# Beschreibung Alarmierungszeit
2963

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Am Fabrikbau war eine Person in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe. Anwohner wählten den Notruf.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Sperrhaken und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Die Person wurde medizinisch versorgt. Die Feuerwehr kehrte zur Dienststelle zurück.

2024-09-02 11:57:00
2962

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Brennerstraße alarmiert. Am Rand zum ehemaligen Bahnbetriebswerk wurde an Anlieger auf einen brennenden Abfallhaufen aufmerksam und verständigte die Einsatzkräfte.

Diese löschten der rauchenden und glimmenden Haufen mit dem Schnellangriff ab. Nach Auseinderziehen und Kontrolle mit der Wärmebildkamera waren keine weiteren Maßnahmen notwendig. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-09-01 19:35:00
2961

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Aufzugsbefreiung in die Weißenburgstraße alarmiert. Zwei Kinder waren im 3. OG steckengeblieben.

Die Kräfte konnten die Kinder schnell und unversehrt aus ihrer Notlage befreien.

Die Anlage wurde stillgesetzt und eine Fachfirma für die Reparatur beauftragt.

2024-09-01 18:18:00
2960

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Betrieb auf dem Schlachthofgelände zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Erkundungsweg führte die Einsatzkräfte zur Lüftungsanlage im Dachbereich. Hier konnte auch leichte Verrauchung festgestellt werden. 

Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera brachte keine neuen Erkenntnisse. Vermutet wurde, dass Rauch aus der Produktion eingesaugt wurde und die Anlage auslöste. Eine andere Ursache war nicht ersichtlich.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und dem Verantwortlichen übergeben. Die Kräfte konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-08-31 23:20:00
2958 2024-08-31 11:35:00
2959

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt alsrmiert. Anwohner meldeten einen Alarmton aus einer angrenzenden Wohnung.

Nach längerer Erkundungsphase wurde schließlich ein piepsender Rauchwarnmelder auf einer Fensterbank entdeckt und deaktiviert.

Zur Sicherheit wurde die betreffende Wohnung geöffnet und kontrolliert. Hier waren keine Auffälligkeiten zu entdecken. Die Auslöseursache waren vermutlich auf technischer Grundlage.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-08-31 10:44:00
2957 2024-08-31 06:25:00
2956

In der Nacht wurde die Löschgruppe Ost der Feuerwehr Bamberg zu einer Wachbesetzung alarmiert.

Ständige Wache und Löschgruppe Wunderburg waren bei einem Einsatz auf der A 73 gebunden.

Nach einer Stunde konnte die Wachbestzung ohne weitere Vorkommnisse beendet werden.

2024-08-31 02:01:00
2955

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 zur Ausleuchtung einer Unfallstelle alarmiert. Ein Lkw hatte auf dem Pannenstreifen angehalten und verbrachte dort seine Lenkzeitpause. Ein weiterer Lkw passierte diesen Lastwagen, wobei es zum Streifvorgang kam. Beim fahrenden Lkw wurde die komplette rechte Seite der Ladefläche abgerissen und ein Teil der Ladung fiel heraus. Diese verteilte sich auf etwa 50 Meter Länge über die komplette Fahrbahn, was eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Süden notwendig machte. Durch die Polizei wurde eine Ausleitung des Verkehrs an der Ausfahrt Bamberg Ost durchgeführt.

Die Feuerwehr sollte die Einsatzstelle für eine Unfallaufnahme ausleuchten und eine vorläufige Fahrbahnreinigung durchführen. Die Einsatzkräfte bauten Beleuchtungsmaterial auf und befreiten die Fahrspur von allerlei Unrat. Im Wesentlichen handelte es sich hierbei um Glasbrösel von zerborstenen Busscheiben aus der Ladung und Spriegel und Brettern der Bordwände und Paletten. Mit dem Verkehrssicherungshänger wurde eine gut sichtbare Warnung errichtet, um Folgeunfälle möglichst zu vermeiden.

Unter Polizeibegleitung wurde der schwer beschädigte Lkw auf einen nahegelegenen Parkplatz begleitet. Der andere Lkw konnte seine Fahrt nach kurzen Sicherungsmaßnahmen fortsetzen.

Nachdem die Autobahnmeisterei die Unfallstelle übernommen hat, konnte die Feuerwehr ihre Gerätschaften wieder verlasten und und zu den Gerätehäusern zurückkehren.

