# Beschreibung Alarmierungszeit
2796

Am vergangenen Schichttag wurden Diesel- und Ölrückstände durch mehrere Regenschauer von der Fahrbahnoberfläche gespült und rief die Einsatzkräfte der Ständigen Wache auf den Plan.

An mehreren Stellen wurden Ölschlieren gemeldet, die aber nur schemenhaft erkennbar waren und keine Einsatztätigkeit der Kameraden notwendig machte. Die Einsatzstellen wurden begutachtet und dem Bamberg Service gemeldet.

Alle betroffenen Kanaleinläufe münden in die Kläranlage, weshalb keine Oberflächenwasser bedroht waren.

2024-07-10 14:00:00
2799

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zur Lichtenhaidestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem fleischverarbeitenden Betrieb alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte kein ersichtlicher Grund für den Alarm gefunden werden. Mit der Rückmeldung "Fehlalarm" wurde der Einsatz beendet.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2024-07-10 10:28:00
2798 2024-07-10 09:30:00
2797

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg durch einen Kaminkehrermeister in die Hartmannstraße alarmiert. Über mehrere Stunden wurden hier durch eine Störung in der Heizungsanlage erhöhte CO-Werte im Keller eines Anwesens gemessen.

Die Einsatzkräfte konnten keine Konzentrationen feststellen, belüfteten den betroffenen Keller sicherheitshalber aber noch mit dem Hochleistungslüfter.

Der Betreiber wurde aufgefordert die Heizung fachmännisch überprüfen zu lassen.

2024-07-10 08:13:00
2802

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg an die Kettenbrücke zur einer Aufzugsbefreiung alarmiert. Aus unbekannter Ursache blieben zwei Insassen auf der Wasserebene in der Kabine eingeschlossen.

Die Einsatzkräfte setzten die Steuerung außer Betrieb, um ungewollte Bewegungen zu unterbinden und die Fahrschachttüren manuell öffnen zu können. Als dies nicht gelang, wollte man den Aufzug manuell verfahren. Derweil öffneten sich die Kabinentüren selbsttätig und die Personen konnten wohlbehalten in die Freiheit gelangen.

Der Aufzug wurde anschließend stillgelegt und der Betreiber informiert. Die Kräfte rückten wieder ein.

2024-07-09 22:12:00
2795

 Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das ehemalige SCHEAFFLER Gelände zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Mit Sperrhaken konnte die Türe geöffnet werden.

Der Rettungsdienst versorgt die Person.

2024-07-09 20:13:00
2794

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in den Birkengraben zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Bewohner hatte über einen privaten Hausnotruf Hilfe angefordert. Ein Wohnungsschlüssel war allerdings auf die Schnelle nicht verfügbar, weshalb die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert wurde.

Der Zugriff gelang über die Wohnungstür mit einem Sperrhaken. Zeitgleich wurde die Steckleiter in Stellung gebracht, da auch eine Fenster geöffnet war über das man hätte einsteigen können.

Die Person war ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstet betreut.

Anschließend kehrten die Einsatzkräfte zur Dienststelle zurück.

2024-07-09 19:00:00
2793

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Ludwigstraße zu auslaufendem Kraftstoff aus Pkw alarmiert. An einem Fahrzeug trat bei einer Rotphase spontan Kraftstoff aus und der Motor starb ab.

Die Einsatzkräfte wurden alarmiert, nachdem eine Polizeistreife schon eine Verkehrsabsicherung erstellt hatte.

Erstmaßnahme war die Sicherstellung des Brandschutzes, was mit einem Pulverlöscher bewerkstelligt wurde. Bei den gegebenen hohen Außentemperaturen verdunstet der Kraftstoff auch recht schnell, was bei Funkenbildung zu einer plötzlichen Entflammung der Gase führen kann.

Die Lache wurde abgebunden und das Eintreffen des Abschleppdienstes abgewartet. Anschließen wurde nochmals gekehrt und das Bindemittel wieder aufgenommen.

Noch an der Einsatzstelle erhielt das Team den nächsten Einsatzbefehl.

2024-07-09 18:30:00
2792

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Lichtenhaidestraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Angehörige sorgten sich um einen der Anwohner.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mit Sperrhaken und ließen Rettungsdienst und Polizei in die Wohnung. Die Person wurde in der Wohnung benommen vorgefunden und rettungsdienstlich versorgt.

2024-07-09 02:56:00
2790

Zur Mittagszeit löst die Brandmeldeanlage in einem Altenheim in der St.-Getreu-Straße aus. Die Feuerwehr Bamberg rückte daraufhin dorthin aus.

Vor Ort konnte bei der Erkundung im Auslösebereich jedoch keine Feststellung gemacht werden. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte wieder ab bzw. brachen die weitere Einsatzfahrt entsprechend ab. Nach rund 30 Minuten waren wieder alle Fahrzeuge am jeweiligen Standort.

