# Beschreibung Alarmierungszeit
3080

Da die Ständige Wache bereits parallel im Einsatz war, wurde die Löschgruppe Ost zu einer Notfall-Türöffnung in ihr Einsatzgebiet alarmiert. Anwohner vermissten einen Nachbarn.

Schnell konnten die Einsatzkräfte einen Zugang für den Rettungsdienst schaffen und anschließend die Einsatzstelle wieder übergeben. Mehr Hilfe war nicht von Nöten.

2024-10-18 20:29:00
3081

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in den Spiegelgraben zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die vorher anwesende Polizeistreife bereits die Wohnungstüre geöffnet.

Nach kurzer Absprache konnten die Kameraden die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-10-18 20:25:00
3082

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kirschäckerstraße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Anwohner meldeten einen überschwemmten Keller.

Da es sich laut Inaugenscheinnahme um Abwasser handelte, das sich wegen eines verstopften Ablaufrohres zurückstaute, konnten die Einsatzkräfte keine Abhilfe schaffen und verwiesen an die Hausverwaltung und eine Fachfirma.

2024-10-18 14:51:00
3090

Um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Gebäude mit betreutem Wohnen in die Friedrichstraße alarmiert.

Vor Ort konnte jedoch, trotz ausgiebiger Erkundung, kein Auslösegrund festgestellt werden. Folglich wurde die Anlage wieder scharf geschalten und die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2024-10-18 12:22:00
3079

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem undefinierbaren Geruch im Gebäude alarmiert. Einer der Hausbewohner wurde auf einen seltsamen Geruch im Treppenhaus aufmerksam. Da er diesen nicht zuordnen konnte, verständigte er sicherheitshalber die Leitstelle.

Die Einsatzkräfte nahmen Messungen im kompletten Gebäude vor, wurden aber nicht fündig. Durch entsprechende Belüftungsmaßnahmen konnte der Geruch auch nicht mehr nachgewiesen werden.

Der Einsatz wurde ergebnislos abgebrochen.

2024-10-16 12:43:00
3078

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Jäckstraße alarmiert. Ein Hausbewohner wurde schon länger nicht mehr angetroffen und in seiner Wohnung vermutet.

Nachdem gewaltsam Zugang geschaffen wurde, konnte der Bewohner verstorben in seiner Wohnung aufgefunden werden.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2024-10-15 17:40:00
3077

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Am Börstig alarmiert.

Auch hier war Staubentwicklung bei Bauarbeiten Auslöser des Alarms .

Die Kräfte stellten den Alarm zurück und übergaben die Anlage einem Verantwortlichen vor Ort.

2024-10-15 12:21:00
3076

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Wie die Erkundung ergab, waren Bauarbeiten Auslöser für Staubentwicklung und damit Grund für den Alarm. Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

2024-10-15 08:29:00
3075

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zur Kläranlage im Hafengebiet zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Wie die Medien berichteten, waren drei Jugendliche unbefugt mit einem Pkw unterwegs und zogen die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich. Darauf hin entwickelte sich eine Verfolgungsjagd Richtung Hallstadt. Das Ende der Verfolgungsjagd fand sich im Klärbecken der Bamberger Anlage. Nachdem der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte, durchbrach er den Grundstückszaun und überfuhr eine Betonbegrenzung. Anschließend versank das Fahrzeug vollständig in einem der Belebungsbecken. Wie durch ein Wunder konnten sich alle Insassen selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und an Land retten.

Die Einsatzkräfte leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus, um den Ermittlungsbeamten die Arbeit zu ermöglichen. Diese Maßnahmen dauerten rund 1½ Stunden an.

Um an das Fahrzeug zu gelangen, müssen zunächst umfangreiche technische Möglichkeiten geschaffen werden. Momentan geht von dem Fahrzeug keine weitere Gefahr aus.

Über Verletzungen der Beteiligten war nichts bekannt. Der Schaden ist noch nicht bezifferbar, dürfte aber mehrere 10.000 EUR betragen.

Um die Bergung des Fahrzeug kümmert sich der Betreiber selbst.

2024-10-15 02:20:00
3071

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gasfabrikstraße zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Auf der Straße brach eine Person mit Herz-Kreislaufstillstans zusammen und benötigte dringend medizinische Hilfe. 

