# Beschreibung Alarmierungszeit
2150

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage einer Wohnanlage alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte nur ein technischer Fehler als Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Hausmeisterdienst übergeben. Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-10-21 12:44:00
2149

Nach zwei ereignislosen Tagen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Durch einen ausgelösten Hausnotruf alarmiert, standen Angehörige der Betroffenen vor der Eingangstüre. Weil der Schlüssel innen steckte und die Türe versperrt war, konnten sie trotz passendem Wohnungsschlüssel nicht in die Wohnung gelangen. Da Licht brannte, wurde von einem Unglücksfall ausgegangen.

Gerade als die alarmierten Kameraden dabei waren, den Schlüssel anzupassen, wurde die Türe nun doch von der Bewohnerin selbst geöffnet. Offensichtlich hatte sie den ganzen Trubel garnicht mitbekommen. Ein Einsatz der Kameraden war damit nicht mehr notwendig.

Die Person war wohlauf und konnte zuhause bleiben.

2023-10-21 03:20:00
2148

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in den Holzfeldweg zu einem Kaminbrand alarmiert.

Zusammen mit einem anwesenden Kaminkehrermeister beräumte man den Kaminzug und kontrollierte alle angrenzenden Räume mit der Wärmebildkamera. Nachdem keine Auffälligkeiten vorhanden waren, wurde die Einsatzstelle dem Kaminkehrer übergaben und wieder verlassen.

Nach einer dreiviertel Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-10-18 13:33:00
2147

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung in einer Bäckereifiliale alarmiert. Auf dem Kunden-WC war eine Person zusammengebrochen und benötigte Hilfe. Die Person lag allerdings hinter der versperrten Tür.

Der Rückmeldung einer zuersteintreffenden Streifenbesatzung zufolge, war die Person kurz darauf wieder ansprechbar und benötigte keine Hilfe beim Verlassen der Toilette.

Die Einsatzfahrt der Feuerwehr wurde abgebrochen.

2023-10-18 09:26:00
2145

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen beim Verlassen des Hauses und alarmierten die Rettungskräfte.

Die Feuerwehrleute konnten den Alarm auf einen Balkon in den oberen Stockwerken eingrenzen und verschafften sich Zugang zu der betroffenen Wohnung.

Der Wohnungsbesitzer wurde schlafend angetroffen und gab an, den Rauchwarnmelder auf dem Balkon deponiert zu haben, weil er ständig ohne ersichtlichen Grund Alarm gab.

Die Kameraden deaktivierten den Melder und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

Nach Notiz aller wichtiger Daten rückten die Kräfte wieder ab.

2023-10-18 06:25:00
2146

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Bewohnerin wurde vermisst und mit medizinischen Problemen in der Wohnung vermutet.

Die Kameraden frästen den Schließzylinder und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt.

Nach Instandsetzung der Wohnungstüre und einer kurzen Tragehilfe rückten die Kameraden wieder ab.

2023-10-17 18:05:00
2142

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma für Bitumenbahnen alarmiert.

Bei der Erkundung wurde austretender Wasserdampf aus einem Gerät festgestellt und als Auslöseursache erkannt. Ein Einsatz der Feuerwehr wurde nicht notwendig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-17 07:10:00
2141

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder im Inselgebiet alarmiert. Anwohner hörten den Alarm aus einer Wohnung und nahmen auch Rauchgeruch wahr.

Die eintreffenden Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zu der betroffenen Wohnung und durchsuchten die Räume. Auf einer eingeschalteten Herdplatte fanden sie angebranntes Kochgut vor. Daraufhin wurde das Kochgut ins Freie gebracht und die leicht verrauchte Wohnung belüftet.

Die Wohnungsnutzer trafen kurze Zeit später ein übernahmen nach eingehender Belehrung die Wohnung wieder.

2023-10-17 00:20:00
2143

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Schloß Geyerswörth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde eine Störung an einem Rauchmelder als Auslösegrund erkannt.

Die Kräfte stellten die Anlage wieder scharf und kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-10-16 13:20:00
2144

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Kaiser-Heinrich-Gymnasium im Berggebiet alarmiert. Mitteiler meldeten eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Gebäude.

Bereits bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Probealarm und eine Räumungsübung handeln würde.

Die Einsatzktäfte fuhren die Einsatzstelle dennoch an und besprachen mit den Verantwortlichen den künftigen Umgang bei geplanten Übungen.

Der Einsatz wurde abgebrochen, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-10-16 11:04:00
2140

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Diözesanmuseum am Domplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Eingreifen seitens der alarmierten Kräfte war nicht notwendig, wie die Erkundung ergab. Staubentwicklung bei Bauarbeiten hatte die Anlage ausgelöst.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-16 08:43:00
2137

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in Richtung Nürnberg auf die A73 zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Die Einsatzkräfte sollten Eindringen in die Kanalisation und eine Umweltverschmutzung verhindern.

