# Beschreibung Alarmierungszeit
3123

Am Vormittag befand sich ein Fahrzeug der Löschgruppe Stadtmitte auf Dienstfahrt im Stadtgebiet. Als die Feuerwehrleute die Hedwigstraß befuhren, passierten sie eine Einsatzstelle des Rettungsdienstes. Einer der Notfallsanitäter, der gerade Equipment aus dem Fahrzeug holte,  fragte die Kameraden, ob sie kurzerhand bei der Rettung der Person durch das beengte Treppenhaus unterstützen könnten. Die Kameraden sagten natürlich zu und konnten professionelle Hilfe leisten.

So wurde in der Wohnung bei der medizinischen Versorgung unterstützt und beim Transport zum Rettungswagen Tragehilfe geleistet.

Zusammen und vor allem zum Wohl des Patienten war der Auftrag schnell und schonend ausgeführt. Nach 30 Minuten konnten die Kameraden ihre Fahrt fortsetzen.

2024-11-08 10:12:00
3122

Fast zeitgleich kam es im Hochgericht zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr Bamberg. Hier war das Wissen und Equipment für eine Notfall-Türöffnung gefragt. Eine Person lag hilferufend in der Wohnung und machte Anwohner auf sich aufmerksam. Ständige Wache und Löschgruppe Ost rückten an.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte von Nachbarn ein hinterlegter Wohnungsschlüssel zugeführt werden, damit die Wohnungsöffnung ohne weiteres Werkzeug möglich war.

Die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ab.

2024-11-06 22:20:00
3121

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wunderburg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Ein Passant wurde vor einem derzeit unbewohnten Gebäude auf das Piepsen aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte.

Zusammen machte man sich auf die Suche des ausgelösten Rauchwarnmelders. Die Herkunft des Alarms konnte man auf die große Abfallmulde vor dem Gebäude eingrenzen. Somit war klar, dass es innerhalb des Gebäudes zu keinem Brandgeschehnis gekommen war.

Der Rauchwarnmelder wurde herausgefischt und entsorgt, damit es nicht zu weiteren Missverständnissen kommen konnte. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-06 22:16:00
3120

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hegelstraße alarmiert. Ein Kleinkind verkeilte sich mit den Beinen in einem Kunststoffhochstuhl. Jede Versuch der Mutter das Kind wieder heraus zu heben, wurde mit lautem Weinen quittiert.

Auch den Rettungskräften gelang zunächst nicht die Beine wieder auszufädeln. Mittels Säge wurde eine Strebe aufgetrennt, um so mehr Platz zu schaffen. Nach wenigen Minuten war das Kind befreit und konnte der Mutter übergeben werden. Während dieser Zeit wurde das Kind von seinem Lieblingskuscheltier getröstet und verfolgte das Geschehen um sich herum äußerst interessiert.

Eine abschließende Untersuchung durch den Rettungsdienst konnte eine Verletzung ausschließen. Zum Abschied winkte das Kind noch den zahlreichen Einsatzkräften durch das Fenster.

2024-11-06 12:46:00
3119

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Diözesanmuseum aufgrund einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte die Kräfte in die Kellergewölbe. Hier war Staub bei Bauarbeiten entstanden und hatte einen Melder aktiviert.

Die Anlage wurde der Haustechnik übergeben, die Kräfte rückten wiedrr ab.

2024-11-06 10:55:00
3118

Eine weitere Alarmierung an diesem Vormittag führte die Kameraden der Ständigen Wache zum Busdepot der Stadtwerke Bamberg Abteilung Verkehrsbetriebe.

Ein bei Arbeiten beschädigter Rauchmelder hatte die Anlage ausgelöst.

Die Einsatzkräfte wurde nicht tätig und konnten wieder einrücken.

2024-11-05 11:11:00
3117

Nochmals ging es an diesem Vormittag zum Canisiusheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. 

Eine Elektrikfirma war bereits vor Ort und dabei die Anlage zu überprüfen. Währenddessen löste sie nochmals aus und rief die Einsatzkräfte auf den Plan. Ein Einsatz war freilich nicht notwendig, es wurde nur eine Kontrolle durchgeführt.

2024-11-05 10:41:00
3116

Direkt im Anschluss wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe. Passanten hörten die Rufe und alarmierten die Rettungskräfte.

Die Kameraden frästen den Türzylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zutritt.

Nach Tausch des Zylinder kehrten sie zur Dienststelle zurück.

2024-11-05 10:17:00
3115

Erneut ging es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg zum Canisusheim. Am Vormittag hatte nochmals die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Ein Defekt innerhalb der Brandmeldeanlage schien der Auslöser der Alarme zu sein.