Ein Arzt und eine Helferin aus einer danebenliegenden Praxis konnten erste Maßnahmen einleiten. Das Team der Ständigen Wache übernahm dann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Kameraden unterstützten weiter, bis die Person schließlich mit eigenem Puls in den Rettungswagen verladen und zum Klinikum verbracht werden konnte.

Nach einer dreiviertel Stunde waren die Kräfte zurück an der Wache.

2024-10-14 14:58:00
3072

Wegen eines Bauunfalles wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Ein Arbeiter stürzte auf oder aus dem Gerüst einige Meter in die Tiefe und musste in die Klinik zur weiteren Behandlung. Da er sich aber noch im 3. OG befand und ein schonender Transport durch das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Drehleiter zur Rettung mittels Krankentragenhalterung angefordert.

Nach einer halben Stunde war die Aufgabe gemeistert und die Kräfte konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-10-14 11:04:00
3073

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. In einer Wohnung strömte Wasser aus dem Heizkörper und musste gestoppt werden.

Die Einsatzkräfte verschlossen das Loch und konnten wieder abrücken.

Weiteres Eingreifen war nicht nötig.

2024-10-14 06:56:00
3074

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Siemensstraße zu einem Gasgeruch im Gebäude alarmiert.

Die Einsatzkräfte nahmen auf mehreren Ebenen im Gebäude Messungen mit ihren Geräten vor, konnte aber nichts Außergewöhnliches feststellen.

Ohne weiter tätig werden zu müssen, rückten die Kräfte nach einer halben Stunde wieder ab.

2024-10-13 23:26:00
3070

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Karmelitenkloster zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

In einer Privatwohnung hatte ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst, wie die Erkundung ergab.

Die Einsatzkräfte konnte ohne weiter tätig zu werden zu ihren Standorten zurückkehren. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben.

2024-10-12 09:59:00
3069

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bahnhof zu auslaufendem Kraftstoff alarmiert. An einem abgestellten Motorroller liefen einige Liter Sprit aus dem Auspuff. 

Zunächst wurde die Kraftstoffzufuhr abgestellt und die ausgelaufene Menge abgebunden. Anschließend sorgte man nochmals mit Bindemittel vor, falls noch Benzin nachlaufen sollte.

Die Bundespolizei und DB Sicherheit nahmen in kurzen Abständen nochmals Kontrollen vor. Es mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

2024-10-11 14:35:00
3068 2024-10-11 14:17:00
3067

Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kantstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Angehörige einer Bewohnerin sorgten sich um diese, da sie nicht mehr erreichbar war und die Türe sich nicht aufsperren ließ.

Die Einsatzkräfte frästen den Zylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung. Die Kräfte fanden die Bewohnerin wohlauf in ihren Räumen vor. Aufgrund ihres gesetzten Alters und fehlendem Hörgerät hatte sie das Läuten schlichtweg überhört.

Nach Ersetzen des Zylinders war der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet

2024-10-11 11:34:00
3066

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Don-Bosco-Straße zu einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert. Passanten meldeten eine Dieselspur und eine damit verbundene Gefahr für Zweiradfahrer.

Nach Begutachtung der Einsatzstelle, wurde entschieden, nicht tätig zu werden. Die Mengen war äußerst gering und bestand weder für Mensch oder Umwelt eine Gefahr.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-10-10 17:34:00
3065

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Egelseestraße alarmiert, da hier Putzteile einer Kaminummantelung auf die Straße fielen. Dadurch wurden schon zwei Pkw beschädigt, und es drohte noch mehr herunterzufallen.

Mit der Drehleiter erreichte man die schadhaften Stellen und konnte einiges an Material beseitigen. Auch ein benachbarter Kamin wies schon einige Risse auf.

Die Hausbesitzer wurden auf die Schäden aufmerksam gemacht, mit dem Hinweis diese zu beiseitigen.

2024-10-10 16:53:00
3064

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem Gebäude alarmiert, an dessen Fassade ein lose gewordener Blitzableiter baumelte. Dieser drohte unvermittelt herabzufallen und dabei Passanten ernsthaft zu verletzen.

Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle entsprechen ab und leiterten das Gebäude an. Der Metallstab konnte entfernt werden, somit war die Gefahr beseitigt.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-10-10 11:48:00