# Beschreibung Alarmierungszeit
3023

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die ERBA-Insel alarmiert. Im Wohnturm mussten die Einsatzkräfte nach der Ursache forschen.

Papier in einem Toaster hatte für Rauchentwicklung gesorgt und die Anlage aktiviert. Feuer gab es nicht.

Es wurde eine Belüftung der leicht verrauchten Räume durchgeführt und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Kräfte wurden direkt zu einem weiteren Einsatz mit einer steckengebliebenen Aufzugsanlage in die Veit-Stoß-Straße alarmiert.

2024-09-24 13:52:00
3022

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfall Türöffnung in die Gartenstadt alarmiert. Eine Bewohnerin wurde von Angehörigen vermisst.

Die Kräfte öffneten die Türe mittels Sperrhaken, konnten der Bewohnerin aber nicht mehr helfen.

Die Einsatzstelle wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben.

2024-09-23 20:26:00
3021

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag zu einer Ölspur in die Memmelsdorfer Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Wasserlache handelte. Herkunft und Ursache sind unbekannt.

Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde wieder verlassen.

2024-09-23 16:54:00
3020

Da am Vormittag die Ständige Wache längere Zeit bei einem technischen Hilfeleistungseinsatz am Grünen Markt gebunden war, wurde eine Gebietsabsicherung notwendig.

Turnusgemäß wurden die Löschgruppe Nord sowie die Drehleiter der Löschgruppe Ost alarmiert.

Während der Dauer der Wachbesetzung kam es zu keinen Folgeeinsätzen, jedoch wurde die Einheit Nord gegen Ende der Gebietsabsicherung zur Einsatzstelle Grüner Markt dazugerufen um die restlichen Schritte zu übernehmen.

2024-09-23 09:33:00
3019

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem großen Kaufhaus in der Fußgängerzone zu einem Wasserschaden alarmiert. Eine Sprinklerleitung war gebrochen und überflutete einen Lagerraum großflächig ca knöcheltief.

Die Einsatzkräfte drehten zuerst die Wasserzufuhr ab und pumpten anschließend die Wassermengen mit Wassersaugern ins Freie.

Nach rund zwei Stunden waren die Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.

2024-09-23 09:07:00
3018

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Einsatz an den Berliner Ring alarmiert und war dort längere Zeit gebunden.

Um für eventuelle Notfälle schnell einsatzbereit sein zu können, wurde eine Wachbesetzung alarmiert.

Die Löschgruppe Wunderburg übernahm dies für ca. eine Stunde. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

2024-09-22 15:17:00
3017

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Berliner Ring zu einem abgestürzten Segelflieger alarmiert. Anwesende Kunden und Passanten meldeten, dass ein Segelflugzeug im Landeanflug mit der Tragfläche an der Preisanzeigetafel hängenblieb und anschließend hart auf dem Vorplatz der dortigen Tankstelle aufschlug. Der Pilot wurde hierbei möglicherweise schwer verletzt. Wie durch ein Wunder wurden keine weiteren Personen verletzt.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich mit dem Rettungsdienst um die Versorgung des Patienten. Zeitgleich wurde eine Vollsperrung des Berliner Rings vorgenommen und ca 90 Minuten aufrecht erhalten. Der Brandschutz wurde sichergestellt und technisches Gerät zur Befreiung des Piloten bereitgestellt. Der Pilot war in dem schwer beschädigten Flugzeug nicht eingeklemmt, zur leichteren Befreiung aus der Kanzel mussten allerdings Kleinteile entfernt werden.

Der eintreffende Rettungshubschrauber fungierte als Notarztzubringer. Der Pilot wurde nach der Versorgung bodengebunden ins Klinikum transportiert.

Die beschädigte Preisanzeigetafel wurde auf ihre Standsicherheit kontrolliert und lose, absturzgefährdete Teile vom Rettungskorb aus entfernt.

Das Tankstellengebiet wurde komplett gesperrt und an die Polizei übergeben.

Nach 1½ Stunden rückten die Kräfte wieder ab.

2024-09-22 14:46:00
3016

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Rauchentwicklung in einem Altenheim in der Franz-Ludwig-Straße alarmiert. Eine der Bewohnerin nahm Rauchgeruch in ihrem Zimmer wahr. Die Brandmeldeanlage hatte nicht ausgelöst.

Die Einsatzkräfte konnten die gleichen Wahrnehmungen machen, fanden jedoch die Ursache nicht im Zimmer.

Im Außenbereich konnten Glutnester in einem angrenzenden Gebüsch gefunden werden. Mit einem Hohlstrahlrohr konnten die Kräfte das brennende Material ablöschen.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit an ihren Gerätehallen zurück. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-09-22 00:53:00
3015

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstag Nachmittag in die Zollnerstraße zu einer brennenden Mülltonne alarmiert.

Es brannte eine 1100 Liter Altpapiertonne in voller Ausdehnung.

Mittels Hohlstrahlrohr konnte der Angriffstrupp die Flammen erfolgreich bekämpfen.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Wie hoch der Sachschaden ausfiel, ist nicht bekannt.

2024-09-21 15:51:00
3014

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg an den Laubanger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnten keinerlei Feststellungen zu einem Auslösegrund gemacht werden.

