# Beschreibung Alarmierungszeit
3144

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Großhandlung für Obst und Gemüse alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich brachte keine Erkenntnisse. Es handelte sich um eine Fehlauslösung der Anlage. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-11-18 07:02:00
3143

Am Sonntag Vormittag krachte ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache in die Begrenzungsmauer eines Hotels. Dabei wurde das Fahrzeug massiv beschädigt und es traten Flüssigkeiten, wie z.B. Motoröl aus.

Die Feuerwehr Bamberg streute die ausgelaufenen Flüssigkeiten mit Ölbinder ab und klemmte vorsichtshalber die Fahrzeugbatterie ab. Die leicht verletzte Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Weiteres Eingreifen war für die Kameraden nicht notwendig.

2024-11-17 10:48:00
3142

In der Nacht zum Sonntag verunfallte ein Pkw aus unbekannten Gründen und prallte gegen eine Laterne. Dies geriet dadurch in Schiefstand. Um eine Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer auszuschließen, wurde die Feuerwehr Bamberg zur Absicherung alarmiert.

Die Einsatzkräfte kontrollierten die Standsicherheit und eventuelle elektrische Gefahren, befanden jedoch alles derzeit für sicher. Die Polizei gab die Einsatzstelle frei und übernahm die Verständigung der Stadtwerke.

2024-11-17 02:00:00
3141

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer versperrten Gartenlaube alarmiert. Angehörige vermuteten den Nutzer der Laube im Inneren. Auf Anrufe und Klopfen reagierte niemand.

Die Einsatzkräfte öffneten die Eingangstüre gewaltsam und fanden eine leblose Person vor.

Die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst und Polizei übergeben.

2024-11-16 19:08:00
3140

Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schellenberger Straße zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person lag in der Wohnung hilflos hinter der Küchentür und versperrte diese mit dem eigenen Körper. Angehörige und der Rettungsdienst waren bereits anwesend, gelangten aber nicht zur Person.

Die Kameraden sägten den oberen Teil der Küchentür ein und konnten somit einsteigen. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und abtransportiert.

Die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-11-16 15:35:00
3139

In der Heiliggrabstraße lagen absturzgefährdete Teile am Rand eines Daches, die dorthin nicht gehörten. Um eine Gefahr für Passanten auszuschließen, wurden die Teile mithilfe der Drehleiter entfernt.

Nach 15 Minuten war die Einsatzstelle wieder sicher.

2024-11-16 11:01:00
3138

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Vormittag zu einer Ölspur ins Bergebiet alarmiert. Wie festzustellen war, traten an einem Fahrzeug geringe Mengen Benzin aus.

Die Einsatzkräfte stellten ein geeignetes Aufangbehältnis unter und banden ausgetretene Flüssigkeiten ab. Der Fahrzeughalter wurde aufgefordert das Fahrzeug umgehend in eine Werkstatt zu bringen.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-16 09:21:00
3137

Der Feuerwehr Bamberg wurde Freitag Nacht ein brennender Einkaufswagen auf dem Parkplatz eines Discounters in der Gereuth gemeldet. Unbekannte hatten das Gefährt in Brand gesteckt.

Eine schnell eintreffende Polizeistreife unternahm erfolgreiche Löschversuche. Den Kameraden der Feuerwehr blieb noch eine Kontrolle durchzuführen. Ohne weitere Maßnahmen ergreifen zu müssen kehrten sie zur Dienststelle zurück.

Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandentstehung auf.

2024-11-15 23:31:00
3136

Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Drehleiterrettung in die Hainstraße alarmiert. Eine Person musste unter laufender Reanimation aus den oberen Stockwerken zum Rettungswagen verbracht werden.

Nach etwa einer halben Stunde war dies durchgeführt. Die Kameraden konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2024-11-15 12:54:00
3135

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Schulungsgebäude alarmiert. Anwesende Personen wiesen auf Bastelarbeiten hin, die die Anlage ausgelöst hätten. Die Erkundung konnte dies bestätigten. Ein Einsatz war nicht notwendig.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-11-15 00:08:00
3134

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Hochhaus zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Bewohnerin war in der Wohnung gestürzt und rief telefonisch um Hilfe.

Die Einsatzkräfte verschafften sich über das Schloß Zugang zur Wohnung und konnten dem Rettungsdienst die Behandlung ermöglichen.

Nach instandsetzen der Türe konnten die Kräfte wieder abrücken.

