# Beschreibung Alarmierungszeit
70 2021-05-25 15:49:00
69

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem gemeldeten Verkehrsunfall zur Ecke Berliner Ring, Pödeldorfer Straße alarmiert.

Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte das Meldebild teilweise bestätigt werden. Zwar handelte es sich um einen Verkehrsunfall, jedoch waren glücklicherweise keine Personen mehr in den verunfallten Fahrzeugen eingeklemmt.

Dadurch konnte die Ständige Wache wieder einsatzbereit einrücken und die Löschgruppe 1 stellte vor Ort die Verkehrsabsicherung, sowie den Brandschutz sicher, während die Polizei den Unfall aufnahm.

2021-05-23 14:39:00
68 2021-05-23 08:13:00
67 2021-05-22 23:53:00
66 2021-05-22 14:47:00
65 2021-05-22 11:48:00
64 2021-05-21 16:45:00
63 2021-05-20 14:52:00
62 2021-05-19 09:13:00
61 2021-05-18 17:25:00
60 2021-05-18 16:19:00
59

Eine nicht alltägliche Einsatzmeldung alarmierte am Dienstagnachmittag die Feuerwehr Bamberg: Passanten entdeckten im Main-Donau-Kanal zwischen Europabrücke und Löwenbrücke ein Reh schwimmen und alarmierten über die Integrierte Leitstelle Bamberg die Einsatzkräfte.

Vor Ort bestätigte sich nach kurzer Suchphase die Meldung. Das Reh versuchte sich selbstständig über das Ufer aus dem Wasser zu retten, was leider misslang. Als sich das eingesetzte Polizeiboot dem Reh näherte, schwamm dieses in die Kanalmitte, wo es schließlich durch die Polizei aus dem Wasser gerettet werden konnte.

Anschließend wurde es durch die Polizei in Absprache mit dem zuständigen Revierjäger in Richtung Bischberg wieder in die Freiheit entlassen.

2021-05-18 15:56:00
58 2021-05-18 12:35:00
57 2021-05-17 15:50:00
56 2021-05-15 22:15:00
55 2021-05-15 00:32:00
54 2021-05-14 04:36:00
53 2021-05-13 12:00:00
52 2021-05-12 17:50:00
51

Mit einer nicht alltäglichen Meldung wurde die Feuerwehr Bamberg am  frühen Dienstagabend alarmiert. 

In einem Altenheim in der Ottostraße sei eine Rauchentwicklung festgestellt worden weshalb auch die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Aufgrund dieses telefonischen Meldebildes alarmierte die Integrierte Leitstelle Bamberg nach "Brand 5" und somit einen Großteil der Bamberger Einheiten.

Vor Ort konnte schnell Wasserdampf als Auslösegrund erkundet werden, so dass kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Bamberg von Nöten war und die alarmierten Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen oder sich auf Rückfahrt begeben konnten.

Bei Altenheimen werden bei Verdacht auf "größere" Ereignisse gleich mehrere Löschgruppen alarmiert, um im Einsatzfall ggf. schnell und sicher alle Bewohner aus dem Gebäude retten zu können.

2021-05-11 16:32:00