# Beschreibung Alarmierungszeit
2474

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Memmelsdorfer Straße alarmiert. Anwohner meldeten verdächtige Gerüche im Gebäude.

Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine Personen antreffen, die die Feuerwehr verständigt hatten. Letztlich wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen, da die Meldenden nicht mehr erreicht werden konnten.

2024-03-14 21:45:00
2473

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zum Schloß Geyerswörth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Da sich das Gebäude komplett im Umbruch befindet, gestaltet sich die Erkundung nicht ganz einfach. Mithilfe von Verantwortlichen konnte man den Melder ausfindig machen und ein Brandereignis ausschließen.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2024-03-13 12:14:00
2472

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Luitpoldstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Verwaltungsgebäude alarmiert.

Die Erkundung erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Der Einsatz wurde als Fehlalarm eingestuft.

Die Einsatzkräfte waren nach einer halben Stunde an der Dienststelle zurück.

2024-03-13 07:16:00
2471

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Seniorenzentrum am Michaelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurde tatsächlich leichte Rauchentwicklung festgestellt, die aber, wie sich herausstellte, von einem verbrannten Kuchen im Backofen stammte. Der Bereich wurde gelüftet und an das Pflegepersonal übergeben.

Die Brandmeldeanlage wurde scharf geschalten, die Einheiten kehrten nach einer halben Stunde zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-03-12 10:57:00
2468

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel alarmiert.

Der Erkundsweg führte die Einsatzkräfte in das Gästehaus. Im Flur hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst.

Alle Hotelgäste hatten das Gebäude vorschriftsmäßig verlassen und sammelten sich vor dem Eingang.

Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und die Einheiten kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-03-11 23:54:00
2469 2024-03-11 22:16:00
2470 2024-03-11 19:47:00
2467

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Drehleiterrettung in die Innenstadt alarmiert. Ein Patient musste aus der 3. OG seiner Wohnung auf Erdgleiche verbracht werden.

Mittels Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb war dieser Auftrag nach rund 15 Minuten sicher erledigt.

Die Einsatzkräfte übergaben den Patienten wieder an den Rettungsdienst und kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-03-11 15:17:00
2466 2024-03-08 13:13:00
2465

Am Freitag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hornthalstraße zu einer Rauchentwicklung in einer Tiefgarage alarmiert. Ein vermeintlicher Fahrzeugbrand sollte die Ursache sein.

Den ersteintreffenden Einsatzkräften wurde schnell klar, dass es sich um kein Brandereignis, sondern um einen technischen Defekt an einem der eingestellten Fahrzeuge handelte. Die weiter anfahrenden Kräfte wurden abbestellt und konnten zu ihren Gerätehallen zurückkehren. Derweil wurde der Pkw mittels Aufzug aus der nichtöffentlichen  Tiefgarage geholt und kontrolliert.

Da sich der Gestank auch im angeschlossenen Treppenhaus ausgebreitet hatte, wurde dieses überdruckbelüftet.

Weiteres Eingreifen war seitens der Einsatzkräfte nicht notwendig.

Ob technisches Versagen oder eventuell eine Fehlbedienung durch den Benutzer vorlag, wurde nicht geklärt.

Verletzt wurde niemand.

2024-03-08 10:47:00
2463

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg außerhalb des Stadtgebietes Richtung Strullendorf zu einem Pkw-Brand alarmiert.

Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte an der Einsatzstelle stand der Pkw bereits in Vollbrand. Mittels Wasser aus den mitgeführten Löschwassertanks wurde der Wagen von einem Trupp unter Atemschutz und einem Hohlstrahlrohr abgelöscht.

Nach verkehrslenkenden Maßnahmen und Übergabe des Fahrzeugs an den Abschleppdienst konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Verletzt wurden weder Fahrzeuginsassen noch Einsatzkräfte.

2024-03-07 17:12:00
2464 2024-03-07 09:59:00
2461

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zur dortigen Volksschule alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung trafen die Einsatzkräfte auf Reinigungspersonal, die wohl den Besen etwas zu ambitioniert geschwungen hatten. Staubentwicklung war der Auslösegrund für den Alarm.

Ein Eingreifen war nicht erforderlich. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-03-05 13:25:00
2462 2024-03-03 19:17:00
2460

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kantstraße zu einem möglichen Zimmerbrand in einem Hochhaus alarmiert. Anwohner hörten Piepsen eines Rauchwarnmelders aus einer Wohnung und vernahmen auch Brandgeruch im Treppenhaus.

Die anrückenden Einsatzkräfte gingen mit zwei ausgerüsteten Atemschutztrupps zur betreffenden Wohnung vor und verschafften sich Zutritt. In der verrauchten Wohnung fand man eine Person schlafend vor und erweckte diese. Für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut auf dem eingeschalteten Herd ursächlich.

Nachdem die Person rettungsdienstlich untersucht und behandelt war, konnte sie in die Wohnung zurückkehren. Zwischenzeitlich wurde die Wohnung belüftet, um gefahrlos übergeben zu werden.

Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-03-03 10:43:00
2455

Noch in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Eckbertstraße zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen musste aus der Wohnung transportiert werden. Aufgrund des Gewichts und der Enge in der Wohnung wurde entschieden die Person liegend aus dem Fenster zu bringen. Mittels Drehleiter war dies schnell und sicher erledigt.

Die Person wurde dem Rettungsdienst zum Weitertransport übergeben. Die Mannschaft kehrte zur Dienststelle zurück.

2024-03-03 01:18:00
2456

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg wegen eines eingeschlagenen Handdruckmelders in das Parkhaus Schützenstraße alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Melder mutwillig ohne ersichtlichen Grund betätigt wurden und die Anlage auslösten.

Die Einsatzkräfte stellten die Anlage zurück und übergaben das Objekt einem Verantwortlichen vor Ort.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-03-02 23:33:00
2457

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in die Altstadt zu einem brennenden Müllkübel an einer Bushaltestelle alarmiert. Der Einsatz war schnell abgearbeitet. Direkt anschließend erfolgte die Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.

Wie hoch der Schaden ausfiel, ist nicht bekannt.

2024-03-02 23:25:00
2458 2024-03-02 20:59:00
2459 2024-03-02 19:10:00