2024-07-08 12:07:00
2791

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf den Parkplatz eines Einkaufscenters in der Forchheimer Straße alarmiert, da an einem Motorroller kleine Mengen Kraftstoff austraten.

Die Kräfte brachten Ölbindemittel auf und stellten das leckende Fahrzeug so um, dass kein Austritt mehr stattfand.

Nach rund 30 Minuten war der Einsatz erledigt.

2024-07-08 09:34:00
2788

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim im Berggebiet alarmiert.

Aufsteigender Wasserdampf war die Auslöseursache, wie die Erkundung ergab. Ein Eingreifen der Kräfte war nicht erforderlich.

Die Anlage wurde zurückgestelt und übergeben.

2024-07-08 06:31:00
2787

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth alarmiert. Anwohner meldeten einen Rauchmelderalarm und Rauchaustritt aus einem Fenster in den oberen Stockwerken. Die Einsatzkräfte der Ständigen Wache und der Löschgruppe Wunderburg stellten sich auf einen beginnenden Zimmerbrand ein.

Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung, während parallel die Drehleiter für einen Zugriff übers Fenster in Stellung gebracht wurde.

Es wurde angebranntes Kochgut auf dem Herd vorgfunden. Personen hielten sich in der Wohnung nicht auf.

Die Wohnung wurde belüftet und anschließend wieder ordnungsgemäß verschlossen.

Nach rund einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2024-07-07 13:45:00
2786

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Grafensteinstraße alarmiert. Ein piepsender Heimrauchwarnmelder machte Anwohner auf ein Brandereignis aufmerksam. Diese wählten, nachdem sie die betreffende Wohnung ausfindig gemacht hatten, den Notruf. Zudem war noch starker Rauchgeruch im Treppenhaus feststellbar. Auf Klingeln und Klopfen wurde die Türe nicht geöffnet.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte am Ort des Geschehens wurde das Gebäude gerade geräumt. Den Einsatzkräften kamen flüchtende Personen im Treppenhaus entgegengelaufen.

Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zur Wohnung und fand eine Person tief schlafend vor. Die Person wurde erweckt und leicht benommen ins Freie verbracht. Die Untersuchung durch den Rettungsdienst brachte keine Beeinträchtigung durch Rauchgase hervor.

Im Ofen fand man verkohlte Speisereste vor. Der Ofen wurde abgekühlt und Wohnung mittels Hochleistungslüfter entraucht.

Schäden sind aufgrund der schnellen Reaktion der Anwohner nicht zu vermelden.

Der Bewohner wurde von der Polizei eingehend belehrt.

Nach rund 20 Minuten konnten die Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-07-07 07:35:00
2783

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Kronacher Straße alarmiert.

Weit führte die Erkundung nicht ins Gebäude. Das Infotableau zeigte eine Störung am Feuerwehrschlüsseltresor an. Offensichtilich war hier Wasser - beim vorangegangenen Unwetter - eingedrungen und hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Anlage ließ sich nicht zurückstellen und wurde daher an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-07-06 15:51:00
2782

"Mit einem blauen Auge davon gekommen."

So dürfte man wohl die Lage bezeichnen, die die Feuerwehr Bamberg am Samstag Nachmittag ereilt hat. Ein kurzer, heftiger Hagelsturm zog am Samstag Nachmittag über Teile des Stadtgebietes hinweg und sorgte für Aufregung. Nicht länger als fünf Minuten dauerte das Spektakel.

Im Nachhinein waren einige abgeknickte Äste und kleinere Bäume zu beseitigen und verlegte Gullieinläufe freizuräumen. So war in der Memmelsdorfer Straße eine Fahrspur versperrt oder in Gaustadt die Dr.-Martinet-Straße überschwemmt.

Mit insgesamt 50 Einsatzkräften waren die Gefahren innerhalb zwei Stunden beseitigt und die Kameradinnen und Kameraden konnten wieder zu den Gerätehallen zurückkehren.

2024-07-06 14:30:00
2784 2024-07-06 04:58:00
2785 2024-07-06 02:01:00
2778

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Wunderburg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten den Alarm aus der Nachbarwohnung und alarmierten die Einsatzkräfte.

Bei Eintreffen war der Alarmton bereits wieder verebbt. Da dies allein kein sicheres Zeichen für einen Fehlalarm darstellt, verschaffte man sich mit der Drehleiter über ein Fenster im oberen Stockwerk Zugang zur betroffenen Wohnung.

In der Wohnung durchsuchte man sämtliche Räume, fand aber tatsächlich keinen Hinweis auf ein Brandereignis.

Daher verließ man die Wohnung auch wieder über das Fenster und kehrte zu den Standorten zurück.

2024-07-05 13:04:00
2777

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Bewohner eines Hauses meldeten den Alarm und Rauchgeruch im Treppenhaus.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zur Wohnung und trafen auf einen Bewohner. Auf dem Herd stand angebranntes Essen.

Die Wohnung wurde mit Überdruck belüftet und nach eingehender Belehrung dem Bewohner wieder übergeben.

2024-07-05 00:39:00