# Beschreibung Alarmierungszeit
2133

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Gärtnerviertel zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten den Alarm und nahmen auch Rauchgeruch wahr.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Wohnungsinhaber vor Ort und ermöglichten den Zugang.

Grund für den Alarm war angebranntes Kochgut. Die Wohnung wurde ausreichend belüftet und an die Mieter übergeben.

2023-10-12 15:49:00
2129

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einer brennenden Papiertonne alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Behälter bereits durch Mitarbeiter des Bamberg Service gelöscht. Die Kameraden führten noch eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch und übergaben die Einsatzstelle dem Bamberg Service.

Diese veranlassen einen Tausch der beschädigten Tonne.

Die Kameraden waren nach einer halben Stunde einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-10-12 12:45:00
2128

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zur Mensa im Ankerzentrum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde austretender Wasserdampf als Auslösegrund festgestellt. 

Ein Einsatz wurde damit nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-10-12 07:58:00
2127

Am späten Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Aus einer Wohnung in den oberen Stockwerken tropfte Wasser in die Wohnung darunter. Oben hörte niemand auf Klingeln.

Die Kameraden verschafften sich Gehör und trafen dann auch die betroffenen Mieter an. Es stellte sich heraus, dass ein Spülbecken übergelaufen war und der Schaden zu gering war, um mit Industriesauger o.ä. zu Werke zu gehen.

Die Wohnungen wurden an die jeweiligen Mieter übergeben. Die Kameraden kehrten zur Dienststelle für die Nachtbereitschaft zurück.

2023-10-11 23:46:00
2126

Parallel zum vorangegangen Einsatz erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt. Hier meldeten Anwohner rauchende Gulli- und Kanaleinläufe.

Die Kameraden fanden bei Eintreffen an der Einsatzstelle leichte Dunstschwaden vor, gingen aber nicht von einem Feuer aus.

Bei der Erkundung in der Umgebung konnte schlüssig erörtert werden, dass aus einer ansässigen Brauerei kochendes Reinigungswasser in größeren Mengen in den Kanal eingeleitet wurde und dabei den auftretenden Wasserdampf erzeugt hatte.

Die Einsatzkräfte brachen den Einsatz ab und kehrten zur Gerätehalle zurück.

2023-10-11 15:10:00
2125

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Hafengebiet zum Brand eines Gabelstaplers in einer Entsorgungsfirma alarmiert. Geistesgegenwärtig hatten Firmenangehörige das brennende Fahrzeug bereits außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs mit einem anderen Fahrzeug vom Hof gezogen.

Die Kameraden setzten den Schnellangriffschlauch des Tanklöschfahrzeugs ein und bekämpften die Flammen.

Nach einer Dreiviertel Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Zur Quarantäne steht das Fahrzeugs außerhalb des Geländes in einem sicheren Bereich.

Was das Feuer ausgelöst hatte und wie hoch der Schaden ist, haben die Kameraden nicht in Erfahrung bringen können.

2023-10-11 14:56:00
2124

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung in Bamberg-Ost alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und konnte selbstständig nicht mehr aufstehen. Nachbarn hörten die Hilferufe.

Die Kameraden konnten die Türe schnell mit einfachen Mitteln öffnen und den Rettungsdienst zutreten lassen. Die Person wurde medizinisch versorgt.

Die Kameraden rückten wieder ab.

2023-10-10 21:16:00
2123

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Wohngebiet an der Schildstraße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus einer Nachbarwohnung.

Ersteintreffende Streifenbeamte konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen und einen Melder deaktivieren, der ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.

Die Führungskräfte begleiteten das Vorgehen.

Für die Kameraden gab es sonst nichts weiter zu tun. Sie kehrten zu den Gerätehäusern zurück.

2023-10-10 17:31:00
2122

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg im Haingebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert.

Bei der Erkundung wurde ersichtlich, dass Staub, durch Bauarbeiten aufgewirbelt, die Anlage ausgelöst hatte.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben, die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2023-10-10 09:23:00
2121

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg alarmiert, um im Haingebiet eine überfahrene Katze zu bergen und der Entsorgung zuzuführen. 

2023-10-09 19:20:00
2119

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer fleischverarbeitenden Fabrik alarmiert.

Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Es handelte sich um eine Störung auf der Anlage.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-09 03:21:00
2118

Der letzte Alarm des Tages erreichte die Kameraden der Feuerwehr Bamberg, weil Unbekannte in der Langen Straße eine Baustellenabsicherung geradewegs in die rund 3 Meter tiefe Baugrube befördert hatten. Dadurch stellte die nun ungesicherte Baugrube eine Absturzgefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Die Einsatzkräfte holten das Absperrmaterial wieder aus der Grube heraus und stellte die Ständer und Sperrbretter wieder ordnungsgemäß auf.