Die Anlage wurde an die Haustechnik übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-05 10:01:00
3114

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zum Canisiusheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Der Erkundungsweg führte die Einsatzkräfte in den Kelker des Gebäudes. Hier hatte ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.

Die Brandmeldeanlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-04 16:37:00
3113 2024-11-04 13:19:00
3112

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt ins Berggebiet alarmiert. Anwohner meldeten eine Person in deren Wohnung liegend. Durch Klopfen am Fenster und Klingeln reagierte diese nicht.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang über die Wohnungstür und untersuchten die Person.

Leider kam die dargebotene Hilfe zu spät. Die Einsatzstelle wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-01 17:59:00
3107

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in den Geschwister-Scholl-Ring zu einer Rauchentwicklung im Gebäude mit Person(en) in Gefahr alarmiert. Ein Anwohner alarmierte die Einsatzkräfte, nachdem er festgestellt hatte, dass es aus einer Erdgeschoßwohnung verbrannt roch und sich der Bewohner auch noch darin befand.

Die alarmierten Kräfte bereiteten einen Löschangriff vor und betraten unter Atemschutz die verrauchte Wohnung. Der angetroffene Bewohner wurde sogleich zum Rettungsdienst verbracht und sich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Schnell wurde man in der Küche fündig, wo sich angebranntes Kochgut auf dem Herd befand. Der Herd wurde ausgeschalten und der Topf abgelöscht.

Nachdem die Wohnung gut durchgelüftet war, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Der Bewohner verbrachte die weitere Nacht im Klinikum.

Die Kräfte waren nach einer halben Stunde einsatzbereit an ihren Standorten zurück.

2024-11-01 04:11:00
3108

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Brandnaschau alarmiert. Ein Bewohner meldete, dass durch angebranntes Essen einige Brandschutzeinrichtungen im Gebäude ausgelöst hatten.

Die Einsatzkräfte kontrollierten die Wohnung und setzten Brandschutztüren wieder in den Ruhezustand. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-10-31 22:35:00
3109

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Hallenbad BAMBADOS zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Ein Mitarbeiter erklärte, dass es in einem Aufenthaltsraum für Mitarbeiter zu einem Kleinbrand durch einen Defekt in einer Kaffeemaschine gekommen sei. Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte dies bei der Begutachtung des Raumes bestätigen. Die Kaffeemaschine wurde entfernt und der Raum belüftet. Zu einem Löscheinsatz kam es nicht.

Nach einer Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2024-10-31 12:19:00
3110

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Modegeschäft in der Innenstadt alarmiert. Bei Arbeiten an der Heizungsanlage war ein Rohr geplatzt und flutete Teile des Geschäfts. Dabei wurde unter anderem ein Melder der Brandmeldeanlage und der Aufzugsschacht unter Wasser gesetzt.

Eine anwesende Heizungsfirma sperrte das Heizungssystem bereits ab.

Nach einer kurzen Kontrolle und einer Einweisung der Mitarbeiter konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-10-31 09:42:00
3111

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Erkundung in die Memmelsdorfer Straße alarmiert. Ein Radfahrer meldete Rauchschwaden und Rauchgeruch, konnte aber Auslöser und Ursprung nicht zuordnen.

Die Kräfte führten eine Erkundungsfahrt durch, machten ebenfalls Wahrnehmungen, konnten aber keine Feststellung über ein Brandereignis machen.

Eventuell kam es zu niedergedrückten Abgasen eines Holzofens. Der Einsatz wurde abgebrochen.

2024-10-30 19:28:00
3106

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zum Schloß Geyerswörth zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Der Erkundungsweg führte in den Turm des sich im Umbau befindenden Gebäudes. Durch Staubaufwirbelung bei den Renovierungsarbeiten wurde ein Rauchmelder aktiviert und löste den Alarm aus.

Für die Einsatzkräfte war nach Rückstellen der Anlage der Einsatz beendet. Die Einheiten kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2024-10-30 16:39:00
3105

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Gasalarm in die Benzstraße gerufen. Die dortige Gaswarnanlage meldete eine erhöhte Konzentration.

Die Messungen vor Ort durch die von den Trupps mitgeführten Geräten bestätigten dies nicht.

Die Einsatzstelle konnte nach einer halben Stunde an die eingetroffenen Mitarbeiter der Stadtwerke und den Verantwortlichen vor Ort übergeben werden.

Nahezu zeitgleich kam es zu einem Einsatz in der Innenstadt.

2024-10-30 16:37:00
3104

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfalltüröffnung ins Haingebiet alarmiert. Der Pflegedienst konnte seinen Patienten nicht antreffen und vermutete einen Unglücksfall. Eine Polizeistreife, die vor den Kameraden eintraf, konnte jedoch ein Öffnen der Wohnungstüre erreichen und traf die Person unversehrt an.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2024-10-29 21:30:00