Die Kräfte stellten die Anlage wieder scharf und übergaben die Einsatzstelle einem Verantwortlichen.

2024-09-21 12:05:00
3013 2024-09-20 14:38:00
3008

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner meldeten das Piepsen aus einer Wohnung. Die Besitzerin war nicht anwesend - bekannt war auch, dass der Rauchwarnmelder bereits am Abend zuvor auch schon ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.

Die Einsatzkräfte konnten die Wohnung durch unverdeckte Fenster rundrum gut einsehen und so feststellen, dass keine Rauchentwicklung vorlag. Deshalb wurde entschieden, die Wohnung nicht gewaltsam zu öffnen, sondern das Eintreffen der verständigten Besitzerin abzuwarten.

Die Einsatzstelle wurde nach 15 Minuten der Polizei übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-20 09:59:00
3009

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Bei einer Wohnung tropfte Wasser durch die Decke. Der Schaden wurde in der darüberliegenden Wohnung vermutet, wo niemand öffnete.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang und verhinderten weiteren Wasseraustritt. Anschließend wurde mit einem Industriesauger das stehende Wasser aufgenommen und ins Freie geleitet.

Nach eineinhalb Stunden waren die Maßnahmen beendet und die Einsatzstelle wurde an die Hausverwaltung übergeben.

2024-09-20 06:15:00
3010

Noch in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg unweit der Wache zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus einer ausgeräumten und verlassenen Wohnung.

Zunächst wurde eine Erkundung von außen über die Drehleiter vorgenommen. Die Räume waren durch die Fenster alle einsehbar und keine Verrauchung festzustellen. Es wurde das Eintreffen der Hausverwaltung abgewartet, um keine unnötigen Schäden zu verursachen.

Nachdem die Räume zugänglich waren, wurden diese durch die Einsatzkräfte durchsucht, aber keine Hinweise auf einen Auslösegrund gefunden.

Daher wurde der Melder deaktiviert und die Wohnung wieder verschlossen.

Die Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen und einsatzbereit zu ihren Gerätehallen zurückkehren.

2024-09-20 03:18:00
3011

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bahnhof Bamberg alarmiert. Die Erkundung führte in das dortige Schnellrestaurant. 

Die Befragung von anwesenden Mitarbeitenden ergab, dass durchgeführte Reinigungsarbeiten einen  der automatischen Melder aktiviert hatten und den Alarm auslösten.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-20 02:10:00
3012

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schildstraße zu einem absturzgefährdeten Ast alarmiert. In einer Baumkrone hing ein größerer abgebrochener Ast und drohte bei der nächsten Windböe auf die Straße zu stürzen.

Die Einsatzkräfte entfernten den Ast unter Zuhilfenahme der Drehleiter und gaben die Daten an den Bamberg Service, Abteilung Grünanlagen weiter.

Nach einer Viertelstunde waren die Maßnahmen beendet.

2024-09-19 18:04:00
3007

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Person lag nach einem Sturz in der Wohnung und konnte nicht mehr öffnen.

Die Einsatzkräfte frästen den Schließzylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Person.

Nachdem die Wohnungstüre wieder instand gesetzt war, wurde die Rückfahrt zur Dienststelle angetreten.

2024-09-19 09:56:00
3002

Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Hotel in der Altstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung brachte keine Ergebnisse. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Da aber einer der Gäste Schmorgeruch im Dachgeschoß wahrgenommen haben wollte, wurde ein Trupp zur Erkundung entsandt. Die Wahrnehmung bestätigte sich nicht.

Die Anlage wurde scharf geschalten und die Einsatzstelle dem Hotelbetreiber übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-09-19 00:14:00
3001

Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr Bamberg am Morgen in die Innenstadt alarmiert. Eine Bewohnerin meldete, dass sie beim Erhitzen von Speisen in einer Mikrowelle war, als plötzlich Flammen aus dem Gerät schlugen und Rauch aufstieg. Dies aktivierte auch einen Rauchwarnmelder. Bevor sie selbst Löschversuche unternahm, verständigte sie noch die Einsatzkräfte.

Ebenfalls warnte sie noch die Bewohner des Hauses, die gefahrlos ihre Wohnungen verlassen konnten.

Die Kameradinnen und Kameraden bauten einen Löschangriff auf und stellten einen Atemschutztrupp in Bereitschaft. Weitere Kräfte begingen die Küche und führten Lüftungsmaßnahmen durch. Das betroffene Gerät wurde stromlos geschaltet.

Die Bewohnerin wurde rettungsdienstlich behandelt.

Die Wohnung blieb bewohnbar, der Schaden fiel gering aus. Die Bewohnerin hatte leiche Rauchgasreizungen.

Nach rund 45 Minuten waren die Einheiten einsatzbereit zurück an ihren Fahrzeughallen.

2024-09-18 08:15:00
2999

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel zu einer Personenbefreiung aus Aufzug alarmiert.

Die Kabine stand schon etagengleich, es musste nur noch die Türe notentriegelt werden. Die Person konnte wohlauf den Aufzug selbstständig verlassen.

Die Einsatzstelle wurde der Aufzugsfachfirma übergeben.

2024-09-17 21:21:00