Der Einsatz war nach einer Viertel Stunde beendet.

Die Bereitschaftszeit während den Nachtstunden verlief ohne Vorkommnisse.

2023-10-07 21:42:00
2117

Die Kameraden der Ständigen Wache kamen am Samstagabend nicht zur Ruhe. Es erfolgte eine Alarmierung zur Nachschau nach Brandgeruch in der Küche.

Die Meldenden hatten bereits Vorkehrungen getroffen - die Sicherungen in der Küche waren betätigt und die Fenster zum Durchlüften geöffnet. Dadurch war es allerdings schwierig der Ursache auf den Grund zu gehen.

Die Küchenzeile wurde durch die Einsatzktäfte zum Teil abgebaut, um die Elektroinstallation zu begutachten. Auch hier konnte letztendlich kein Schaden entdeckt werden.

Die Bewohner wurden angewiesen die Sicherung AUS zu lassen und baldestmöglich eine Elektrofachkraft zu verständigen.

Die Einsatzstelle wurde nach rund 30 Minuten wieder verlassen.

2023-10-07 20:51:00
2116

Direkt im Folgeeinsatz wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Asylantenwohnheim in Bahnhofsnähe alarmiert. Die dort installierte Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Die Kameraden fanden bei der Erkundung heraus, dass in den Räumen geraucht und dadurch die Anlage ausgelöst wurde. Ein Einsatz war nicht notwendig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und die Bewohner auf das Rauchverbot im Haus hingewiesen.

 

2023-10-07 20:06:00
2115

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Grafensteinstraße zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Bewohner eines Mehrparteienhauses meldeten den Alarm aus einer verlassenen Wohnung bei den Nachbarn.

Die Kameraden warteten das Eintreffen der Besitzer der betroffenen Wohnung ab, da diese erreicht werden konnten und kein Rauch wahrnehmbar war. Der Alarm war auch zwischenzeitlich wieder verstummt.

Nachdem die Wohnung geöffnet war und die Räume durchsucht werden konnten, konnte nicht mehr festgestellt werden, welcher Melder ursächlich für den Alarm war. Evtl war mangelnde Batteriespannung schuld für den Alarm.

Die Kameraden rückten unverrichteter Dinge wieder ab.

2023-10-07 19:41:00
2114

Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem Wasserschaden alarmiert. Bewohner eines Gebäudes meldeten austretendes Wasser aus Eckventilen in der Küche und einen Wasserstand über mehrere Zentimeter auf einer größeren Fläche.

Die Kameraden sperrten die Wasserzufuhr ab und setzten den Wassersauger ein. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen und die Kameraden zurück an der Dienststelle.

2023-10-07 15:47:00
2120

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Mülleimer an einer Bushaltestelle nach Wildensorg alarmiert. 

Die zuständige und in unmittelbarer Nähe befindliche Löschgruppe Wildensorg übernahm den Einsatz und löschte den in Vollbrand befindlichen Mülleimer mittels Kleinlöschgerät ab.

Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlung zur Brandstiftung auf.

Nach etwa einer halben Stunde konnte der nächtliche Schlaf fortgesetzt werden.

2023-10-06 23:30:00
2111

Am Abend wurde die Feuerwehr in die Hegelstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein*e Bewohner*in wurde vermisst - ein Unglücksfall stand zur Debatte.

Noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle war der Verbleib der Person geklärt und die Kameraden kamen nicht mehr zum Einsatz. Sie konnten zur Dienststelle zurückkehren.

 

2023-10-06 20:56:00
2112

Am Freitagabend kam die Feuerwehr Bamberg nochmals zum Einsatz. Eine Katze saß bereits stundenlang auf einem Baum in etwa 6 m Höhe fest.

Die Katze hatte allerdings andere Pläne und entzog sich der Rettung durch einen beherzten Sprung vom Baum. Das Tier blieb offensichtlich unverletzt und flüchtete.

Die Kameraden kehrten zurück zur Dienststelle.

2023-10-06 20:44:00
2110

Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kloster-Banz-Straße zu einem First-Responder-Einsatz alarmiert, nachdem eine Radfahrerin mit einem abbiegenden Pkw kollidiert war und dabei zu Fall kam.

Die Kameraden versorgten die Leichtverletzte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Ein mitfahrendes Kind war sicher im Anhänger untergebracht und wurde nicht verletzt.

Nach einer halben Stunde kehrten sie einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-10-06 16:07:00