# Beschreibung Alarmierungszeit
2761

In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner meldeten einen piepsenden Melder im 3. OG einer verschlossenen Wohnung. Der Mieter wurde telefonisch erreicht und dessen kurzfristiges Eintreffen abgewartet. In der Zwischenzeit wurde mit der Drehleiter von außen erkundet. Die Räume waren unauffällig.

Auch als man die Wohnung betreten konnte, war kein Auslösegrund ersichtlich. Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnung übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-06-27 11:51:00
2760

In den Morgenstunden wurde die Löschgruppe Kaulberg zu einem Verkehrsunfall auf die B22 zur Abzweigung Wildensorg alarmiert.

Hier kam es zum Zusammenstoß eines Pkw mit einem Anhängergespann.

Die Feuerwehren Stegaurach und Debring waren ebenfalls alarmiert. Die Einheiten sollten vorrangig die verkeilten Fahrzeuge auseinanderziehen.

Da die ersten Rückmeldungen vermeldeten eine übersichtliche Lage. Die Kräfte aus Bamberg mussten nicht tätig werden.

2024-06-27 07:30:00
2757

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem Wasserschaden alarmiert. Bei einem Bewohner tropfte Wasser von der Decke - in der Wohnung darüber war niemand anwesend.

Als erste Maßnahme wurde die Hauptwasserzufuhr abgesperrt, um Nachfließen zu verhindern.

Der Wohnungsnutzer traf dann doch noch an der Einsatzstelle ein und wollte sich selbst um die Beseitigung des Schadens durch einen geplatzten Wasserschlauch kümmern.

Die Kameraden konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-06-26 16:53:00
2756

Am Nachmittag tat sich in der Forchheimer Straße stadtauswärts ein Loch in der Fahrbahn auf. Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Verkehrsabsicherung alarmiert.

Bamberg Service, Abteilung Straßenunterhalt wurde an die Einsatzstelle beordert. Bis zum Eintreffen der Mitarbeiter wurde der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.

2024-06-26 14:55:00
2755

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Ein Bewohner schien gestürzt und rief um Hilfe

Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Türe bereits gewaltfrei geöffnet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-06-26 09:20:00
2754

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Tankstelle im Bamberger Norden durch die Polizei alarmiert. In den verlassenen Verkaufsräumen der Tankstelle hatte die Einbruchswarnanlage ausgelöst und Nebel versprüht. Zur Tatortsicherung sollte das Gebäude durch die Kräfte belüftet werden.

Rund 20 Minuten dauerte diese Aktion.

2024-06-26 00:23:00
2753

Am Abend fiel zwei junge Bambergerinnen ein Ausweisdokumenten aus den Händen und landete ausgereichnet in einem Lichtschacht. Um wieder an das Kärtchen zu kommen, sollte die Feuerwehr helfen. Dazu wurden zwei Kameraden in die Fußgängerzone alarmiert.

Nach Begutachtung der Lage kam man zu der Übereinkunft mit der Bergung bis zum nächsten Tag zu warten. Man sollte versuchen die Hausverwaltung zu kontaktieren, da ein sofortiges Wiedererlangen nur in Verbindung mit einem Schaden am Abdeckgitter möglich sei.

Die Einsatzstelle wurde wieder verlassen.

2024-06-25 20:30:00
2752

Aufgrund eines Flächenbrandes im Ortsteil Bug war eine Gebietsabsicherung notwendig. 

Diese wurde durch die Löschgruppe Wildensorg gemeinsam mit der Drehleiter der Löschgruppe Stadtmitte sichergestellt.

Während der Dauer von etwa 2,5 Stunden kam es zu keinem Folgeeinsatz.

