In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kleingartensiedlung an der Pfisterbrücke alarmiert. Passanten hatten starke Rauchentwicklung aus einem der Gärten bemerkt.
Die Kameraden wurden von bereits anwesenden Polizeibeamten in die Lage eingewiesen. Diese hatten auch bereits mit Löschmaßnahmen begonnen und ein Übergreifen des Feuers auf eine angrenzende Gartenhecke und die Laube mit Pulverlöschern verhindern können.
Die Kameraden legten C-Schläuche und löschten die Flammen mittels Hohlstrahlrohr. Anschließend wurde das Brandgut und die Umgebung noch gut gewässert.
Die anwesenden Besitzer hatten in der Laube genächtigt und noch Glück dabei, dass das Feuer rechtzeitig bemerkt wurde und noch nicht um sich gegriffen hatte.
Schaden entstand nicht. Die Besitzer wurden von der Polizei über den Umgang mit offenem Feuer belehrt. Die Ursache war heiße Grillasche