# Beschreibung Alarmierungszeit
3288

Bewohner/innen einer Ferienwohnung alarmierten die Einsatzkräfte, da es in der Küche zu einer Rauchentwicklung kam.

Die Kräfte mussten keine Löschmaßnahmen mehr ergreifen, kontrollierten jedoch mit der Wärmebildkamera. Durch zu große Hitzeeinwirkung kam es am Kochfeld zu Schäden in der Einfassung und den Schubkästen.

Der Stromkreis wurde unterbrochen und die Einsatzstelle übergeben.

2025-01-11 19:45:00
3287 2025-01-11 13:58:00
3283

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Berggebiet alarmiert. Am Kaiser-Heinrich-Gymnasium hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Bei der Erkundung wurde schnell klar, dass trotz Rauchentwicklung kein Ernstfall vorlag. Bei einer Schulveranstaltung war eine Nebelmaschine in Betrieb. Dies hatte die Rauchmelder aktiviert.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2025-01-10 18:55:00
3284 2025-01-10 09:30:00
3285

Am Abend wurde eine Drehleiterbereitschaft zur Gebietsabsicherung alarmiert.

Aufgrund einer aufwändigen Baumbeseitigung im Bahnvereich, war die Drehleiter über längere Zeit gebunden.

Die Löschgruppe Stadtmitte übernahm für etwa eine Stunde die Bereitschaft. In dieser Zeit wurden keine weiteren Einsätze notwendig.

2025-01-09 19:33:00
3280

In der Von-Ketteler-Straße hielt ebenfalls ein Baum den Böen nicht stand und fiel um. Dabei blockierte er die Fahrbahn.

Die Kräfte der Löschgruppe Wunderburg beseitigten das Hindernis und kümmerten sich um die nächste, weitaus aufwändigere Einsatzstelle.

2025-01-09 17:57:00
3279

Auch in der Artur-Landgraf-Straße stürzten aufgrund der kurzen Sturmböen Bäume um. Ein Baum blockierte einen Fußweg und stellte auch hier eine Gefahr dar.

Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum und kümmerten sich um weitere Einsatzstellen.

2025-01-09 17:46:00
3277

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gutenbergstraße alarmiert. Hier drohten lose Astteile auf die Straße zu fallen. Mehrere Teile lagen bereits auf der Straße.

Die Einsatzkräfte beseitigten die Hindernisse und ließen durch den Grundstückseigner eine Absicherung für Fußgänger erstellen.

Anschließend wurden weitere Einsatzstellen angefahren.

2025-01-09 17:28:00
3282

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth alarmiert. Zwei umgestürzte Bäume blockierten die Zugstrecke Bamberg -Nürnberg und ragten in den Gleisbereich, bzw. hingen gefährlich nahe an der Oberleitung. Um hier tätig werden zu können, musste der Fahrbetrieb beidseitig eingestellt werden. 

Mitarbeiter der DB, sowie der DB-Notfallmanager wurden an die Einsatzstelle beordert, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Es wurde veranlasst die Oberleitung abzuschalten und zu erden.

Anschließend konnte damit begonnen werden die Bäume zu beseitigen. Dazu wurde von der gegenüberliegenden Seite die Drehleiter aufgebaut und unter der Oberleitung hindurch ausgefahren. Mittels Kettensägen wurden die Bäume stückweise gekürzt und gänzlich beseitigt. 

Gegen 20:30 Uhr konnte die Bahnstrecke wieder freigegeben werden.

2025-01-09 17:06:00
3281

Unterhalb der Altenburg blockierte ein umgestürzter Baum den Rinnersteig. Die Kräfte der Löschgruppe Wildensorg beseitigten den Baum mittels Kettensägen und informierten den Eigentümer.

2025-01-08 10:58:00
3270

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Herzog-Max-Straße zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Anwohner bemerkten Rauchgeruch im Treppenhaus und alarmierten die Einsatzkräfte.

Wie sich herausstellte, war in einer Wohnung ein Adventskranz in Flammen aufgegangen. Die Bewohner bemerkten dies gleich und löschten das Gesteck ab. Anschließend wurde es ins Freie verbracht.

Verletzt wurde niemand - Sachschaden entstand dabei nicht.

Die Kräfte der Feuerwehr führten lediglich ein Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch und löschten nochmals nach. Weitere Tätigkeiten waren nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2025-01-07 22:09:00
3271 2025-01-07 19:10:00
3272 2025-01-07 17:57:00
3275 2025-01-07 17:34:00
3273

Am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert. Beim Kochen kam es zu leichter Rauchentwicklung, was die Brandmeldeanlage auslöste.

Die Einsatzkräfte führten eine Erkundung durch, mussten aber nicht mehr eingreifen. Die Personen vor Ort hatten bereits Belüftungsmaßnahmen ergriffen.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben. Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2025-01-07 17:26:00
3274 2025-01-07 10:27:00
3276 2025-01-06 13:19:00
3269 2025-01-06 12:12:00
3268 2025-01-05 21:56:00
3263 2025-01-04 21:16:00