2024-06-25 17:40:00
2751

In den Abendstunden am Dienstag kam es zu einem Flächenbrand in der Nähe des Schwimmbades Neptun in Bug. Daraufhin wurden im Versatz von etwa 10 Minuten eine Vielzahl von Einsatzkräften und Fahrzeugen zur Brandbekämpfung alarmiert. Weithin waren die Rauchschwaden bereits erkennbar und wiesen auf eine ausgedehnte Schadenslage hin. Deshalb wurde ohne großen zeitlichen Verzug eine Verstärkung der Einsatzkräfte alarmiert. Die Flammen entstanden aus bislang ungeklärter Ursache in der Mitte eines Getreidefeldes und breiteten sich aufgrund einer steifen Brise und ungünstiger Windrichtung in Richtung Schwimmverein aus. Dichte Rauchschwaden zogen über das Gelände und verbreiteten Unruhe unter den Badegästen. In Abstimmung der Einsatzleitung mit der Badeaufsicht wurde das Gelände geräumt. Durch flüchtende Besucher kam es zu Begegenungsverkehr der Pkw mit anrückenden Feuerwehrfahrzeugen. Zeitweise befand man sich in chaotischen Zuständen. Die beengte Zufahrt an der Baustelle zur Franz-Fischer-Brücke leistete hierbei einen erheblichen Beitrag.

Die Einsatzkräfte positionierten ihre vorwiegend wasserführenden Fahrzeuge entsprechend, um dem Feuer den Weg zum Schwimmverein abzuschneiden. Dies gelang unter großen Aufwänden. Um genügend Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen, wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Diese wurden an einem Hydranten aufgefüllt und lieferten wieder einige tausend Liter Löschwasser zu den Strahlrohren. Zeitweise waren auch Trupps unter Atemschutz im Einsatz, weil die Rauchentwicklung entsprechend stark war und in Bodennähe verwehte.

Letztendlich wurde der Schlepper eines Landwirtes eingesetzt, um die Fläche zu grubbern. Damit entzieht man dem Feuer die Nahrung und verhindert Ausbreitung und Rückzündung.

Nach gut zwei Stunden meldeten sich die Kräfte auf Rückfahrt. Nun galt es die Fahrzeuge wieder in einen einsatzbereiten Zustand zu versetzen.

Wodurch das Feuer entstand, versucht die Polizei zu ermitteln. Hier wären Zeugenaussagen und Videos in der Entstehungsphase hilfreich. Wie hoch der Schaden ist, war bei Berichterstellung nicht bekannt. Menschen kamen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu Schaden.

Die Einsatzkräfte waren froh, so schnell Hilfe leisten zu können und füllten ihren körperlichen Wasservorrat in den Gerätehäusern ebenfalls wieder auf.

Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung für die Löschgruppe Wildensorg alarmiert. Zwischenzeitlich wurden keine weiteren Notfälle gemeldet.

2024-06-25 17:27:00
2750

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wunderburg zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Anwohner hörten aus der angrenzenden Wohnung den anhaltenden Alarm und verständigten die Einsatzkräfte.

Man verschaffte sich Zugang zu der betroffenen Wohnung, fand aber keinen Auslösegrund. Der Melder wurde abgenommen und deaktiviert.

Weiterer Einsatz war nicht notwendig. Die Kräfte kehrten zurück.

2024-06-24 22:01:00
2749

Von einer Bewohnerin in der Hallstadter Straße wurde der Feuerwehr Bamberg ein entflohener Stubentiger gemeldet. Die Katze säße nun auf dem Dach fest und käme nicht mehr weiter.

Zwei Kameraden der Feuerwehr Bamberg konnten über die Drehleiter die Katze erreichen und aus ihrer Zwangslage befreien. Garnicht erfreut, aber wohlbehalten konnte die Katze ihrer Besitzerin nach rund 20 Minuten übergeben werden.

2024-06-23 23:20:00
2748

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Kunigundendamm zu einem piepsenden Rauchwarnmelder alarmiert. Aus einem gekippten Fenster im 3. Obergeschoss drang verstärkt Rauch aus.

Die Einsatzkräfte bereiteten mehrere Zugriffsmöglichkeiten vor. Die Variante über ein gekipptes Fenster einzudringen wurde gerade bearbeitet, als die Wohnungstür durch den/die Bewohner/in selbststätig geöffnet wurde. Die Person wurde zunächst im Freien belassen, bis sich ein Trupp unter Atemschutz einen Überblick in der Wohnung verschaffen konnte. Auf dem Herd stand angebranntes Kochgut, das rauchte.

Die Überbleibsel wurden abgelöscht und die Wohnung mittels Überdruck belüftet.

Anschließend konnte die Wohnung wieder benutzt werden. Die Kräfte kehrten nach einer halben Stunde zu ihren Gerätehäusern zurück.

