# Beschreibung Alarmierungszeit
3063

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg unter anderem in die Gereuth zu einem Sturmschaden alarmiert. Den morgendlichen Sturmböen des Tages fiel ein Baum zum Opfer. Dabei wurde auch ein neuwertiger Pkw total beschädigt.

Die Einsatzkräfte teilten den Baum in handliche Stücke und räumten das Verkehrshindernis zur Seite. Nachdem.alles dokumentiert war, konnten die Kräfte wieder einrücken.

In der Minna-Neuburger-Straße waren die Einsatzkräfte unterdessen ebenfalls gefordert. Der Sturm hatte ein größeres Zelt weggerissen. Dieses galt es zu sichern. Die Besitzer entfernten die Plane, damit der Wind keine Angriffsfläche mehr hatte.

Die Kräfte kehrten zum Schichtwechsel auf die Dienststelle zurück.

Verletzt wurde nach bisherigen Kenntnissen niemand im Stadtgebiet.

2024-10-10 07:10:00
3062

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt alarmiert. Eine Bewohnerin war in ihrer Wohnung zu Fall gegangen und kam alleine nicht mehr auf die Beine.

Die Einsatzkräfte frästen den Zylinder auf, um in die Wohnung zu gelangen. Nach rund 20 Minuten erlangte der Rettungsdienst Zutritt und konnte die Behandlung vornehmen.

Die Kameraden erneuerten den Schließzylinder und kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-10-10 04:50:00
3058

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Kunigundendamm zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste unter intensivmedizinischer Behandlung mit Hilfe der Drehleiter aus dem 2. Stock auf Erdgleiche verbracht werden.

Nach rund 20 Minuten war der Auftrag erledigt und der Patient konnte ins Klinikum Bamberg transportiert werden.

2024-10-09 10:19:00
3059

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zwecks ausgelöster automatischer Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte ins Technikgeschoß zur Lüftungszentrale. Ein Melder hatte in einem Lüftungsschacht ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten ab.

2024-10-09 06:03:00
3060

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Katharinenstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Dem Mitteiler fiel durch Unachtsamkeit die Haustür zu, während im Inneren der Wohnung Essen auf dem Herd köchelte.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte und Öffnung der Türe war es bereits zur Rauchentwicklung durch das angebrannte Kochgut gekommen.

Die Kräfte belüfteten die Wohnung und konnten nach einer Viertelstunde die Einsatzstelle übergeben.

2024-10-08 15:16:00
3061

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, weil ein Bewohner Hilfe benötigte und die Zugangsmöglichkeit nicht gegeben war.

Über ein gekipptes Fenster konnte man in das Innere gelangen. Der Rettungsdienst versorgte die Person. Die Feuerwehr rückte wieder ab.

2024-10-08 13:00:00
3056 2024-10-08 02:34:00
3057

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur A70 zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Schweinfurt auf Höhe der Ausfahrt Hallstadt alarmiert. Wegen eines Zusammenstoßes zwischen einem Lkw und einem Pkw kam es zur Vollsperrung der Fahrtrichtung.

Die alarmierten Kräfte sollten die Zufahrten sperren und eine Verkehrslenkung vornehmen.

Die Feuerwehr Hallstadt übernahm darauffolgend die Maßnahmen und band im weiteren Verlauf ausgelaufenes Motoröl auf. Dazu musste auch die Gegenrichtung vorübergehend gesperrt werden.

Die Kräfte der Feuerwehr Hallstadt waren mit 21.30 Uhr im Einsatz.

2024-10-07 19:52:00
3055

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Bereich der hinteren Landebahn des Aeroclubs alarmiert. Einige Anrufer wollen von der Autobahn aus verdächtige Rauchentwicklungen im Waldstück bemerkt haben.

Auch mehrmaliges Abfahren des besagten Bereiches brachte keine Erkenntnisse. Rauchentwicklung war für die Einsatzkräfte nicht auszumachen. Vielmehr sprach einiges für aufsteigende Nebelschwaden aufgrund der vorherrschenden Witterung.

Der Einsatz wurde abgebrochen, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-10-07 16:27:00
3054 2024-10-07 10:43:00
3053

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum am Michaelsberg alarmiert.

Bei der Erkundung wurde im Auslösebereich kein Grund für die Auslösung des Melders gefunden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-10-07 09:40:00
3052

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hegelstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Über die Hausnotrufzentrale kam die Anforderung zur Leitstelle.

Bei Eintreffen am Einsatzort öffnete der Bewohner den Einsatzkräften selbstständig die Eingangstüre und war wohlauf. Der Hausnotruf wurde versehentlich betätigt.

Ein Einsatz der Kräfte war nicht notwendig. Sie konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-10-06 01:51:00
3051

Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Zimmerbrand in die Kloster-Langheim-Straße alarmiert. Pflegebedürftige Personen seien ebenfalls noch in der Wohnung anwesend und könnten diese nicht eigenständig verlassen.

 Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits wieder gelöscht.

Ein Nachbar hatte die Bewohnerin aus der Wohnung in Sicherheit gebracht.

Die Kameraden belüfteten noch die Räume und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Das Feuer kam durch brennbare Gegenstände auf der heißen Herdplatte zustande.

Die Bewohner wurden rettungsdienstlich versorgt.

2024-10-05 17:02:00
3050

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenpflegeheim in Gaustadt alarmiert.

Die Erkundung im Wohnbereich führte in ein Aufenthaltszimmer eines Bewohners. Dort war nichts feststellbar. Der Atemschutztrupp kehrte zur Brandmeldezentrale zurück.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-10-05 07:46:00
3049

Während der Brandnachschau in der Pödeldorfer Straße wurde die Feuerwehr Bamberg zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Bahnhof Bamberg alarmiert. Im dortigen Schnellrestaurant hatte ein Rauchmelder ausgelöst.

