# Beschreibung Alarmierungszeit
292

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittwochabend in die St.-Getreu-Straße alarmiert, um den Rettungsdienst bei einer Patientenrettung zu unterstützen.

Mittels Drehleiter wurde die bewusstlose Person aus der Wohnung auf Straßenniveau transportiert und konnte dann ins Klinikum verbracht werden.

2021-08-18 20:34:00
291

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Gaststätte in der Pödeldorfer Straße alarmiert, da es galt nach einem Einbruch die Eingangstüre wieder zu sichern.

Mit mehreren Spanplatten konnte der Auftrag erledigt werden.

2021-08-18 03:10:00
290

In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Gewerbeeinheit in der Gutenbergstraße alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage BMA ausgelöst und Alarm geschlagen.

Die erste Erkundung ergab einen Alarm in der Sprinklerzentrale. Daraufhin erkundeten die Einsatzkräfte alle relevanten Bereiche. Da es aber in keinem Bereich zu einem Wasseraustritt gekommen ist, konnte ein Fehler in der Anlage als Ursache angenommen werden.

Das Objekt konnte an den Betreiber übergeben werden.

2021-08-17 01:55:00
289

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Baumstumpf auf einem Privatgrundstück in der Zollnerstraße gerufen.

Unbekannte haben glühende Holzkohle unsachgemäß entsorgt.

Eigene Löschversuche scheiterten wohl.

Die Feuerwehr musste helfen und löschte den Kleinbrand ab.

2021-08-16 15:10:00
288

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundesplolizei alarmiert.

In einem Unterkunftsgebäude ist es beim Erhitzen von Speisen zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen, die einen Rauchwarnmelder ausgelöst hat.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

2021-08-16 13:00:00
287

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum REWE-Markt alarmiert. Die Warnleuchte für CO2-Alarm hatte angeschlagen und man vermutete einen Defekt in der Anlage.

Die Einsatzkräfte erkundeten daraufhin mit Mehrfachgasmessgeräten die Räume und die Umgebung, konnten jedoch nichts Ungewöhnliches feststellen. 

Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und man konnte wieder einrücken.

2021-08-16 02:24:00
285

Zur späten Stunde wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wassermannstraße zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Weil man nach einer Unterbrechung des Telefonats den Gesprächspartner nicht mehr erreichen konnte, machte man sich Sorgen und alarmierte die Feuerwehr.

Vor Ort wurde den Einsatzkräften auf Klingeln und Klopfen die Türe geöffnet - somit war kein weiterer Einsatz mehr notwendig. 

2021-08-15 23:22:00
284

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in das Erlebnispädagogische Kompetenzzentrum, kurz Wolfschlucht, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung ergab einen Fehlalarm als Auslösegrund, da keine andere Ursache festzustellen war.

2021-08-15 12:42:00
286

Hier geht es zum Einsatztagebuch inkl. Einsatzbilder.

2021-08-15 07:45:00
283

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Untere Sandstraße zu einer Aufzugsöffnung alarmiert.

Zwei Personen waren bereits 1 Stunde eingeschlossen, ehe die Feuerwehr hinzugezogen wurde.

Sie konnten kurz darauf unverletzt befreit werden.

Der Aufzug wurde außer Betrieb gesetzt.

2021-08-15 04:45:00
282 2021-08-13 21:45:00
281

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Gaustadt in eine Wohnanlage zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Bei der Erkundung stellte man starke Rauchentwicklung in einer Wohnung fest und vernahm den Alarm mehrerer Rauchwarnmelder.

Beim Absuchen der Wohnung konnte man verbranntes Material auf einer eingeschalteten Herdplatte entdecken und ablöschen.

Nach Belüftung der Wohnung und Erkundung der angrenzenden Wohnungen, konnte man wieder einrücken.

2021-08-12 17:59:00
279

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg an die Bahnlinie Bamberg-Strullendorf zu einem Bahndammbrand alarmiert. 

Da die Ständige Wache bereits in einem Einsatz gebunden war, wurden die LG1 und LG2 alarmiert.

Bei Erkundung stellte sich eine heißgelaufene Bremse als Ursache für eine Rauchentwicklung heraus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

2021-08-12 15:36:00
280

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Burger King in der Von-Ketteler-Straße zu einem Fritteusenbrand in der Küche alarmiert.

Vor Ort eingetroffen war der Brand bereits durch die Löschanlage gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Abzugshaube und die Fritteuse auf Resthitze und rückten wieder ein.

2021-08-12 15:35:00
278

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem Wasserrohrbruch alarmiert.

An der Wasseruhr war der Flansch abgerissen und dadurch größere Mengen an Wasser ausgetreten.

Die Zufuhr wurde abgesperrt und Abpumpen des Wassers veranlasst.

2021-08-12 14:53:00
277

Kurz nach Schichtübernahme wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Gewerbeeinheit alarmiert.

Die automatische Brandmeldeanlage hatte aufgrund von Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung in der Kantine ausgelöst. Der Betreiber hatte schon Maßnahmen zur Belüftung ergriffen.

Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.

2021-08-12 08:07:00
276

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Lange Straße in ein Wohn- und Geschäftshaus alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst.

Die Erkundung ergab freigesetzten Wasserdampf als Auslöseursache.

Ein Eingreifen der alarmierten Kräfte war nicht notwendig.

2021-08-11 14:42:00
275

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu später Stunde zur Rentnersruh am Main-Donau-Kanal alarmiert.

Die Einsatzmeldung ließ Kurioses erwarten: "Rumpelstilzchen" ist zu gange und hat am Waldrand ein Feuer entzündet, tanzt herum und lädt Passanten ein, ihm beizuwohnen.

Vor Ort war dann eine sehr spezielle Person anzutreffen, was die Meldung weitestgehend bestätigte.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Bekämpfung der Flammen und verhinderten so eine Ausbreitung.

Die Polizei regelte den Rest.

2021-08-10 23:35:00
274

Die Feuerwehr Bamberg wurde aufgrund eines größeren Wasserschadens in einer Wohnanlage in die Don-Bosco-Straße alarmiert. Es waren mehrere Keller und Aufzugsschächte voll Wasser gelaufen, woraufhin man sich Verstärkung von der Löschgruppe 4 holte.

Mit mehreren Wassersaugern konnte man den Schaden eingrenzen und größeren Schaden an elektrischen Einrichtungen abwehren.

Während des Einsatzes ereignete sich ein medizinischer Zwischenfall mit einer gestürzten Person. Diese wurde durch die Einsatzkräfte erstversorgt, bis der Rettungsdienst vor Ort war.

Nach rund 2 Stunden war der Einsatz beendet.

2021-08-10 20:24:00
272

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Über eine Fenster konnte man in die Wohnung einsteigen und die Ursache erkunden.

Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden - es war auch niemand in der Wohnung anzutreffen.

2021-08-10 05:20:00