2024-06-23 14:30:00
2747

Noch in der selben Nacht wurde die Feuerwehr zu einem First Responder Einsatz in die Innenstadt alarmiert.

Auf dem Maxplatz wurde eine bewusstlose Person aufgefunden. Aufgrund nicht verfügbarer Rettungsmittel wurde die Ständige Wache mit einer Mannschaft disponiert.

Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und stabilisiert. Zwischenzeitlich war die Person auch wieder ansprechbar und konnte dem Notarzt mit allen wichtigen Parametern übergeben werden.

Die Kräfte kehrten für die letzten Stunden zu einer ruhigen Bereitschaftszeit zur Dienststelle zurück.

2024-06-23 02:21:00
2746

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altenburger Straße zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Nachbarn hörten Hilferufe aus dem Haus und verständigten die Rettungskräfte.

Die Kameraden versuchten einen geeigneten Zugang zum Gebäude zu finden, mussten dann jedoch die gut gesicherte Haustüre wählen. Während der aufwändigen Fräsarbeiten am Zylinder wurde dann die Haustüre von innen geöffnet. Durch den Krach wurde eine/r der Bewohner/innen geweckt und entsperrte die Türe.

Der Rettungsdienst versorgte die betroffene Person. Die Kameraden übergaben die Einsatzstelle und rückten nach knapp einer Stunde wieder ab.

2024-06-23 00:21:00
2745

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Wildensorg zu einem Wiesenbrand alarmiert. Passanten berichteten von zuvor anwesenden Jugendlichen, die von der Einsatzstelle flüchteten. Die Polizei geht stark von Brandstiftung aus. Dabei wurden rund 3 qm Grünstreifen in Brand gesetzt.

Die Löschgruppe Wildensorg war schnell vor Ort und brachte das Feuer unter Kontrolle. Die Ständige Wache brach die Einsatzfahrt ab. Deren Unterstützung war nicht erforderlich.

Die Polizei führt weiter die Ermittlungen.

Zeugen können sich unter 9129-210 bei der Dienststelle melden.

2024-06-22 15:08:00
2744

Im Haingebiet lag ein großes herabgefallenes Wespennest in der Wiese und die  Wespen schwirrten aufgeregt herum.

Zwei Kameraden nahmen das Nest auf und setzten es an geeigneter Stelle wieder aus.

2024-06-22 11:18:00
2743

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen zur Tiefgarage an der Konzerthalle alarmiert.

Zeugen meldeten einen beginnenden Pkw-Brand in der Tiefgarage. Aus dem Motorraum trat starker Rauch aus.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Pkw allerdings nicht auffindbar. Leichte Rauchentwicklung war aber noch sichtbar - man war zumindest an der richtigen Einsatzstelle. Kurz darauf meldete sich ein Mitarbeiter eines Pannenabschleppdienstes. Dieser war zuvor vom Besitzer des Pkw gerufen worden und hatte zwischenzeitlich das Fahrzeug aus der Tiefgarage entfernt.

Damit war keine Gefahr mehr gegeben und die Einsatzkräfte konnten die Erkundung einstellen. Vom Pkw selbst ging keine Gefahr aus. Die Rauchentwicklung entstand durch Ölverlust und war nicht kritisch.

Die Einsatzstelle wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben. Die Kräfte drehten wieder ab.

2024-06-22 10:21:00
2742 2024-06-21 00:15:00
2741

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Schulungszentrum alarmiert.

Wie sich schnell herausstellte, war eine überhitzte Fettpfanne Grund des ausgelösten Alarms. Die Einsatzkräfte belüfteten den Bereich  und stellten die Anlage wieder scharf.

Die Einsatzstelle wurde dem Sicherheitsdienst übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-06-20 17:25:00
2740

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Erlöserschule zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung stieß man auf einen eingedrückten Handmelder, der den Alarm auslöste. Ein Grund hierfür war nicht ersichtlich.

Kurz vorher hielten sich noch Schüler im Gebäude auf. Eventuell besteht hier ein Zusammenhang.

Die Anlage wurde wieder in den Ruhezustand versetzt.

Die Einsatzkräfte traten die Rückfahrt zur Dienststelle an.

2024-06-20 14:05:00