# Beschreibung Alarmierungszeit
2718

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände der Lagarde zu einem offenen Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war starke Rauchentwicklung sichtbar. Auf der Zollnerstraße, sowie der Lorenz-Krapp-Straße wurde jeweils eine Drehleiter in Stellung gebracht und ein Korbrohr montiert.

Nachdem geklärt war, dass von innen kein Angriff vorgenommen werden kann, wurde die Brandbekämpfung von außen eingeleitet. Schnell zeigten die Maßnahmen Erfolg und die Flammen erloschen. Ein Trupp unter Atemschutz ging in das im Bau befindliche Gebäude vor und erkundete im Inneren des verrauchten Gebäude. Rauch war zwar eingedrungen, die Flammen beschränkten sich aber auf die Außenhaut des Daches. Eine montierte Photovoltaikanlage war nicht betroffen und bedurfte keiner weiteren Maßnahmen.

Die Feuerwehr Bischberg, welche sich mit ihrem Löschfahrzeug in Schlagdistanz zur Einsatzstelle befand, wurde kurzerhand hinzubeordert, musste hier aber nicht tätig werden.

Das Dach wurde im Brandbereich eröffnet, um Glutnester ausfindig machen zu können. Durch die Brandeinwirkung wurden rund 20 qm Dachfläche beschädigt.

Wodurch das Feuer entstand, ist unbekannt.

Für die Dauer des Einsatzes war die Zollnerstraße komplett gesperrt und die Buslinie in die Gartenstadt, sowie weiterer Verkehr musste umgeleitet werden.

Der Einsatz wurde sehr zeit- und arbeitsintensiv. Aufwändig musste die Dachisolierung und einige Module der PV-Anlage entfernt werden. Erst gegen 23 Uhr konnten die Kräfte wieder einrücken.

Menschen waren bei Brandausbruch nicht in Gefahr, es wurde niemand verletzt.

Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen durch die Polizei. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

2024-06-11 18:00:00
2719

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorensitz alarmiert.

Bei der Brandmeldeanlage lag ein technischer Defekt vor, weshalb weiteres Eingreifen der Kräfte nicht erforderlich war.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten, die Kräfte kehrten einsatzbereit zurück zu ihren Gerätehallen.

2024-06-11 09:45:00
2715 2024-06-09 22:34:00
2713

Am Sonntag meldeten Anwohner vom Jakobsberg einen hilflosen Vogel in einem Gullieinlauf.

Dieser konnte durch einen Kameraden befreit werden.

Er hob den Gullideckel aus und der Vogel konnte entfliegen.

2024-06-09 15:34:00
2714 2024-06-09 00:19:00
2716

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstag Mittag zu einem Verkehrsunfall in die Coburger Straße alarmiert. Zwei Pkw kollidierten, es gab Verletzte und auslaufende Betriebsstoffe.

Die Einsatzkräfte sorgten zunächst für eine Verkehrsabsicherung und kümmerten sich um die Verletzten. Es wurde der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeuge für einen sicheren Weitertransport vorbereitet.

Die Polizei übernahm die Einsatzstelle. Ein Fahrzeug der Feuerwehr blieb bis zum Abstransport der Unfallfahrzeuge vor Ort.

2024-06-08 13:11:00
2717

Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage für Betreutes Wohnen alarmiert.

Bei der Erkundung fand man sich in einer leicht verrauchten Wohnung wieder. Überhitztes Kochgut war hier der Auslöser für den Alarm.

Es wurde quergelüftet. Weiteres Eingreifen war seitens der Feuerwehr nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten. Die Kräfte kehrte zu ihren Standorten zurück.

2024-06-08 12:17:00
2708

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem ABC-Einsatz alarmiert. Mehrere Bewohner eines Hauses vermeldeten Gasgeruch im Haus.

Ein Trupp unter Pressluftatmer erkundete das Gebäude vom Keller bis zum Dachgeschoß. Die Messgeräte zeigten keine Merkmale für einen Gasaustritt.

Die Einsatzstelle wurde nach einer Viertel Stunde übergeben.

Woher der außergewöhnliche Geruch stammte, wurde nicht geklärt 

2024-06-07 18:58:00
2709

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag ins Berggebiet zu einer vermeintlichen Ölspur alarmiert. 

Die Kräfte erkannte vor Ort aber, dass es sich nicht um Öl,  sondern um ausgelaufene Soße handelte.

Die Lache wurde mit Wasser in den Rinnstein gespült.

Die Kräfte waren rund eine Stunde beschäftigt.

2024-06-07 13:59:00
2710

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einem defekten Lkw alarmiert. Aus einem geplatzten Hydraulikschlauch trat Öl aus und verunreinigte die Fahrbahn.

Die Kräfte banden die Flüssigkeit mit Granulat ab und nahmen sie zur Entsorgung auf. Die Fahrbahn war danach wieder verkehrssicher. Ebenso wurde verhindert, dass Öl in die Kanalisation gelangte.

2024-06-07 06:49:00
2711 2024-06-06 21:57:00
2712 2024-06-06 19:35:00
2707

Aufgrund eines PKW-Brandes in der Altstadt war eine Gebietsabsicherung notwendig.

Die zuerst alarmierte Löschgruppe Kaulberg wurde kurz nach Alarm zum Brandeinsatz hinzugerufen. Daher wurde anschließend die LG Bug nachalarmiert.

