# Beschreibung Alarmierungszeit
2739

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bamberger Bahnhof zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter eingreifen. Wie sich herausstellte, war ein scharf angebratenes Schnitzel im Gastronomiebereich Auslöser des Alarms.

Die Anlage wurde wieder in den Normalbetrieb versetzt und einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2024-06-19 17:34:00
2737

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die ERBA-Insel zu einer Pkw-Öffnung alarmiert.

Bei Hantieren mit dem Pkw verriegelten plötzlich die Türen. Kleinkind und Fahrzeugschlüssel waren aber noch im Inneren.

Umsichtige Nachbarn reagierten geistesgewärtig und beschatteten das Fahrzeug mit Sonnenschirmen und Decken.

Die Einsatzkräfte öffneten das Fahrzeug, indem sie mit Türhaken an die Innenhebel gelangten.

Kind und Mutter wurden nach gut 15 Minuten wohlbehalten wieder zusammengeführt.

2024-06-18 09:36:00
2738

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Nürnberger Straße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde von Angehörigen vermisst und nicht mehr erreicht.

Die Einsatzkräfte frästen zunächst den Wohnungszylinder und konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen. Man traf bei Durchsuchen auf weitere versperrte Zimmertüren, was auf die Anwesenheit des Bewohner schließen ließ. Erst nach intensiver Suche fand man den Vermissten mit deutlichen medizinischen Defiziten im Schlafzimmer vor.

Der ebenfalls anwesende Rettungsdienst übernahm die Versorgung.

Die Feuerwehr verbaute einen neuen Schließzylinder und übergab die Einsatzstelle.

2024-06-17 09:46:00
2735

Auf der Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz erfolgte die Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Geschäfts-/Hotelkomplex in den Theatergassen. Bei der Erkundung erkannte man schnell einen technischen Defekt als Alarmauslöser.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Nach einer halben Stunde rückten die Kräfte wieder ab.

2024-06-15 22:17:00
2736

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Anwohner beklagten Wassereintritt aus einer obenliegenden  Wohnung. Diese war verlassen und war offensichtlich ursächlich.

Die Kräfte verschafften sich Zugang und fanden überflutete Räume vor. Überall stand das Wasser einige Zentimeter hoch.

Das Wasser stammte aus einer geplatzten Leitung einer Therme.

Die Wasserzufuhr wurde abgesperrt und das Wasser mittels Industriesauger entfernt.

Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei mit einer Mitteilung für die Besitzer übergeben.

2024-06-15 20:50:00
2734

Gegen Halb Fünf am Morgen kam es in der Wunderburg zu außergewöhnlichen Phänomenen. Anwohner meldeten laute Zischgeräusche aus einem Dachabzug einer ansässigen Brauerei. Zudem war in diesem Zusammenhang auch starker Wasserdampfaustritt feststellbar.

In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde ein Verantwortlicher erreicht und zur Einsatzstelle beordert.

Dieser konnte eine Störung auf einer Anlage als Ursache bestimmen.

Die Anlage wurde daraufhin außer Betrieb genommen.

Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

2024-06-15 04:45:00
2733

Die Kräfte meldeten sich gerade frei auf Rückfahrt, als von der Leitstelle direkt der nächste Einsatzauftrag über Funk mitgeteilt wurde.

Im Babenberger Viertel meldeten Anwohner einen piepsenden Rauchwarnmelder aus einer der Wohnungen. Es wurde vermutet, dass jemand anwesend sei.

Die Wohnungstüre wurde aufgebrochen und ein Trupp ging in die verrauchte Wohnung auf Personensuche vor. Tatsächlich fand man eine Person mit medizinischen Problemen vor. Diese war nur bedingt ansprechbar und wurde unverzüglich dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Ursache für den Alarm war angebranntes Essen, was die Bewohnerin aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht mehr mitbekommen haben dürfte.

Der Herd mit Kochgut wurde abgekühlt und die Wohnung belüftet.

Die Wohnung wurde abschließend der Polizei übergeben.

2024-06-14 18:14:00
2732

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem piepsenden Heimrauchwarnmelder alarmiert.

Anwohner meldeten den Alarm aus einer verschlossenen Wohnung.

Mittels Sperrhaken konnte sich ein Trupp Zugang zur Wohnung verschaffen und die Räume durchsuchen.

Eine Auslöseursache konnte nicht gefunden werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert, die Kräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-06-14 17:57:00
2731

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer ansässigen Firma alarmiert.

Bei dem Alarm handelte es sich um eine technische Störung auf der Anlage.

Die Einsatzstelle wurde dem Verantwortlichen vor Ort übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-06-14 16:51:00
2730

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Canisiusheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurden alle Anwesenden ins Freie verbracht.

Bei der Erkundung konnte angebranntes Kochgut als Auslöseursache ausgemacht werden.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben, die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2024-06-14 15:11:00
2727

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Wohnungsöffnung alarmiert. Anwohner meldeten Hilferufe aus der Nachbarwohnung. Ein/e Bewohner/in war gestürzt und kam ohne fremde Hilfe nicht mehr auf die Beine.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre zügig mittels Sperrhaken und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Person.