Bei der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle stellte sich heraus, dass am Stauende bereits ein zweiter Auffahrunfall entstanden ist, weshalb sich die Einheiten aufteilten.

Für die Aufräumarbeiten war die Fahrtrichtung Süden zum Teil voll gesperrt. Es wurden Trümmerteile beseitigt und Flüssigkeiten abgestreut. Zudem musste der Verkehr in Absprache mit der Polizei umgeleitet werden.

Nach Beendigung der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Autobahnmeisterei übergeben.

Nach 1½ Stunden waren die Kräfte zurück an den Gerätehallen.

2023-10-16 05:37:00
2139

Zum wiederholten Male wurde die Feuerwehr Bamberg, wie auch an diesem Sonntag, in die Innenstadt alarmiert, um eine Baustellenabsicherung wieder richtig zu stellen. Immer zu den Nachtstunden werden die Sperrbretter der Grubenabsicherung von Unbekannten in die Tiefe befördert. Dies stellt eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Die Kameraden kümmerten sich zusammen mit einer Streifenbesatzung der Polizei um die Sicherung der Baugrube und konnten nach einer Viertel Stunde zur Dienststelle zurückkehren.

2023-10-15 11:38:00
2138

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Memmelsdorfer Straße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Bewohner wurde vermisst und mit Problemen in der Wohnung vermutet.

Die Kameraden öffneten die Wohnungstüre und durchsuchten mit den anderen Einsatzkräften die Räume. 

Der Vermisste wurde tief schlafend in der Wohnung vorgefunden und über das Geschehen informiert.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-15 10:38:00
2136

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in der Innenstadt alarmiert. Eine Bewohnerin war in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe. Eine Helferin war vor Ort, kam aber nicht in die Wohnung, da von innen versperrt war.

Die Kameraden brachen den Schließzylinder und verschafften sich mit dem Türöffnungswerkzeug Zugang zur Wohnung. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person und nahm sie zur weiteren Behandlung mit ins Klinikum Bamberg.

Die Kameraden ersetzten den Schließzylinder und leisteten kurz Tragehilfe. Nach einer halben Stunde konnten sie zur Dienststeĺle zurückkehren.

2023-10-15 02:49:00
2131

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bamberg Ost zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohn-/Geschäftshaus alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich führte zu keinen Ergebnissen. In einer privaten Wohnung hatte ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.

Die Anlage wurde scharf geschalten, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-14 09:40:00
2134

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer Baustelle im Bereich des Obstmarktes alarmiert, um hier eine Baugrubenabsicherung neu zu stellen.

Wiederholt kommt es hier zu Vorkommnissen, dass Sperrbretter und Gitter in die Baugrube geschubst werden. Dies stellt eine unmittelbare Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer, aber insbesondere Fußgänger und Radfahrer dar. Die Gefahr wurde von den Einsatzkräften beseitigt. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2023-10-14 00:41:00
2132

Aufgrund eines größeren Einsatzes am ATRIUM wurde  mehrmals eine Wachbesetzung alarmiert, aber nach und nach zur Einsatzstelle beordert.

Letztendlich übernahm die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg die Gebietsabsicherung und hielt rund zwei Stunden an ihrer Gerätehalle in Gaustadt die Stellung.

Es kam zu keinen weiteren Ereignissen.

2023-10-13 20:35:00
2130

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Brand im ATRIUM-Gebäude alarmiert. Anwohner beobachteten Rauchentwicklung und Feuerschein.

Aufgrund der schweren Zugänglichkeit und der Komplexität des Gebäudes war es schwierig, den Ursprung der Rauchentwicklung und die Brandherde zu lokalisieren. Im Verlauf des Einsatzes stellte sich zudem heraus, dass es mehrere voneinander unabhängige Einsatzstellen gab. Die Flammen wurden mit C-Hohlstrahlrohren gelöscht, die an langen Schlauchleitungen hingen oder mit mehreren Wasserlöschern. Insgesamt waren zwei Trupps unter Pressluftatmer eingesetzt. 

Der Einsatz nahm rund dreieinhalb Stunden in Anspruch und war erst gegen 22:30 Uhr beendet. Währenddessen hielten die Löschgruppe Bamberg Nord und Löschgruppe Gaustadt/Michaelsberg die Einsatzbereitschaft für das Stadtgebiet aufrecht.

Aufgrund des ungewöhnlichen Erscheinungsbildes darf wohl von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen werden. Die Polizei hatte hierzu umgehend die Ermittlungen aufgenommen.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Höhe des Sachschadens und die Ursache sind nicht bekannt.

2023-10-13 18:46:00
2135

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Notfall-Türöffnung im Berggebiet alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Hilfe.

Die Feuerwehr sollte die Zugänglichkeit für den Rettungsdienst ermöglichen.

Bereits auf der Einsatzfahrt wurden die Kameraden abbestellt, da sich der Rettungsdienst bereits über ein geöffnetes Fenster Zugang zur Wohnung verschaffen konnten.

Die Kräfte drehten ab.

2023-10-12 16:40:00