Die Gebietsabsicherung verlief insgesamt ohne Folgeeinsatz.

2024-06-06 16:10:00
2706

Am Nachmittag kam es in der Altstadt zu einem Pkw-Brand, weshalb die Feuerwehr Bamberg mit mehreren Einheiten alarmiert wurde.

Zunächst meldeten Anwohner, dass es aus dem Motorraum eines geparkten Pkw stark rauchen würde. Keine Minute später kam die Information, dass der Pkw nun brennen würde und das Feuer drohte, auf Fassade und Gebäudeteile überzuspringen. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort und die Alarmstufe noch während der Anfahrt der ersten Kräfte erhöht.

Aus entgegengesetzter Richtung näherte man sich der Einsatzstelle in der engen Bebauung an und nahm zwei C-Hohlstrahlrohre unter Atemschutz vor. Der Brand war schnell gelöscht, allerdings zog der Qualm in ein bewohntes Dachgeschoß, weshalb man hier Belüftungsmaßnahmen ergreifen musste. Bei eingehender Erkundung stellte man desweiteren fest, dass sich das Feuer aufgrund der enormen Hitzestrahlung auch in einem angrenzenden Kellerabteil ausgebreitet hatte. Hier wurde wiederum ein Trupp zum Löschangriff eingesetzt. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde das Abteil ausgeräumt.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.

Die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.

Personen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nicht verletzt. Alle Beteiligten konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

2024-06-06 15:55:00
2705

Hier geht es zum Einsatztagebuch.

2024-06-06 05:00:00
2699

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg an den Regensburger Ring zu einen Gasalarm alarmiert. Anwohner hörten in der Tiefgarage der Anlage einen Gasalarm und nahmen Gasgeruch wahr.

Ein Trupp unter Pressluftatmer ging mit Messgeräten ausgestattet in die Tiefgarage vor und machten an verschiedenen Stellen Messungen. Es konnte keine erhöhte Konzentration von fremdartigen Stoffen festgestellt werden. Auch war geruchstechnisch kein atypischer Geruch wahrnehmbar. Warum der Alarm ausgelöst hatte, blieb unklar.

Die Einsatzstelle konnte ohne weitere Vorkehrungen übergeben werden. Die Hausverwaltung kümmert sich um die Anlage.

Die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-06-06 02:19:00
2700

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hans-Birkmayr-Straße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus einer verlassen Wohnung und alarmierten die Einsatzkräfte. Mittels Sperrdraht konnte ein Trupp in die Wohnung eindringen und sofort eine intensive Verrauchung feststellen. Ursächlich war vergessenes Kochgut auf dem Herd. Die Wohnung wurde auf verbliebende Personen durchsucht, aber niemand aufgefunden.

Nachdem die Räume mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht wurden, konnte die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen der Polizei übergeben werden. Diese werden sich mit den Wohnungsinhabern in Verbindung setzen.

2024-06-05 10:28:00
2701

Am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Öllache im Kreuzungsbereich alarmiert. Ein Fahrzeug mit Besatzung übernahm die Absicherung der Einsatzstelle, bis ein Spezialfahrzeug einer Fachfirma die Fahrbahnreinigung übernahm.

Nach rund einer Stunde waren die Maßnahmen beendet.

2024-06-04 21:15:00
2698

Wegen eines Zimmerbrandes waren Einheiten längere Zeit im Einsatz gebunden und nicht abkömmlich.

Um die Einsatzbereitschaft für Primäreinsätze aufrecht erhalten zu können, wurde eine Wachbesetzung alarmiert.

Die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg absolvierte die Bereitschaft von der Gerätehalle aus. Eine einsatzbereite Drehleiter wurde von der Löschgruppe Ost gestellt.

Nach einer Stunde konnte die Bereitschaft aufgelöst werden.

2024-06-04 16:45:00
2697

Die Feuerwehr Bamberg wurde um Halb Fünf am Nachmittag zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten Personen am Fenster im 2. Stockwerk.

Sprichwörtlich in letzter Sekunde konnte eine Person über die 4-teilige Steckleiter im rückwärtigen Bereich gerettet werden. Weitere Personen waren nicht im Gefahrenbereich anwesend.

Ein Trupp begleitete die Person die Leiter hinunter. Ein weiterer Trupp drang unter schwerem Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr in die Wohnung ein und führte Löschmaßnahmen durch. Offensichtlich gerieten Gegenstände im Schlafzimmer in Brand. Es wurden Öffnungen zur Entrauchung geschaffen und ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Mit der Drehleiter wurde eine Anleiterbereitschaft hergestellt, um gegebenenfalls weitere Personen retten zu können. Dieser Fall trat nicht ein. Über ein zweites Löschfahrzeug wurde eine Wasserversorgung über das Hydrantennetz aufgebaut. Auch wurden weitere Atemschutztrupps positioniert, um nötigenfalls eingreifen zu können.

Nachdem die Wohnung nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde und alle angesengten Gegenstände ins Freie verbracht wurden, erfolgte die Übergabe an die Polizei zur Ursachenermittlung und einer Einschätzung der Schadenshöhe.

Die gerettete Person erlitt eine leichte Rauchgasinhalation und bedurfte keiner weitreichenden Behandlung durch den Rettungsdienst.

Die Wohnung ist auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Gebäudeschäden beschränken sich auf die Wohneinheit.

Anschließend kehrten die Einheiten zu ihren Standorten zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2024-06-04 16:30:00