# Beschreibung Alarmierungszeit
3184

Nach einem leichten Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich lief Öl auf die Straße. Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um die Unfallstelle abzusichern und eindringen von Öl in die Kanaleinläufe zu verhindern.

Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab und streuten Bindemittel auf.

Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle der Polizei und einer Firma zur Fahrbahnreinigung übergeben werden.

2024-12-04 17:47:00
3183 2024-12-03 15:31:00
3182

Wegen eines Paralleleinsatzes wurden die Löschgruppen Nord und Stadtmitte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Luitpoldschule alarmiert. Da eine weitere Drehleiter zur Menschenrettung disponiert werden musste, wurde die Feuerwehr Hallstadt ebenfalls dazualarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass die Alarmierung fälschlicherweise durchgelaufen ist. Vor Ort waren Techniker zu Gange, um die Anlage zu testen.

Ein Einsatz der Feuerwehr war damit nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-12-03 10:44:00
3181

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Bildungseinrichtung am Oberen Stephansberg alarmiert. Dort wurden Kinder in einem sturzgefährdeten Bereich gesichtet.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Kinder den Gefahrenbereich bereits wieder verlassen. Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Zeitgleich kam es in der Memmelsdorfer Straße zu einem weiteren Einsatz für die Feuerwehr.

2024-12-03 10:41:00
3180

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Anwohner hörten aus der Nachbarwohnung lautstark den Fernseher dröhnen, erreichten aber den Bewohner nicht.

Die Einsatzkräfte machten lautstark auf sich aufmerksam und annimierten damit den Bewohner die Türe zu öffnen. Dieser hatte es schlichtweg überhört.

Weiterer Einsatz war nicht notwendig.

2024-12-03 08:40:00
3179 2024-12-03 00:03:00
3178 2024-12-02 19:52:00
3177 2024-12-02 09:23:00
3176 2024-12-01 17:16:00
3175

Wieder einmal musste die Feuerwehr Bamberg ausrücken, weil Unbekannte in einem Autohaus in der Rodezstraße den Notrufknopf betätigt hatten. Das Fahrzeug konnte anhand der gespeicherten Merkmale im Ausstellungsraum lokalisiert werden.

Die Einsatzkräfte machten das Fahrzeug ausfindig. Es lag eindeutig kein Unfallgeschehen oder Notlage vor. Der oder die Täter waren längst verschwunden. Die Kräfte rückten wieder ab.

2024-12-01 15:13:00
3174

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich zur Weißenburgstraße kollidierten zwei Pkw.

Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle zunächst ab und kümmerten sich um leicht verletzte Beteiligte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgebunden und aufgenommen.

Nach knapp einer Stunde waren die Kräfte einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2024-12-01 14:12:00
3173

Vor dem Schichtende waren die Kräfte der Feuerwehr Bamberg nochmals gefordert. Ein Bewohner meldete tropfendes Wasser durch die Decke.

In den Wohnungen darüber war niemand anwesend. Wie sich herausstellte, lag der Wasserschaden zwei Stockwerke über der betroffenen Wohnung. Beide Zylinder mussten gewaltsam geöffnet werden, um in die Wohnungen zu gelangen. Ursächlich war austretendes Wasser aus einem Eckventil. Das Wasser stand mehrere Zentimeter hoch in sämtlichen Räumen und drückte in die Wohnungen darunter.

Die Einsatzkräfte stellten das Wasser ab und saugten die größten Mengen mittels Industriesauger ab. Die Schäden in allen dfei Wohnungrn sind immens.

Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-12-01 06:11:00
3172

Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Wunderburg alarmiert. Eine Person lag gestürzt in der Wohnung und betätigte den Hausnotruf.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war auch der Pflegedienst mit Schlüsselgewalt vor Ort. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr entfiel damit.

Der Rettungsdienst konnte sich um den Patienten kümmern.

2024-12-01 05:37:00
3170

In den frühen Morgenstunden des 1. Advent wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage im Klinikum am Bruderwald alarmiert.

Wie sich herausstellte war im Heizungskreislauf ein Defekt aufgetreten und so trat im Keller massiv heißes Wasser aus. Den Einsatzkräften gelang es den Strang abzuschiebern und weiteren Austritt zu verhindern. Der auftretende Wasserdampf hatte die Melder im Raum aktiviert.