Die Erkundung ergab, dass aufsteigender Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten Auslöser war.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-10-05 03:31:00
3047

Wegen eines Großeinsatzes im Bamberger Osten musste zur Gebietsabsicherung eine Wachbesetzung alarmiert werden.

Da die Drehleiter der Löschgruppe Stadtmitte momentan zur Inspektion im Werk weilt, wurde die Feuerwehr Hallstadt mitalarmiert. Diese rückte mit Drehleiter und Hilfeleistungslöschfahrzeug, sowie dem Rüstwagen und einem Führungsfahrzeug an.

Von der Ständigen Wache aus ist es möglich das Stadtgebiet von Hallstadt und Bamberg innerhalb der Hilfsfrist zu erreichen.

Im Einsatzverlauf wurde Personal und Atemschutzgeräte der Löschgruppe Stadtmitte benötigt, weshalb die Fahrzeuge an die Einsatzstelle in der Pödeldorfer Straße beordert wurden.

Die Hallstadter Wehr besetzte die Wache bis Ein Uhr in der Früh. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Einsätzen.

Vielen Dank für die fortwährende Einsatzbereitschaft der Partnerwehr 🚒

2024-10-04 20:45:00
3046

Am Freitagabend kam es in der Küche eines Hotels am Berliner Ring zu einem Brand. Infolgedessen konnte sich der Rauch aus bisher nicht geklärten Umständen im gesamten Bauabschnitt ausbreiten. Die Bamberger Feuerwehr wurde direkt in der Anfangsphase mit zwei Löschzügen zur Einsatzstelle alarmiert. Im weiteren Verlauf musste ein hoher Bedarf an Atemschutzgeräteträgern gedeckt werden. Deshalb waren bis auf die Löschgruppen Gaustadt-Michaelsberg und Wildensorg alle Einheiten mit insgesamt 90 Einsatzkräften vor Ort.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einem Fenster und einige der Hotelgäste standen im 1. Stock an den Fenstern und riefen um Hilfe. Eine Person mit Brandverletzungen und starker Rauchvergiftung stand sichtlich unter Schock und wurde schnellstens zum Rettungsdienst verbracht und medizinisch versorgt. Vermutlich war diese Person in der Nähe des Brandherdes und konnte sich nur durch einen Sprung aus dem 1. OG retten.

Sofort wurden zwei Drehleitern in Stellung gebracht, um die vom Rauch Eingeschlossenen von den Fenstern zu retten. Glücklicherweise waren nur wenige der 70 gemeldeten Gäste anwesend. Alle Betroffenen wurden zum Rettungsdienst verbracht und untersucht. Einige kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Acht Atemschutzgeräteträger wurden aufgeteilt in vier Trupps in verschiedene Abschnitte des Komplexes beordert, um nach verirrten und eingeschlossenen Hotelgästen zu suchen und um eine Brandbekämpfung im Küchenabteil einzuleiten. Nachfolgend mussten sämtliche Hotelzimmer und Personal- und Materialräume durchsucht werden, um nach Vermissten zu suchen. Am Ende wurden 26 Atemschutzgeräteträger gezählt.

Alle Räume sind stark in Mitleidenschaft gezogen und bis auf Weiteres unbenutztbar. Ein Teil des Hotels wurde durch Brandeinwirkung massiv beschädigt. Zudem wurden auch angrenzende Praxisräume und  Geschäftsräume durch Raucheinwirkung beschädigt. Die Eigentümer wurden informiert und an die Einsatzstelle beordert.

Für die Unterbringung der nun unterkunftslosen Hotelgäste wurden vorübergehend Stadtbusse der Verkehrsteriebe GmbH zur Verfügung gestellt. Für die verbleibende Nacht wurde von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des BRK ein Bettenlager in einer nahegelegenen Turnhalle aufgebaut.

Der Rettungsdienst war ebenfalls mit einem Großaufgebot an Personal im Einsatz und zählte 70 Kräfte.

Das Einsatzende wurde gegen 1 Uhr am nächsten Morgen verkündet. Eine Brandnachschau war zwei Stunden später anberaumt. Für die Dauer des Einsatzes war der Berliner Ring im Abschnitt komplett gesperrt.

Die Feuerwehr Hallstadt übernahm zur Gebietsabsicherung die Wachbesetzung in Bamberg. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Geschehnissen.

Die Höhe des Sachschadens kann von seiten der Feuerwehr nicht beziffert werden. Bei den Einsatzkräften kam es zu keinen Verletzten.

2024-10-04 20:24:00
3048

Freitag zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Betriebsgelände eines Speditionsunternehmens zur Personenrettung aus Pkw alarmiert. Nach dem Zusammenstoß eines Lkw mit einem Pkw, war dieser so stark verformt, dass sich die Beifahrertür nicht mehr öffnen ließ. Die Person war eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. 

Durch das Unfallgeschehen ausgelöst und bei der Befragung durch den behandelnden Notarzt festgestellt, wurde ein Verletzungsmuster erkannt, welches eine möglichst schonende Rettung erforderte. Dazu wurde eine größe Seitenöffnung mittels Spreizer und Schneidgerät geschaffen und die Person mittels Spineboard aus dem Fahrzeug geholt.

Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt und eine Absicherung der Einsatzstelle vorgenommen.

2024-10-04 13:09:00
3044

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum alarmiert.

Wie die Erkundung ergab, war entstehender Wasserdampf bei der Essenszubereitung Auslöser des Alarms. Lüftungsmaßnahmen wurden ergriffen und die Anlage wieder scharf geschalten.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-10-02 22:50:00
3045 2024-10-02 11:59:00