# Beschreibung Alarmierungszeit
190

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Gewerbeeinheit in der Brennerstraße alarmiert.

Die dortige Erkundung durch die ersteintreffende Ständige Wache ergab, dass die Anlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst hatte. Weitere Vorkommnisse wurden nicht festgestellt.

Somit war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

2021-07-10 14:02:00
191

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Kronacher Straße alarmiert, da hier drohte, dass aufgrund des Starkregens Wasser ins Gebäude eindringt.

Mittels Tauchpumpen konnte der Wasserspiegel soweit abgesenkt werden, dass keine Gefahr mehr drohte.

2021-07-09 15:32:00
188 2021-07-09 14:01:00
187 2021-07-09 12:52:00
186 2021-07-09 12:11:00
185 2021-07-09 10:14:00
184 2021-07-09 04:04:00
183

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg mit dem Stichwort "Unterführung unter Wasser" alarmiert.

Nach Erkundung war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich, da das Wasser von alleine wieder abfließen konnte.

2021-07-09 03:40:00
182

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem gemeldeten Gasaustritt im Gebäude zum Markusplatz alarmiert.

Die ersteintreffende Ständige Wache ging umgehend auf Erkundung vor, während die weiteren Löschgruppen einen Brandschutz vorbereiteten und sogenannte Sicherungstrupps stellten.

Die Erkundung und Messung der Ständigen Wache ergab glücklicherweise keine Feststellung, so dass die Einsatzstelle wieder zeitnah verlassen werden konnte und die alarmierten Einheiten wieder einsatzbereit einrückten.

2021-07-09 00:38:00
181

Dadurch, dass die Ständige Wache im Paralleleinsatz war, wurden die Einheiten zur Wachbesetzung alarmiert. Diese stellen über die Dauer des Paralleleinsatzes die Gebietsabsicherung über das Stadtgebiet.

Bereits kurz nach Alarmierung wurden Kräfte der Wachbesetzung zur Ständigen Wache geschickt, damit diese dort weitere Fahrzeuge besetzen und ebenfalls die Paralleleinsatzstelle auf der A73 anfahren.

Kurz nach 14 Uhr kam es dann für die Wachbesetzung selbst zu einem Einsatz. Eine Türöffnung in der Lobenhofferstraße war der Alarmgrund.

Vor Ort angekommen konnte jedoch erkundet werden, dass die Türe bereits durch den/die Anwohner/in selbst geöffnet wurde.

Somit war hier kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Der weitere Verlauf der Wachbesetzung erfolgte ohne weitere Geschehnisse.

2021-07-08 13:00:00
180

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A73 Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert.

Ein LKW verlor dort gesamt mehrere tausend Liter Öl, welche sich auf der Fahrbahn und in einen Gulli verteilten.

Die Feuerwehr Bamberg sicherte den LKW gegen weiteres Auslaufen von Altöl ab und fing das bereits ausgetretene Altöl auf. Durch die Wachbesetzung konnten weitere Fahrzeuge an die Einsatzstelle nachgezogen werden, welche dann u.a. den Brandschutz sicherstellten.

Dadurch, dass teilweise Öl durch einen Gulli in ein Rückhaltebecken lief, musste dieses ebenfalls mittels Ölpumpe und weiteren Aufnahmematerialien vom Öl befreit werden.

Während des Einsatzes war die Autobahn in diese Fahrtrichtung zeitweise komplett gesperrt. 
Durch die Menge an Altöl zog sich der Einsatz bis in die Abendstunden.

2021-07-08 12:42:00
179

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die Autobahn A73 alarmiert. Eine automatische Alarmierung via "eCall" eines Fahrzeuges ging bei der Integrierten Leitstelle ein, jedoch war keine Kontaktaufnahme zum PKW möglich. Daraufhin alarmierte die Integrierte Leitstelle die Einheiten.

Nachdem der Einsatzleitdienst gemeinsam mit der Ständigen Wache die Lage vor Ort bzw. auf der Autobahn erkundete, konnten sie jedoch keine Feststellung machen.

Daraufhin wurde der weitere Einsatz für die Feuerwehr Bamberg abgebrochen.

2021-07-07 10:26:00
178 2021-07-07 05:22:00
177 2021-07-06 17:24:00
176 2021-07-06 10:17:00
175 2021-07-06 04:12:00
174 2021-07-05 18:02:00
173 2021-07-05 13:23:00
172 2021-07-04 21:27:00
171 2021-07-04 18:16:00