Im Anschluß an den Brandeinsatz in der Altstadt wurden die Kameraden nur wenig entfernt erneut zu einem Feuer alarmiert. "Am Kanal" stand ein Motorroller lichterloh in Flammen. Auch hier wurde mit dem Schnellangriffschlauch gelöscht. Ein Trupp unter Atemschutz dämmte die Flammen rasch ein und verhinderte so eine Ausbreitung in die Dachhaut.

Um auch kleinste Glutnester ausschließen zu können, wurde die Drehleiter nachgefordert und die Traufe mit der Wärmebildkamera gescannt. Bis auf erwärmtes Mauerwerk konnte glücklicherweise nichts festgestellt werden.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

Ob es hier aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe einen Zusammenhang mit der vorangegangenen Einsatzstelle gibt, steht im Fokus der Ermittlungsarbeiten der Polizei. Zudem musste eine Halterfeststellung am Roller durchgeführt werden. Am Gebäude kam es ebenfalls durch Brandeinwirkung zu Abplatzungen der historischen Fassade.

In der folgenden Stunde wurde durch zahlreiche Streifenwagen im Stadtgebiet patroulliert. Es kam anschließend zu keinen weiteren Ereignissen.

Die nächtliche Einsatzbereitschaft konnte nach ingesamt 1½ Stunden fortgesetzt werden.

Die Höhe des Schadens kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden, Personen wurden nicht verletzt.

2023-09-08 01:32:00
2023-09-08 08:47:15