Der Einsatz nahm rund 1½ Stunden in Anspruch. Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung durch die Löschgruppe Ost übernommen. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

Der Schaden dürfte sich im mittleren 5-stelligen Bereich bewegen. Verletzt wurden beide Fahrer glücklicherweise nicht.

2024-08-31 01:32:00
2952

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einem Wasserschaden alarmiert. Im 10. Stock kam es zu einem Wasserschaden, der sich über eine große Fläche ausbreitete.

Die alarmierte Kräfte unterstützten das Klinikpersonal mit Industriesaugern und Schiebern.

Nach eineinhalb Stunden war der Großteil abgearbeitet und die Kräfte konnten die Einsatzstelle übergeben.

2024-08-30 06:20:00
2953

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Weidendamm zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Aus einer verlassenen Wohnung trat Wasser aus.

Die Kräfte verschafften sich Zutritt und stellten die Wasserversorgung ab.

Aus einer schadhaften Leitung war Wasser ausgetreten.

Weiterer Einsatz war nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-08-29 15:59:00
2954

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Berggebiet alarmiert.

Wie die Erkundung ergab, waren Bauarbeiten Auslöser des Alarms. Damit war die Feuerwehr kein weiterer Einsatz notwendig.

Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

2024-08-29 15:44:00
2950

Am Abend wurde der Feuerwehr Bamberg ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle in Gaustadt vermeldet. Vermutlich wurde der Brand durch eingefüllte heiße Grillkohle verursacht.

Da die Löschgruppe Wunderburg sich einsatzbereit in der Nähe befand, wurde diese zur Einsatzstelle beordert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Mitteiler die Flammen bereits eingedämmt.

Die Kräfte löschten großzügig mit Wasser nach und führten eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Nach einer Viertelstunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

2024-08-28 19:42:00
2951

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum alarmiert.

Wie die Erkundung ergab, war angebranntes Kochgut auf dem Herd Auslöser des Alarms.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-08-28 19:31:00
2947

In der Nacht wurde der Feuerwehr Bamberg ein brennendes Fahrrad auf der Parkplatz eines Discounters in der Gereuth vermeldet.

Die Mannschaft des Hilfeleistungslöschfahrzeugs löschte die Flammen mittels C-Hohlstrahlrohr ab und konnte nach rund 20 Minuten einsatzbereit zur Dienststelle zurückehren.

Brandursache und Schadenshöhe sind nicht bekannt.

2024-08-28 00:23:00
2948 2024-08-27 21:57:00
2949 2024-08-27 14:43:00
2946

Parallel zum Einsatz in der Schildstraße wurde der Leitstelle eine Notfall-Türöffnung in der Grafensteinstraße gemeldet. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Hilfe.

Da die Löschgruppe Ost sich bereits auf Einsatzfahrt befand, in der Schildstraße aber nicht benötigt wurde, erfolgte die Disponierung der Fahrzeuge zur Türöffnung.

Mittels Sperrhaken war die Wohnungstüre schnell geöffnet und eine Person ansprechbar am Boden liegend vorgefunden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person medizinisch betreut und versorgt.

2024-08-27 13:12:00
2945

Kurz nach Ein Uhr am Dienstag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Polizei-Präsidium in die Schildstraße zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bei Bauarbeiten geriet Dachabdeckung in Brand. Auf der Anfahrt waren noch Rauchschwaden sichtbar. Bei Eintreffen war das Feuer bereits weitestgehend gelöscht.

Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch, mussten aber nicht weiter eingreifen. Für die mitalarmierten Kräfte von Löschgruppe Ost und Wunderburg wurde der Einsatz abgebrochen.

Die Einsatzstelle konnte nach einer Viertel Stunde wieder übergeben werden.

Parallel kam es zu einer Technischen Hilfeleistung in der Grafensteinstraße.

 

2024-08-27 13:02:00
2944

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Adolph-Kolping-Straße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde nicht angetroffen und mit körperlichen Problemen in der Wohnung vermutet.

Nachdem sich die Kräfte Zutritt zur Wohnung verschaffen konnten, wurde nur verlassene Räume vorgefunden.

Die Wohnung wurde wieder ordnungsgemäß verschlossen und der Polizei übergeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-08-26 16:13:00