2024-06-14 05:24:00
2728

Mitten in der Nacht meldete ein Radfahrer der Polizei lose Pflatersteine im Berggebiet. Die Polizei forderte die Kameraden zur Beseitigung der Unfallgefahr an.

Die Kräfte befestigten den locker gefahrenen Pflasterstein provisorisch und markierten die Stelle als offensichtliche Gefahrenstelle.

2024-06-14 01:01:00
2726

Am Abend wurden die Löschgruppen Stadtmitte und Gaustadt-Michaelsberg zur Gebietsabsicherung alarmiert. Dies wurde aufgrund eines ABC-Einsatzes notwendig.

Während der Dauer von rund zwei Stunden kam es, bis auf eine Transportfahrt zur ABC-Einsatzstelle, zu keinen Folgeereignissen.

2024-06-13 23:05:00
2725

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem ABC-Einsatz in eine Wohnsiedlung alarmiert. Ein Jugendlicher hatte sich beim Experimentieren mit Chemikalien Verletzungen zugezogen und bedurfte einer ärztlichen Behandlung. Der hinzugezogenen Polizeistreife fiel eine große Anzahl an Fläschchen und Dosen mit diversen Flüssigkeiten auf. Zudem stieg ihnen bei der Kontrolle der Behältnisse ein beißender Geruch in die Nase.

Sofort wurde die Wohnung verschlossen und die Feuerwehr hinzugezogen.

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen - hierzu verwendete man Chemieschutzanzüge und Atemschutzgeräte - ging man in die Wohnung vor und nahm die Behältnisse in Augenschein. Die durchgeführten Messungen mit Mehrgasmessgeräten und Prüfröhrchen verliefen negativ. Es waren keine erhöhten Konzentrationen von gefährlichen Stoffen in der Raumluft feststellbar. Die Behältnisse mit verschiedenem Inhalt waren alle verschlossen. Es traten keine Flüssigkeiten aus, die gebunden werden mussten.

Der vorsorglich errichtete Dekontaminationsplatz wurde nicht benötigt und anschließend wieder abgebaut.

Man entschied, die Wohnung zu verschließen und eine Entsorgungsfachfirma für die Beseitigung der Chemikalien zu beauftragen.

Der Einsatz dauerte rund 2½ Stunden. Für die Dauer der Maßnahmen wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung alarmiert. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

2024-06-13 22:36:00
2729

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner meldeten einen piepsenden Melder aus einer verschlossenen Wohnung. Dass noch Personen in der Wohnung anwesend sein könnten, war durchaus gegeben.

Die mitalarmierte Polizeistreife konnte sich als erstes Zugang zur Wohnung verschaffen und fand einen Bewohner in der verrauchten Wohnung vor. Dieser wurde zur Behandlung gegen eine Rauchgasvergiftung zum Rettungsdienst verbracht.

Die Kräfte der Feuerwehr gingen kurz darauf auch in die Wohnung vor und fanden verbranntes Kochgut auf der heißen Herdplatte vor.

Die Gegenstände wurden abgekühlt und eine Belüftung der Wohnung vorgenommen.

Nach einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-06-13 21:41:00
2724

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf den Michaelsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenpflegeheim alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich erbrachte Staubentwicklung bei Bauarbeiten als Auslösegrund. Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und einem Haustechniker übergeben.

Nach einer halben Stunde waren die Einheiten einsatzbereit an den Gerätehäusern zurück.

2024-06-13 10:35:00
2721 2024-06-12 18:22:00
2722

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Im Auslösebereich kam es zur Rauchentwicklung wegen Gegenständen in der Mikrowelle.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Die Anlage wurde der Haustechnik übergeben, die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-06-12 12:15:00
2723

In den Morgenstunden kam es zu einem Auffahrunfall im Baustellenbereich der A70. Die Feuerwehr Bamberg wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hallstadt, Feuerwehr Gundelsheim und Feuerwehr Trunstadt zu absichernden Maßnahmen und Fahrbahnreinigung alarmiert. Die Fahrtrichtung Schweinfurt war längere Zeit komplett gesperrt.

Die Feuerwehr Hallstadt fuhr über einen Behelfsweg die Einsatzstelle an und übernahm die Maßnahmen.

Die anderen Einheiten konnten wieder abdrehen.

2024-06-12 09:45:00
2720

Am Abend brannte im Bamberger Osten ein Dachstuhl. Aufgrund dessen waren die Einsatzkräfte der Ständigen Wache und der Löschgruppe Ost dort gebunden.

Um für Folgeeinsätze schnell abrückbereit zu sein, wurde eine Gebietsabsicherung alarmiert. Die Löschgruppen Nord und Stadtmitte stellten diese gemeinsam im Hof des Margaretendamms.

Während der Dauer der Wachbesetzung kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

2024-06-11 18:10:00