Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Malzfabrik in die Brennerstraße alarmiert. Mitarbeitende meldeten von dort einen Kaminbrand.

Die alarmierten Einsatzkräfte errichten sofort nach Eintreffen einen Löschangriff im Dachbereich und erkundeten mit dem Brandschutzbeauftragten die weitere Lage. Durch erhöhte Temperaturen in einem Rohr zur Abgasnachbehandlung kam es an der Isolierung zu einem Schwelbrand. Die Isolierung wurde teilweise entfernt und mit Wasser abgelöscht.

Das Abgasrohr wurde an verschiedenen Stellen über Revisionsöffnung inspiziert und zur Kühlung und Verhinderung weiterer Schwelbrände im Inneren CO2 eingeleitet. Dadurch konnte die Temperatur in erheblichem Maße gesenkt werden.

Ein Trupp unter Atemschutz war im Einsatz, ein weiterer Trupp stand zur Sicherheit bereit. Ingesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst anwesend.

Die Maßnahmen konnten nach rund zwei Stunden beendet werden. Die Einsatzstelle wurde in die Verantwortlichkeit des Betriebes übergeben. Eine Brandwache übernahmen Betriebsangehörige.

Die Schadenshöhe fiel gering aus, verletzt wurde hierbei niemand.

Für die Dauer des Einsatzes übernahmen Kräfte der Löschgruppen Stadtmitte und Bug eine Gebietsabsicherung. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

2024-08-21 19:29:00
2024-08-22 11:42:58