Bereits seit Mittwoch, dem 30.04., wütete ein Waldbrand im Tennenloher Forst im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Da es sich hierbei um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt, vermutete man noch Munition im Erdreich. Dies erschwerte die Löschmaßnahmen massiv, und es mussten Hubschrauber mit Außenbehältern die Wasserabgabe aus der Luft vornehmen.

Am Nachmittag des Feiertags, dem 01. Mai, wurde zudem das UTV der Feuerwehr Bamberg dorthin alarmiert.

Zügig wurde das Fahrzeug durch die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg verladen, und man machte sich auf den Weg.

Anfänglich wurde das Spezialfahrzeug zur Brandbekämpfung in gesicherten Bereichen eingesetzt. Im weiteren Verlauf wurde es als Transportfahrzeug genutzt, da es sich dank seines Fahrwerks sehr gut im Waldgelände bewegen lässt.

Gegen 21 Uhr war der Einsatz beendet. Es war jedoch bereits bestätigt, dass das Fahrzeug am Folgetag ebenfalls benötigt wird.

Nach einem Personalwechsel rückten am Freitag, dem 02.05., um 05:30 Uhr weitere Einsatzkräfte dorthin aus.

Auch an diesem Tag bestand die Hauptaufgabe im Transport unterschiedlicher Gerätschaften.

Der Einsatz wurde an diesem Tag ebenfalls gegen 21 Uhr beendet. Nach Verlasten und Verräumen trafen die Einsatzkräfte gegen 22:30 Uhr wieder in Bamberg ein.

 

Zwischenzeitlich wurde durch das Landratsamt der Katastrophenfall ausgerufen (Stand: 02.05.2025 um 15:30 Uhr).

Die Feuerwehr Bamberg wünscht allen Einsatzkräften einen schnellen Löscherfolg, keine Verletzungen und alles Gute für den weiteren Einsatzverlauf!

2025-05-01 14:36:00
2025-05-03 07:19:11