# Beschreibung Alarmierungszeit
3224 2024-12-27 20:01:00
3223 2024-12-27 19:29:00
3222 2024-12-26 18:29:00
3221

Am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall in die Brennerstraße alarmiert. Auf Höhe des Fahrradparkhauses touchierte ein Pkw ein geparktes Fahrzeug und wurde dadurch auf die Seite geschleudert. Zwei der drei Insassen konnten sich zunächst nicht befreien.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren dann bereits alle Personen außerhalb des Pkws und wurden betreut. Der hinzugerufene Rettungsdienst kümmerte sich um die Leichtverletzten.

Die Kräfte der Feuerwehr erstellte eine Verkehrsabsicherung und stellten den Brandschutz sicher. Bis zum Eintreffen des Abschleppers blieben die Kräfte vor Ort. 

Nicht gebunde Einsatzkräfte übernahmen für die Dauer die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet. Zu weiteren Geschehnissen kam es in diesem Zeitraum nicht.

Über die Unfallursache und Schadenshöhe liegen derzeit keine Kenntnisse vor. Auch Art und Umfang der Verletzungen sind derweil nicht bekannt.

Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen beendet.

2024-12-25 23:33:00
3215 2024-12-24 23:20:00
3216 2024-12-24 18:31:00
3217 2024-12-24 13:15:00
3218 2024-12-23 16:52:00
3219 2024-12-22 15:32:00
3220 2024-12-22 14:13:00
3214

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem anschlagenden Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten das Piepsen aus einer verlassenen Wohnung.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang und fanden den Rauchwarnmelder. Wie sich herausstellte, war wohl die Batteriespannung zu gering und das Gerät löste fälschlicher Weise aus. Ein Einsatz war nicht notwendig.

Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnung mit einem Hinweis an den Mieter wieder verschlossen.

2024-12-21 19:36:00
3213

In einem Arzt- und Hotelgebäude wurde in den Morgenstunden das alarmierende Piepsen eines Rauchwarnmelders bemerkt und die Leitstelle informiert. Diese alarmierte zwei Einheiten der Feuerwehr Bamberg, um eine Erkundung zur Herkunft des Alarms durchzuführen und eventuell Maßnahmen einzuleiten.

Noch vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Herkunft auf einen Abfallcontainer zurückgeführt werden, in welchem ein Unbekannter einen Rauchwarnmelder entsorgt hatte. Der Einsatz wurde abgebrochen und die Leitstelle auf weitere eingehende Notrufe instruiert. Der Rauchwarnmelder konnte im Abfallberg nicht ausfindig gemacht werden.

2024-12-21 07:33:00
3211

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg kurz hintereinander zu zwei ausgelösten Brandmeldeanlagen im Bamberger Osten alarmiert.

Beide Male wurde bei der Erkundung klar, dass kein Eingreifen durch die Einsatzkräfte notwendig sein würde. Die Objekte wurden in die Verantwortung der Haustechniker übergeben.

Durch die örtliche Nähe der beiden Objekte kam es zu keinerlei Verzögerung in der Anfahrtsphase.

2024-12-20 08:20:00
3212 2024-12-20 07:53:00
3210 2024-12-19 13:17:00
3209 2024-12-19 10:40:00
3208

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Friedrichstraße zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Objekt für Betreutes Wohnen alarmiert.

Wie sich heraustellte, war Rauchentwicklung durch brennbare Gegenstände auf einer heißen Herdplatte ursächlich für die Auslösung des Alarms. Die Räume wurden belüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Weiteres Eingreifen seitens der Kräfte war nicht notwendig. Sachschaden entstand nicht, es wurde auch niemand verletzt.

Nach einer halben Stunde waren die Einheiten einsatzbereit zurück an den Gerätehallen.

2024-12-17 09:52:00
3207

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Lichtenhaidestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Wurstfabrik alarmiert.

Wie sich bei der Erkundung herausstellte, lag eine starke Verrauchung im Kellergeschoß vor. Die Ursache war zunächst unbekannt. Kurz darauf ließ man eine weitere Einheit zur Verstärkung nachalarmieren. Es wurde ein Löschangriff aufgebaut und Trupps unter Atemschutz gingen vor.

Wie sich herausstellte, war der Rauch produktionsbedingt, trat aber unkontrolliert aus. Ein reales Brandereignis lag nicht vor. Die Anlage zur Raucherzeugung wurde heruntergefahren und die Räume belüftet. Die Brandmeldeanlage wurde nach Abschluß der Maßnahmen wieder scharf geschalten und übergeben.

Schaden entstand demnach nicht, verletzt wurde niemand.

2024-12-17 05:03:00
3206 2024-12-16 16:17:00
3205 2024-12-16 14:56:00