2024-11-14 15:03:00
3132

Am Nachmittag kam es auf dem Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein Pkw kam in Fahrtrichtung Süden nach der Kreuzung zur Starkenfeldstraße von der Fahrbahn ab und krachte frontal in einen Laternenmast. Dabei wurde auch eine Radfahrerin getroffen und vom Fahrrad geworfen. Der Laternenmast knickte seitlich ab und ragte gefährlich in beide Fahrstreifen.

Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um eine Verkehrslenkung durchzuführen und eine Absicherung der Einsatzstelle vorzunehmen, bis die Person aus ihrem Fahrzeug befreit und die Laterne beseitigt war. Für rund 1½ Stunden ging in Richtung Süden nichts mehr.

Die hinzugerufenen Stadtwerkemitarbeiter schalteten die Beleuchtung spannungsfrei, damit der Mast von den Einsatzkräften gefahrlos abgetrennt werden konnte.

Die Einsatzstelle wurde abschließend an Polizei und Stadtwerke übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-12 13:43:00
3133

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Tragehilfe nach Gaustadt alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten schied die Drehleiter als Einsatzmittel aus.

Mit "manpower" gelang es die Patientin aus dem Dachgeschoß im Tragetuch zum Rettungswagen zu verbringen. Die weitere Behandlung konnte im Klinikum erfolgen.

Die Kräfte der Feuerwehr kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-11-12 10:24:00
3130

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Nähe der Nonnenbrücke zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und für einen schonenenden Patiententransport wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.

Die Person wurde über die Krankentragenhalterung aus den oberen Stockwerken auf Erdgleiche verbracht und konnte dem Rettungsdienst für die weitere Behandlung wieder übergeben werden.

Die Richard-Wagner-Straße war für eine knappe halbe Stunde komplett gesperrt.

2024-11-11 08:34:00
3131

In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Main-Donau-Kanal zu einer Personenrettung alarmiert. Ein Flüchtiger wollte sich einem Zugriff entziehen und sprang daher ins Wasser. Es wurde befürchtet, dass sich dieser aus eigener Kraft nicht aus dem Wasser retten könne.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnten ebenfalls anwesende Polizeibeamte die Person am Ufer aus dem Wasser ziehen und sichern. Für die Kameraden der Feuerwehr wurde der Einsatz abgebrochen.

Die weiteren Hindergründe sind nicht bekannt.

2024-11-10 23:26:00
3129

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung in ein Altenheim im Berggebiet alarmiert. Der Pflegedienst kam nicht mehr in ein Bewohnerzimmer, da sich die Zimmertür mit der dahinterliegenden Badtür verkeilt hatte.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte war das Problem bereits behoben. Die Kameraden mussten nicht mehr tätig werden und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-11-10 00:37:00
3127

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Ausbildungsgelände der Bundespolizei alarmiert. Die Brandmeldeanlage in einem der Unterkunftsgebäude hatte ausgelöst.

Wie die Einsatzkräfte schnell feststellen konnten war angebranntes Kochgut der Auslöser für eine leichte Rauchentwicklung.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

Die Unterkunftsgäste konnten wieder ins Gebäude.

2024-11-09 19:09:00
3124

Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Aufzugsöffnung alarmiert. In einem Warenkaufhaus steckte eine Mitarbeiterin zwischen zwei Stockwerken fest.

Als auch alle Versuche der Einsatzkräfte scheiterten, die Kabine zu bewegen, um die Person befreien zu können, wurde ein Servicemonteur an die Einsatzstelle beordert. Mit einigen Tricks und Kniffen gelang es die Kabine so weit zu verfahren, dass die Frau heraussteigen konnte.

Nach rund 1½ Stunden waren die Kräfte einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-11-09 13:22:00
3125

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Discounter am Laubanger alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Die Erkundung führte zur Sprinklerzentrale. Weitere Nachforschungen legten die Vermutung nahe, dass Undichtigkeiten in der Anlage den Alarm ausgelöst hatten.

Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Alarm wurde zurückgestellt und die Anlage übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-09 03:02:00
3126

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem Pkw-Brand alarmiert. Im Motorraum des Fahrzeugs war ein Brand ausgebrochen.

Die Kräfte löschten das Feuer mit dem Schnellangriffsschlauch ab und kühlten die heißen Teile herunter. Nach einer halben Stunde konnten sie die Einsatzstelle wieder verlassen.

Für die Dauer des Einsatzes war die Gaustadter Hauptstraße komplett gesperrt. Das havarierte Fahrzeug wurde im weiteren Verlauf abgeschleppt. Verletzte gab es nicht.

2024-11-08 17:27:00