Dienststelle.

2023-09-25 19:44:00
2073

Während eines laufenden Einsatzes in der Gartenstadt erreichte die Feuerwehr Bamberg schon der nächste Einsatzbefehl. Auch am Heinrichsdamm kam es zu Rauchwarnehmungen und Alarmgeräuschen aus einer Wohnung. Die Löschgruppe Ost befand sich abrückebereit in der Gartenstadt. Zusätzlich wurden die Einheiten Wunderburg und Stadtmitte alarmiert.

Vor Ort stellte sich das gleiche Bild dar. Es roch stark nach verbranntem Kochgut, ein Rauchwarnmelder piepste und es schien niemand anwesend zu sein.

Über eine geöffnete Balkontür konnte ein Atemschutztrupp in die stark verrauchte Wohnung eindringen und durchsuchen. Personen waren nicht anwesend, jedoch qualmten verbrannte Eier auf dem eingeschalteten Herd vor sich hin. Diese wurden abgelöscht und die Wohnung mittels Lüfter entraucht.

Nach einer dreiviertel Stunde rückten alle Einsatzkräfte wieder ab. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

2023-09-25 14:28:00
2072

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem möglichen Zimmerbrand alarmiert. Anwohner meldeten einen piepsenden Rauchwarnmelder und wahrnehmbaren Rauchgeruch aus der Wohnung. Ob sich noch jemand in den Räumen befindet, war unklar.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung und durchsuchten die Räume. Auf dem eingeschalteten Herd befand sich angebranntes Kochgut in einem Topf.

Die Wohnung würde mit Frischluft beaufschlagt und anschließend wieder verschlossen. Die Drehleiter war für Einsatzkräfte auf der Straßenseite als Zugriffsmöglichkeit für die Wohnung in Anleiterbereitschaft gegangen.

Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. Vorher kam es jedoch zu einer weiteren Alarmierung im Stadtgebiet. Auch hier war ein ausgelöster Rauchwarnmelder ausschlaggebend.

2023-09-25 14:09:00
2069

Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit der Feuerwehr Trosdorf und Bischberg nach Bischberg zu einem Gasaustritt im Freien alarmiert. Einem Bischberger war bei Zudrehen einer 11kg Propangasflasche das Ventil abgerissen und so strömte nun Flüssiggas unkontrolliert aus der Flasche aus. Glücklicherweise befand sich die Gasflasche zu diesem Zeitpunkt im Freien.

Weil es keine Möglichkeit gab, die Flasche zu verschliessen, ließ man diese in sicherer Umgebung abströmen und achtete auf mögliche Ex-Gefahren. 

Die Feuerwehr Bischberg führte diese Maßnahmen durch, sodass die Bamberger Kräfte nicht tätig werden mussten. Nach 20 Minuten waren die Kameraden einsatzbereit an ihren Standorten zurück.

2023-09-24 12:21:00
2070

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Personenbefreiung aus Aufzug im Bahnsteigbereich alarmiert. Zwei Personen steckten in der Kabine fest, die aufgrund einer Störung die Türöffnung verweigerte. Bahnpersonal war bereits vor Ort und mühte sich erfolglos mit der Aufzugsöffnung, weshalb dann die Kameraden der Ständigen Wache hinzugezogen wurden. Auch diese hatten auf Höhe des Bahnsteigs keinen Erfolg mit der zu bewältigenden Aufgabe, weshalb man sich entschied, die Kabine kontrolliert auf das untere Geschoss im Tunnel abzulassen.

Hier gelang es schließlich die Türen zu öffnen und die zwei Personen wohlauf aus der Kabine zu holen.

Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2023-09-24 10:19:00
2071

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in die Innenstadt alarmiert. Eine Anwohnerin hörte aus der Nachbarwohnung den Alarm und hoffte die Bewohner anzutreffen. Die Wohnung schien jedoch verlassen und die Ständige Wache und Löschgruppe Stadtmitte wurden alarmiert. Die Kräfte verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zugang zur betroffenen Wohnung. Einzig ein heruntergefallener Rauchwarnmelder war auffällig, sonst war keine weitere Gefahr offensichtlich. Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnung wieder verschlossen.

Eine Nachricht wurde hinterlassen. Die Kameraden konnten zur Wache zurückkehren und weiter den Feierlichkeiten zur Langen Nacht der Feuerwehr folgen.

2023-09-23 20:22:00