Nach einiger Zeit konnte die Anlage wieder scharf geschalten werden und die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-12-01 03:21:00
3171

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert. An der Siechenkreuzung waren zwei Pkw kollidiert und es traten Betriebsstoffe aus.

Die Einsatzkräfte sicherten zunächst die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die Bordspannung der havarierten Fahrzeuge wurde getrennt und auf Brandgefahren kontrolliert.

Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst betreut. Die Kräfte der Feuerwehr waren nicht weiter gebunden und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-11-30 17:22:00
3169

Gleich auf der Rückfahrt zur Dienststelle erhielt die Einheit noch einen Auftrag für einen Folgeeinsatz. In der Memmelsdorfer Straße benötigte eine Person die Hilfe der Feuerwehr. Der Pflegedienst stand vor verschlossener Türe. Im Inneren lag eine gestürzte Person und konnte nur noch telefonisch erreicht werden.

Die Einsatzkräfte verschafften sich über die Wohnungstüre Zugang und fanden die Bewohnerin am Boden liegend vor. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Person, während die Kameraden den Schließzylinder ersetzten.

Die Einsatzstelle wurde übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2024-11-30 07:55:00
3168

Kurz vor Schichtübergabe wurde die Feuerwehr Bamberg in die Buger Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Praxisgebäude alarmiert. Die Meldung über den akustischen Alarm wurde von Rettungsdienstpersonal in der Nähe des Klinikums an die Leitstelle gemeldet.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte von den Kräften der Alarm wahrgenommen werden, eine Auslösung der Anlage lag nicht vor. Wie sich herausstellte, war Wartungspersonal mit Arbeiten an der Anlage beschäftigt und sorgten für das Missverständnis.

Die Kräfte rückten ab ohne tätig werden zu müssen. Auf der Rückfahrt kam es dann noch zu einem Folgeeinsatz.

2024-11-30 07:38:00
3167

Nahezu zeitgleich wurde in Wildensorg in der Schule die Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung ausgelöst. Die Löschgruppe Wildensorg erreichte als erste Einheit die Einsatzstelle. Sie wurden durch die Löschgruppen Kaulberg und Wunderburg unterstützt.

Bei Eintreffen der Kräfte waren bereits alle Kinder durch die Lehrkräfte ins Freie verbracht worden. So konnten sich die Atemschutztrupps rein auf die Erkundung der Rauchentwicklung konzentrieren.

In der Schulküche gerieten Gegenstände auf der heißen Herdplatte in Brand und sorgten für Rauchentwicklung. Diese waren durch die Lehrkraft bereits gelöscht. Der Rauch zog durch den Flur und löste mehrere Melder aus.

Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude und stellten die Anlage wieder scharf. Weiterer Einsatz war nicht notwendig. Die restlichen anfahrenden Kräfte konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

2024-11-29 14:07:00
3166

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pestalozzistraße zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert. Zwei Personen waren in der Kabine eingeschlossen und mussten befreit werden.

Die Einsatzkräfte schalteten die Maschine stromlos und entriegelten die Fahrschachttüren. Die zwei Personen konnten unversehrt befreit werden.

Die Kräfte labelten die Türen, informierten den Notdienst und kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-11-29 14:05:00
3165

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer verdächtigen Geruchswahrnehmung alarmiert. Angestellte eines Bürogebäudes nahmen Brandgeruch wahr, konnten aber keine Ursache feststellen. Die Feuerwehr sollte auf die Erkundung gehen.

Auch die Einsatzkräfte konnten den Brandgeruch leicht wahrnehmen und machten sich auf die Suche. Selbst nach intesiver Suche im kompletten Gebäude und in den Lüftungsschächten, konnte die Ursache nicht ausfindig gemacht werden.

Nach rund einer Stunde wurde die Erkundung ergebnislos abgebrochen und die Einsatzstelle der Hausverwaltung übergeben. Der Geruch war im Laufe der Zeit verflogen und trat auch bislang nicht mehr auf.

2024-11-29 12:24:00